• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[js] sehr variables Menu

kasimir83

Lounge-Member
index.htm starten, anschauen und kritisieren.

  • is' nur für ie und ns
  • mein Englisch ist beim Bund etwas eingerostet
  • ich werd den Quelltext noch etwas handlicher machen
  • NS verlangt unmögliche Kapriolen
 

Anhänge

  • menu.zip
    2,6 KB · Aufrufe: 56
test @ winXP IE6.0 SP1:

sieht ganz gut aus (hab noch nich in den quelltext geguckt:)) - ich würd allerdings, wenn du schon zwischen den Hauptpunkten Freizeilen hast, das auch bei den Unterpunkten...
naja wirst sicherlich sowieso auf die entsprechende Seite anpassen - funzen tut aber alles (wär ja auch fatal wenn nich)

so werd mir jetzt ma den quelltext anschaun

nagut, geschmacksfrage: wenn man namen und link in 2 verschiedenen arrays voneinander trennt machts natürlich unübersichtlich (aber nicht weniger funktionstüchtig :D)

bist also beim bund? - mein beileid, bin ausgemustert :p

test @ winXP Netscape7: seh keinen Unterschied zum IE
 
jo, sieht gut aus bei ns6 und ie6!

mit den trennenungen, würde ich so lassen weil man dann sieht das es zu dem jeweiligen link gehört.

quelltext, ist geschmackssache find ich, da gibts einige sachen die man global definieren könnte.
und ab html4 gibt es auch ein <button>-tag, somit brauchst du kein <form>-tag benutzen, was du eh nicht brauchst.

aber sonst ist doch super geworden!
 
Danke!

Sinn dahinter ist, dass sich auch ein Laie das Ding relativ einfach anpassen kann, deshalb z.B. die Trennungen der Arrays. Klar hätte das alles in ein dreidimensionales gepasst, aber wer sieht da noch durch?
Die Abstände kann man übrigens selbst varieren soviele man lustig ist...
 
So Kasi, nun schau ich mir das aber mal an.
Leicht anzupassen, das hört sich angenehm an.

Bei erster oberflächlicher Betrachtung ist mir aufgefallen, das es gut wäre, wenn sich das Pulldown-Menü auch bei Klick auf den Hauptmenüpunkt wieder schließen würde.
 
Ich weiß, aber dazu müsste ich eine boolsche Variable bereits zu Beginn deffinieren, und dass geht nicht wenn ich dass Menu mit document.write erstelle, weil die Variable sonst immer wieder neu auf den Anfangswert gesetzt wird.

Wenn du 'ne Idee hast immer her damit!
 
Boolsche Variable, aehm ? ja, das hätt ich jetzt auch gesagt, wenn ich wüßte was das ist :D
Na ich gugge mir das mal ganz in Ruhe an.
 
Eine boolsche Variable kennt nur zwei Zustände: true und false, bzw. offen und geschlossen.

Allerdings kommt mir da gerade eine Idee...
 
Ich fang gerade mit Flash an, also Ruhe bewaren.
Und so wie ich das sehe, dauert das noch ein zwei Wochen, bis ich sowas schreiben kann.
 
Kasi, hier hast du height nicht richtig geschrieben:
Warum hat das keine Auswirkung auf die Funktionalität?

height:'+(subbutton_height+subbutton_line_height)+';

Hab mal nen 3px outset Rahmen um die Buttons gemacht. Dann sehen sie besser aus.

Ansonsten, kann ich Einiges beim rumwurschteln lernen.
 
Keine Ahnung, bei mir hatte ich das auch schon geändert. Bloß vergessen die aktuellste Version vom Notebook zu nehmen.
 
hm.
1. Könnte man nicht irgendwie sagen, das wenn das Untermenü auf ist, also if (link[0]=='#')
das dann dieser (link [0]=='o') wird
und dann noch die Funktion einbauen, das bei onclick close gemacht wird?
Also ich weiß ja jetzt nicht wie, aber könnte man?

2. Übrigens raff ich das nicht, wann du bei der Subbutton-Definition " bzw ' verwendet hast. Weil wenn ich das mit der Button-Definition vergleiche, dann hast du an logisch gleichen Stellen mal dieses mal jenes Zeichen verwendet.

3. Außerdem wie ändert man die Schriftfarbe z.B. auf weiß?
So hatte ich das versucht, geht aber nicht.
var button_font_color='#ffffff'
font-size:"+button_font_color+";

4. Und wenn man die Subbuttons mit nem 3px border macht, dann sieht das Untermenü ganz falsch aus. Rahmen und Hintergrund. Die Zwischenlinie ist Schuld, aber ich weiß nicht wie ich das richtig schreiben soll.

Du siehts, ich bräuchte einen Zeichen für Zeichen Erklärer.
Ich könnte ja jetzt das Menü nehmen wie es ist, weil es ja so funktioniert, aber ich möchte es gern mal auseinandernehmen und verstehen.
 

Anhänge

  • code.txt
    8,8 KB · Aufrufe: 21
zu 1.
Das ist in etwa meine Idee.

zu 2.
Ich habe erst im späteren Verlauf in einigen Fällen wechseln müssen weil NS gesponnen hat, das was funktionierte hab ich so gelassen.

zu 3.
Wie willst du mit 'nem anderen font_color die font_size wechseln?

zu 4.
Ich schau mal.
 
zu 1. close bei click auf Hauptmenüpunkt durch ID-wechsel von [0]
Na dann, werd ich da mal drüber weiterdenken.

zu 3. Schriftfarbe wechseln:
Da hab ich mich hier im Thread verschrieben, im Code ist das richtig geschrieben, geht aber nicht.
 
Zurück
Oben