• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[JavaScript] Countdownzähler

Felidae

New member
Hi, ich benutze auf meiner Homepage ein javascript, dass als Countdownzähler dient. Weil ich mir nicht sicher bin, ob es auch überall gut funktioniert stelle ich es hier mal vor. Ich bin dankbar für alle Verbesserungsvorschläge.
Hier der Link: Countdown
Den Quellltext kann sich ja jeder angucken, wenn er möchte. ^^

Ich hoffe natürlich, dass das Script so ganz gut ist, nur möchte ich auf nummer sicher gehen.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da jetzt passieren?
Bei mir (Linux/Firefox1.5) passiert gar nix, auch kann ich nichts in's Textfeld schreiben.
Und was ist das: 
JavaScript-Konsole sagt dies:
Deprecated method document.getSelection() called. Please use window.getSelection() instead.
 
Moin!

Da sind mal wieder ein paar Semikola hinter '}', die dort nox verloren haben - da kommt nur IE mit klar.

Im Übrigen: warum ein Textfeld, wenn es mit getElementById referenziert wird? Die Dinger hat man früher für sowas genommen, da man ihren value schön kompatibel manipulieren konnte. Das wird hinfällig, wenn sie nicht als Formularelement angesprochen werden.

Das XHTML ist nicht wirklich sauber...

Ahoi - Pit
 
Sehr gut, vielen Dank für die Antworten. Wir werden sie jetzt mal durchgehen, ok?

- dkdenz, dein Problem ist laut pit-r das mit den Semikolon. Das Problem hatten wir ja auch schonmal in meinem Thread über das Laufschrift-Script. Dort habe ich dann nachgefragt, an welchen Stellen ich die entfernen muss und nach welcher Regel ich zukünftig vorgehen kann. Leider habe ich da keine weitere Antwort bekommen. Vileicht kannst du es mir hier erklären.^^ Ich werde das dann sofort ändern. (Hab jetzt einfach mal alle ; nach } weggemacht, so richtig?)

- Ja, warum ein Textfeld... Ich hatte schonmal versucht einfach per <p id="countdowninput"> einzubinden, das ist aber fehlgeschlagen, wo liegt mein Fehler?

- Das XHTML ist nicht wirklich sauber? So ein Mist! Ich habe mir extra versucht Mühe zu geben.^^ Was genau meinst du denn? Damit ichs ändern kann.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felidae schrieb:
dkdenz, dein Problem ist laut pit-r das mit den Semikolon.
Das ist kein Problem von dkdenz sondern Deines. Wenn Du ein if-else statement so aufbaust:

if{
//code
};
else{
//code
}

geht das in die Hose.

  • In Sachen XHTML: schieb die Seite mal durch den Validator.
  • In Sachen p-Tag: woher sollen wir wissen, was Du da falsch gemacht hast? Du hast uns Deinen Versuch ja nicht gezeigt.
  • In Sachen Scriptcheck: Findest Du es nicht ein wenig übertrieben, dem setTimeout 1 Millisekunde zu verpuhlen?

Ahoi - Pit
 
Ok, das es mein Problem ist weis ich, ich habs mich nur blöd ausgedrückt.:whacky:

- Gut, die ; sind nun alle weg. (Jedenfalls die hinter den })

- Durch den Validator habe ich die Seite schon sehr oft gejagt. Alles valide... Was meinst du?

- Das mit dem p. Joa, wie würdest du es denn machen? Ich hab da leider so meine Probleme mit.

- setTimeout auf 1, habe ich gemacht weil, egal welchen Wert ich eingegeben ahbe, das Teil läuft wie gewünscht. War also egal, dachte ich. Oder gibt es da noch einen Optimalwert?

- Die ersten Zeichen vor dem DOCTYPE? Was muss denn da weg? Also vorher stand da noch der Bezug zu XML, da das aber aufm funpic-Space nichts gegeben hat, müsste ich die Zeile rausnehmen.

mfg.
 
Sieh Dir die Seite mal mit was anderem als IE an (das ist sowieso empfehlenswert)...
 
Hab ich gemacht. Extra den Fuchs runtergeladen. ^^
Also du hattest recht, die Zeichen sind da. Das mit UTF-8 hab ich nicht verstanden. Ich habe diese Codierung benutzt, ja, aber warum kommen dabei diese komischen Zeichen und was soll ich jetzt machen?


Und ich dachte, das Script wäre schon nahezu fertig... Wie man sich täuchen kann!

mfg.
 
[SIZE="-2"]Also du hattest recht, die Zeichen sind da. Das mit UTF-8 hab ich nicht verstanden. Ich habe diese Codierung benutzt, ja, aber warum kommen dabei diese komischen Zeichen und was soll ich jetzt machen?[/SIZE]
gar nix, diese Zeichen sind völlig in Ordnung, obwohl sie bei einer UTF-8 Datei nur optional sind. Egal, ob sie vorhanden sind oder nicht, sollte dies die Funktion des darin enthaltenen Codes nicht beeinflussen. In wie weit sich die Browser oder das Sorgenkind Internet Explodierer sich daran halten steht in den Sternen.
 
du führst deine Funktion 999 mal aus ohne das sich die Ausgabe ändert. Das kann dir vielleicht egal sein, aber dem Rechner nicht.

da du nur die sekunden angibst, kannst du da auch 1000 reinschreiben. Dann geht das ding maximal ne Sekunde falsch (um genau zu sein 999ms), was ausreichendsein sollte
 
@ZeitGeist: Habs jetzt mal wie du mir geraten hast auf 1000 gestellt. Wäre das Problem auch beseitigt.

@pit-r: Wie geht das denn nun, ohne das Textfeld, also beispielsweise per p-Element.

Und dann natürlich noch die Sache mit dem validen XHTML. Meinser Meinugn nach ist da alles korekt!?

mfg.
 
Hmm, ich verstehe nicht ganz. Auch da steht, dass die Seite valide ist. Nur zwei Meldungen über UTF-8, die ich nicht verstehe. Was soll ich da machen?
The detected character encoding "iso-8859-1" has been suppressed and "utf-8" used instead.
The Unicode Byte-Order Mark (BOM) in UTF-8 encoded files is known to cause problems for some text editors and older browsers. You may want to consider avoiding its use until it is better supported.

Der Tipp des Tages steht doch auch bei allen andern Seiten da, oder ist das noch ein Fehler? Darunter steht ja nochwas aber ich verstehe einfach nicht, was ich noch ändern soll...

mfg.
 
Habs jetzt endlich gesehen. Also ich habe da jetzt folgendes Problem. Normalerweise steht bei mir über der DOCTYPE noch diese Zeile
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
bei meinem Webspace wo ich den Countdownzähler hochgeladen habe wird "<?" aber als einleitung von php erkannt und die Seite gibt nur ne Fehlermeldung. Aus dem Grund habe ich die Zeile gelöscht. Die Hinweise, Warnungen und Fehler des Validators haben bestimmt etwas damit zu tun. Wie kann ich es erreichen, die Zeile da unterzubringen, ohne das es zu Problemen kommt. Bei einem andern Webspace, wo die HP ist ist php automatisch deaktiviert. Also gabs damit auch keine Probleme. Wenn das geklärt ist, kümmer ich mich sofort um den Rest.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben