Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
<html>
<head>
<script type="text/javascript">
var allPDP = {
I16_Y: %%PDP,,I16,Y%,
:
}
</script>
<script type="text/javascript" src="MyContainer.js"></script>
:
</head>
</html>
x: 130,
y: 50,
value: allPDP.I16_Y,
name: 'Out 16',
Ich denke damit verläßt Du den Bereich "ich spiele mal hobbymäßig mit einer SPS rum und bastel mir mal ein HTML Formular das mir die wichtigsten Daten anzeigt". Solche Anforderungen dürften auch echte SPS-Programmierer (also solche, die mit professionellen Tools im Gegensatz zum eingebauten Spielzeug-Webserver arbeiten) herausfordern.Die meisten Register sind Temperaturwerte. Es gibt z.B. Live-Diagramme die damit sekündliche Werte darstellen müßen.
Das würde aber bedeuten, dass ich in der *.html sämtliche (ca. 2000) Register/Flags abfragen muss (zyklisch) um sie dann in der *.js dynamisch darstellen zu können.
Das Hauptproblem dürfte in der Tat sein, dass die ganzen Geräte zwar allesamt mit tollen "Web-Funktionen" aufwarten, der jeweilige Webdienst auf den Systemen aber eher mit minimalen Features ausgelegt ist.Einfaches Zahlenwerk zu übertragen ist langweilig, Live-Daten direkt vom Mini-WebServer abzurufen in einer ansprechenden Optik jedoch eine riesen Aufgabe.
Dass hier auch die Profis an ihre Grenzen stoßen ist der Grund warum ich nach einer Lösung suche. Ich habe Gespräche mit WebDesignern, SPS-Programmierern, dem Hersteller und Softwarelieferanten geführt ... und KEINER hat hierfür etwas aus dem Ärmel schütteln können oder gar eine Lösung dafür gehabt.
Es gibt einfach zuviele Hindernisse in diesem Bereich. Der größte Knackpunkt ist hier jedoch die Hardware mit ihren Möglichkeiten.
Funktioniert schon, ich hab geschrieben das man das für eine SPS von Fall zu Fall probieren muß. Damit meine ich die konkrete Applikation. Wie Albu richtig schreibt sind diese Systeme "eher mit minimalen Features ausgelegt". Dafür ein Beispiel aus meiner Erfahrung:Warum bei SPS AJAX nicht funktionieren sollte, ist mir nicht klar - das sind ja ganz normale HTTP-Requests...
Genau so etwas gibt es schon. Ein Linux-System in Zigarettenschachtelgröße, mit Webserver, PHP, MySQL-Datenbank, FTP,Cron-Jobs...(Wen das Gerät interessiert einfach mal nach purebox2 googeln)Albu schrieb:Und so ein ARM System ist klein genug, um es neben die Steuerung zu tackern.
Ob es da fertige Hardware gibt, weiß ich nicht..
Also ich weiß schon, dass es diverse ARM basierte "Kistchen" gibt (deswegen ja mein Vorschlag in diese Richtung), kenne mich dort zu wenig aus, um eine konkrete Empfehlung zu geben. Es hängt ja auch vom gewünschten Einsatz ab, z.B. wäre es denkbar ein Gerät mit Display einzusetzen, so dass man sich auch direkt vor Ort die bunten Grafiken angucken kann, bzw. eine abgespeckte Version davon.Genau so etwas gibt es schon. Ein Linux-System in Zigarettenschachtelgröße, mit Webserver, PHP, MySQL-Datenbank, FTP,Cron-Jobs...(Wen das Gerät interessiert einfach mal nach purebox2 googeln)
Nunja, wie die SPSen untereinander kommunizieren oder verknüpft sind, spielt ja dabei nicht wirklich eine Rolle. Der PC ist ja nur das "Gesicht" nach außen, sprich er muss sich nicht in diese Kommunikation einklinken, sondern lediglich die Daten und Merkerwörter von den entsprechenden Systemen auslesen, bzw schreiben. Wie das genau funktioniert, hängt von den verfügbaren Schnittstellen ab. CSV und HTML sind dabei nicht wirklich ideal, es sollte schon ein tieferer Eingriff möglich sein.Was die Mini-PCs angeht muss man auch bedenken, dass sehr häufig mehrere dieser SPS als Master/Slave installiert werden ... die müßen also untereinander kommunizieren. Und wenn dann noch die PCs dazwischen hängen ... Klar die SPS können ohne PC kommunizieren aber die Bedienung und Parametrierung wird dadurch nicht einfacher.
Traumhaft wäre natürlich "ein PC" als SPS... die Tendenz dorthin ist auch schon bei diversen Herstellern zu sehen und im Kommen, mit all seinen Vor- und Nachteilen !
Durch den Webserver kann das Ding bestimmt TCP/IP, die Frage hier ist daher: kann man mit einem entsprechenden Protokoll direkt auf Daten und Funktionen zugreifen, ohne dabei über den Webserver oder den CSV-Exporter zu gehen?Das die Steuerung von PCD per Tcp/IP angesprochen werden kann, davon bin ich immer ausgegangen. Ansonsten gibt es die purebox2 auch mit serieller Schnittstelle.