• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[JS] klappt nur bei Standard-Android Browser

K_M_M_K

New member
Hallo liebe Helfer,

ich arbeite zur Zeit an einer Webseite und habe folgendes Problem:

Ich habe eine Hintergrundmelodie hinzugefügt über einen JavaScript Code, da z.B. iFrame bei Android Geräten nicht klappt, da es gesperrt ist.
Nach langer Googlerei habe ich endlich einen Code gefunden. Am PC (Chrome, FireFox) klappt alles, Melodie läuft mit Frames (damit die Melodie bei einem HTML-Wechsel nicht stoppt) im Hintergrund.

Nun, da meine Freundin meistens nur mit dem Handy drauf zugreifen wird, ist es mir wichtig das es auch bei Android klappt.

Der Standard-Samsung-Browser funktioniert, also Melodie startet. Aber Chrome klappt nicht. Bei meinem iPhone wird die Musik auch nicht abgespielt. Woran kann das liegen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

index.html:

Code:
      <html>
	  <head>
	  <title>Willkommen</title>
	  <script language=javascript>    
	var audio = document.createElement('audio');
 
	audio.src = 'http://admin.****.bplaced.net/piano.mp3';
 
	audio.autoplay = true;
	</script>
	  </head>


      <frameset border="0" framespacing="0" frameborder="0" rows=0,*>
        <frame name="FrameName1" src="nichtvorhanden-da-unsichtbar.html" marginheight=0 marginwidth=0 border=0>
        <frame name="FrameName2" src="index1.html" marginheight=0 marginwidth=0 border=0>
		<noframes>
    <body>
      <h1>FEHLER!</h1>
      <p>Ihr Browser kann keine Frames anzeigen!</p>
      <p>Wechseln Sie Ihren Browser./p>
    </body>
  </noframes>
      </frameset>

      </html>


lg
 
da z.B. iFrame bei Android Geräten nicht klappt, da es gesperrt ist.
Doch, iframes werden auch unter Android unterstützt!

Der Standard-Samsung-Browser funktioniert, also Melodie startet. Aber Chrome klappt nicht.
Ich dachte, du sprichst vom Standard-Browser unter Android? Aber weder Chrome noch der Samsung-Browser sind der "Standard-Browser"...

PS: dein HTML ist invalide: Anhang anzeigen Invalid - 17 Errors, 4 Warnings - W3C Markup Validator.pdf
 
Hallo,



@Julian: Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ja, iFrames gehen zwar, aber autoplay geht nicht. Das habe ich gemeint. Danke für den Tipp, ich werde die Fehler in kürze korrigieren.

@kkapsner; Ja, du hast recht. Deswegen geht der Autoplay mit den iFrames ja nicht. Deshalb habe ich nach einem Weg gesucht um dies zu schaffen. Und bin dabei eben auf den Javascript gestoßen. Doch ist mein ernst, warum denn auch nicht? Ich will ja, das beim Aufrufen der Seite eine schöne Melodie ertönt, und dass ich bei einem HTML-Wechsel nicht die Melodie unterbrechen will. Mit Frames habe ich mein Ziel erreicht.

Also, falls ich mich ein wenig seltsam ausgedrückt habe;

Autoplay klappt mit dem dem Javascript auf dem "Bluestacks Browser" und dem "Samsung Browser". Mit Chrome & Firefox klappt es nicht mit Android (also weder Bluestacks App Player geht, noch beim Samsung). Windows klappt alles wunderbar, mit allen Browsern. Bei iOS gehts auch nicht. Javascript ist an auf den Geräten.

Liegt es am Code, wenn ja, könntet ihr mir da helfen? Denn ich habe kein bisschen Ahnung was JS angeht..
Falls es nicht am Code liegt, kann mir dann einer sagen, warum es bei einem Browser geht und bei dem anderen nicht?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Chrome & Firefox klappt es nicht mit Android
Ich meine es wäre schonmal erwähnt worden. Die mobilen Browser haben manchmal für bestimmte Konstellationen einen Schutz gegen Autoplay drin.
Hier ist zwar die Fragestellung genau andersrum aber die Infos könnten trotzdem helfen: https://support.mozilla.org/de/questions/979685
Und für Chrome musst du nur das Äquivalent suchen. Das sollte eigentlich die Lösung sein. Denn der Code scheint ja ansonsten korrekt zu sein.
 
Unter Umständen hat der "Standard-Android" auch keine Lizenz für das Format "mp3" enthalten - probiere also gern auch mal ein anderes Audioformat, welches von HTML5 (!) unterstützt wird.

Zu Deinem Quellcode: Aubacke ... u. a., da HTML5 mit Tag "audio" und "deprecated" Tag "frameset"? Das ist wieder das Modell "och, der Browser kann's ja" - man ruht sich wieder auf der gutmütigen Interpretation der Browser aus. *gnarf*

Unverbindlicher Vorschlag! Landingpage anbieten, User fragen, ob er von Gedudel penetriert werden will und das hierzu eine Drittanbieter-Domain angerufen wird (= Zeit!) und diese Traffic (!) in seinem u. U. volumenbegrenzten Mobilfunkvertrag produziert und man in der Folge dem Gedudel gnadenlos ausgeliefert ist (gibt es von bplaced ein Cookie? HINWEIS!). Lehnt der User ab ... kein Gedudel, kein Traffic etc.! Nimmt der User an, lädst Du ihm das Gedudel in den "localStorage", damit er beim nächsten Besuch bspw. nicht wieder den Traffic ausreizen darf (Datei wird nicht gecached). Meine Bitte als Audionutzer in Webprojekten (nein, nicht für Background-Dauer-Stress): Du benötigst nur eine zweistellige Bitrate für die Datei (hält diese nämlich auch klein); 64 bis 92 sind total ausreichend und schon weht ein Hauch "Usability" durch Dein Vorhaben.

Was nicht funktioniert in HTML5: Nahtlose Loops (es gibt eine "Unterbrechung"). Was passiert, nachdem Dein Track gelaufen ist - stößt der User wieder an oder doch Loop? Denn "Seite neu laden" ist keine Option ... nah, alles nicht wirklich wasserdicht.

Mein Tipp: Zurück ans Reißbrett und Konzept vollständig wie neu überdenken.

Schönes WE.
 
Ich will ja, das beim Aufrufen der Seite eine schöne Melodie ertönt
Ist die Seite nur für den Privatgebrauch oder auch öffentlich? Denn wenn ich auf eine Seite gehe, und da kommt Musik, nervt mich das ungemein - hab' ja meist meine eigene Musik am laufen. Ganz besonders schlimm ist bei dir, dass man die Musik noch nicht einmal stoppen kann.

Bei einer Seite, die nur für dich und deine Freundin ist, kannst du das natürlich machen, wie du willst.
 
Hallo,

herzlichen Dank für eure Beiträge.

Die Seite wird nur Privat genutzt; Ich selber schreibe Gedichte für mein Freundin. Da sie eh nur mit W-Lan zugreifen wird ist ja alles im grünen Bereich.
Nach beenden des Tracks gibt es keinen Loop, sprich es wird nicht erneut abgespielt.

Gut, ich werde ein bisschen daran arbeiten.

lg
 
Auch wenn es privat genutzt wird, sollte meiner Meinung nach, die Musik abschaltbar sein.

Du könntest ja eine Option einbauen, die es deiner Freundin erlaubt, beim ersten Besuch,einen Cockie setzen, der beim Aufruf der Seite abgefragt wird.
Existiert der Cockie - keine Musik, sonst ja.
 
Die Seite wird nur Privat genutzt; Ich selber schreibe Gedichte für mein Freundin.
Dann ist es natürlich was anderes, wenn deine Freundin auf die Musik, die du da abspielen lässt, steht.

Ich würde da aber trotzdem anders arbeiten: es gibt nur eine Seite, die den Audioplayer, die Navigation und einen Platzhalter für die Gedichte erhält. Und die verschiedenen Gedichte werden dann dynamisch (detektierbar z.B. über onhashchange) nachgeladen. Hat zusätzlich den Vorteil, dass du dann einen direkten Link zu einem bestimmten Gedicht machen kannst.
 
Zurück
Oben