• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] JS get variable an php übergeben und ausgabe php an js

dj-crx

New member
Hi,

ich habe ein adserver script was nicht mit JS arbeitet das möchte ich nun ändern ein parameter muss geändert werden können.

JavaScript
Code:
if (!xmlHttpObject) 
{
    try 
    {
        xmlHttpObject = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
    }
    catch(e) 
    {
        try 
        {
            xmlHttpObject = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
        }
        catch(e) 
        {
            xmlHttpObject = null;
        }
    }
}

function loadContent()
{
    xmlHttpObject.open('get','http://xxx.de/adserver/view.php?cid=1');
    xmlHttpObject.onreadystatechange = handleContent;
    xmlHttpObject.send(null);
    return false;
}

function handleContent()
{
    if (xmlHttpObject.readyState == 4)
    {
        document.getElementById('myContent').innerHTML = xmlHttpObject.responseText;
    }
}
window.onload = loadContent;

cid=1 soll sich denn ändern in 2,3,4 und so weiter das beliebig

ideal wer es das der tag so denn ausschaut

Code:
<script type="text/javascript">
ad_id = 1;
</script>
<script type="text/javascript" src="http://xxx.de/adserver/ad.js"></script>

Wer kann mir helfen weil ich stehe auf dem schlauch... habe alles probiert aber ich komme nicht weiter

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die Frage nicht. Wo genau kommst du nicht weiter? Aus welcher Quelle soll die cid denn kommen?
 
Ich habe nur diese codes zur verfügung....

Code:
<iframe id="bcode1C6F7A" src="http://xxx.de/adserver/view.php?cid=1" width="468" height="60" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>

<a href="http://xxx.de/adserver/go.php?rid=1C6F7A" target="_blank"><img src="http://xxx.de/adserver/view.php?get=image&cid=1&rid=1C6F7A" style="width:468px; height:60px; border:0;" alt="bannercode" /></a>

<?php echo(file_get_contents("http://xxx.de/adserver/view.php?get=php&ip={$_SERVER["REMOTE_ADDR"]}&cid=1"));?>

will es aber nicht so einbinden sondern lieber per js ausgeben

Code:
if (!xmlHttpObject) 
{
    try 
    {
        xmlHttpObject = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
    }
    catch(e) 
    {
        try 
        {
            xmlHttpObject = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
        }
        catch(e) 
        {
            xmlHttpObject = null;
        }
    }
}

function loadContent()
{
    xmlHttpObject.open('get','http://xxx.de/adserver/view.php?cid=1');
    xmlHttpObject.onreadystatechange = handleContent;
    xmlHttpObject.send(null);
    return false;
}

function handleContent()
{
    if (xmlHttpObject.readyState == 4)
    {
        document.getElementById('myContent').innerHTML = xmlHttpObject.responseText;
    }
}
window.onload = loadContent;
dies funktioniert aber ich kann ja nicht 100 js dateien machen deshalb muss sich (cid=1) ändern lassen

zb ad.js?id=1
oder halt

Code:
<script type="text/javascript">
ad_id = 1;
</script>
<div id="myContent"></div>
<script type="text/javascript" src="http://xxx.de/adserver/ad.js"></script>

ich hoffe man kann mich nun verstehen :)

mfg
 
#3 freigeschaltet.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn du unbedingt über eine globale Variable gehen willst, kannst du diese doch in deiner loadContent-Funktion referenzieren... was ist jetzt genau dein Problem? Bzw. was hast du probiert und hat dann nicht funktioniert?

PS: Du solltest wirklich nicht mit einem globalen XHR-Objekt arbeiten.
PPS: Und mit einer direkten Zuweisung an window.onload ohne Daisychaining erweist du den Nutzern deines Skripts auch nicht wirklich einen Gefallen.
PPPS: Wenn du wirklich mit der globalen Variablen arbeiten möchtest, musst du natürlich dir auch Gedanken darüber machen, was passieren soll, wenn diese nicht definiert ist.
 
Zurück
Oben