• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Javascript weiterführen mit Beispielen bzw auf Html anwenden

SmokeTM

New member
Hallo Leute,

also ich hab da nochmal eine kleine frage zu javascript und zwar ich hab mich jetzt soweit in js eingelesen und Aufgaben gelöst usw aber irgendwie war das fern von jeder Website entwicklung nichts von wegen bzw wenig wie ich das ganze dann mit html kombiniere und coole effekte gestalte hat da irgendwer ein cooles tutorial dazu?

Was bringt mir javascipt in all seinen fasetten wenn ich es nicht mit Html richtig nutzen kann ?

Ich versteh zum Beispiel nicht wenn ich ein Objekt habe so wie hier:
PHP:
var John = {
    name: "Max",
    age: 10
}

was kann ich mit so einem Object zum Beispiel anstellen in verbindung mit Html. Ich weiss ist jetzt nur ein kleines Beispiel :cool:
Weil mir fällt es mit jquery um einiges leichter sachen zu animieren oder gestalten texte auszugeben usw versteh ich nicht ganz.
Naja ich hoffe man kann mich verstehen.

lg
 
Ein Beispiel für eine sinnvolle Anwendung eines Objekts wäre z.B. dieser Endloskalender: http://forum.jswelt.de/javascript/58655-endloskalender-fragen.html
Da wird einem Javascript ein JSON Objekt übergeben mit Daten. Und das Script lädt diese in sein internes Objekt und befüllt damit die einzelnen Kalendertage mit Terminen.
Im Produktiveinsatz kommt das JSON Objekt natürlich vom Server und steht nicht statisch in einer HTML Datei.
 
Das sollte nur ein Beispiel sein und wie sollte ich als javascriptanfänger schon solche komplexen sachen verstehen ich wollte eigentlich erst bissl kleiner anfangen. Aja und das mit dem Object oben sollte nur ein Beispiel sein...
Trotzdem danke auch wenn ich den Kalender nicht verstehe würde ich gern tu ich aber nicht und da ich von PHP nur ein bisschen ahnung habe fällt das sowieso ins wasser. ausserdem wollte ich mich jetzt voll auf javascript konzentrieren damit ich da auch schnell erfolge erziele da es sonst nicht motiviert. Ich tu mir halt einfach schwer das gelernte jetzt direkt auf Html anzuwenden.

danke trotzdem

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich wollte dich nicht entmutigen, kenne deinen Stand ja garnicht. Man kann das natürlich auch alles eine Nummer weniger machen aber wo soll man anfangen?
Anderes Beispiel, wofür ich Javascript gern nutze ist in einem Forumlar Sachen ein- und ausblenden. Also z.B. in einem Adressenformular eine Radiobox mit der Auswahl "Postfachanschrift ja oder nein" und wenn man ja wählt geht das Feld "Straße" zu und das Feld "Postfachnummer" geht auf. Oder die Beschriftung ändert sich oder weiß der Henker.
Probier doch sowas mal aus.
 
JS kann man für alles coole im Browser verwenden. Angefangen von Simplen Requests (Stichwort: Ajax), bis hin zu Animationen oder Spielen im Browser.
 
Das ist mir klar :) Ich bräucht nur gute Fallbeispiele um besser zu werden in Javascript irgendwie weiss ich eben nicht wie ich die einzelnen komponenten zu einem großen ganzen zusammenfüge :)

lg
 
Ich hab dir doch ein Beispiel genannt. Bau doch mal ein Formular für eine Adressenerfassung mit allem Schnick und Schnack. Separates Feld für die Hausnummer das auf rein nummerischen Inhalt geprüft wird, Wahl zwischen Postfach- oder Straßenadresse, mehrere Titel als Auswahl (z.B. Prof. Dr.) usw. Dann siehst du schnell, wie aus den einzelnen Teilen ein großes ganzes wird.
 
Zum Thema "Formularprüfung": Ich arbeite zurzeit beispielsweise an einer relativ aufwendigen Eingabenvalidierung. D.h., bei jedem Tastendruck wird geprüft, ob z.B. das Passwort lang genug ist oder der Nutzername erlaubt. Je nachdem wird dann ✔ oder ✘ gemeinsam mit einer Fehlermeldung angezeigt.
Und per Ajax wird bei einem serverseitigem Skript angefragt, ob der Nutzername bereits vergeben ist. Vor allem diese Funktion finde ich wichtig, denn dann erfährt der User sofort, ob er diesen Namen benutzen kann, und nicht erst nach Abschicken des Formulares.
 
Ja ich nehme mir gerade ein Contactform zu gemüte aber irgendwie hänge ich schon gibt mir andauernd form() is not a function aus lol wie geil XD
Noch nicht mal richtig angefangen und häng schon herrlich :)
 
Ja, aber so lernt man.
Ich würde für Funktionen auch keine reservierten Wörter aus HTML und JS verwenden.
Und bei Fragen einfach Codeausschnitt zeigen. Am besten einen Link zu deinem Server geben, wo es drauf läuft oder ein Fiddle erstellen: Create a new fiddle - JSFiddle
 
http://jsfiddle.net/h9WxH/3/ hier was ich bis jetzt gemacht habe. Wie meinst du das mit reservierten Wörtern? Ich hab jetzt ein Buch zur Anleitung genommen für das form damit ich mein script auswerten kann.
Bin dankbar für jede Hilfe x)

Edit: Genau das wars was du geschrieben hast danke :D

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein reserviertes Wort ist z.B. "function" oder "form" oder "id" oder "table" usw.
Die Funktion würde ich formcheck() nennen.
Und dein Button ist falsch. Richtig: <input type="submit" onclick="formcheck();" value="Absenden">
 
Ja jetzt weiss ich was du gemeint hast ich bin ein depp ja hab das gleich geändert :) den button hab ich zu einem input geändert.

http://jsfiddle.net/h9WxH/5/ irgendwie glaube ich das man das besser machen könnte.

Danke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das jetzt mal online gestellt smoketm.bplaced.net aber irgendwie find ich keinen gefallen daran. Ich hätte das gerne so wie in meinem ausgeklammerten beispiel. Vielleicht kann da nochmal wer draufschauen oder mir Tipps geben.

lg Danke :)
 
Und dein Button ist falsch. Richtig: <input type="submit" onclick="formcheck();" value="Absenden">
Warum? Ein <button> ist da granuso richtig und dabei viel flexibler (ich verwende das immer). So kann man dabei dem präsentierten Text und den Wert, der im Request übertragen wird verschieden wählen. Z.B.
HTML:
<button value="save">speichern</button>

Ich hätte das gerne so wie in meinem ausgeklammerten beispiel.
Ich weiß jetzt nicht, was du damit meinst.

Vielleicht kann da nochmal wer draufschauen oder mir Tipps geben.
Gerne, wenn ich wüsste wozu genau...
 
Hey danke leute so zahlreiche antworten :) Ehm ja der ausgeklammerte bereich in meiner main.js mein ich direkt unter dem eigentlichen Skript das ausgefürt wird. Also auf meine Seite gehen F12 und im quelltext auf main.js gehen und darin sind dann 2 scripte ein lauffähiges und eines das ausgeklammert ist direkt darunter :) aber ihr wisst sicher wie das funktioniert haha XD

Ich möchte sozusagen kein alert ausgeben sondern direkt nach dem eingabe feld einen text erscheinen lassen abder wenn ich das form absende erscheint der text nur eine millisekunde und verschwindet dann wird wisst ihr wieso ?

Vorallem möcht ich bei dem email input noch auf email prüfen hab dafür schon die variable regex angelegt aber weisst nicht wie ich das einsetzen kann soll ich da die Strings ganz normal vergleichen ? bzw geht das ?

lg

Have a nice day :)

PS: Hey cool ich bin jetzt Mitglied wird man das mit Beiträgen oder bin ich in der Hierachie aufgestiegen x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben