• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Java oder Javascript?!?

java-thg

New member
Hallo Forumianer,

ich bin im Begriff meine HTML (incl. kleiner Java-Scripts) - Homepage voll auf Java oder Javascript umzustellen.

1.) Worin besteht letzendlich der Unterschied

2.) Ich bin gerne bereit an einer Schulung teilzunehmen, muß aber natürlich im Vorfeld wissen, was besser paßt.

3.) Hat irgendjemand von Euch einen GUTEN Literaturtip für mich?

Danke
Java-thg
 
Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber Deine HTML Seiten kannst Du möglicherweise voll in Java, nicht jedoch nur in Javascript umsetzen....
Ersteres bedeutet einen sehr hohen Programmieraufwand, weil Du dann alles in Java als ein großes Applet (Anwendung) enwickelst. Dazu brauchst Du längerfristige Erfahrung als Programmierer, damit das einigermaßen passabel ausschaut.
Die zweite Lösung, eine Umsetzung rein in JS ist nicht möglich, da JS im Browser nicht dargestellt wird. JS bedient sich dabei meist HTML, d.h. HTML wird on-the-fly erzeugt oder nachträglich verändert / gesteuert, aber ganz ohne HTML kommst Du nicht aus.

Eine andere Technologie wäre Flash mit einer Javascript-ähnlichen Programmiersprache.... Damit liesse sich eine komplette Site entwicklen, aber bis man da was passables hinbekommt, muß man auch fleißig üben.
 
@ Albu - Du vergisst die Java Server Pages jsp - ne Serverseitige Skriptsprache ala php, soweit ich weiss!
 
Sollte nur zur Vervollständigung dienen! Übrigens: Woher wusstest du dass er nicht die JSPs meint??
 
@DJ Wagi
aus der Frage 1 heraus läßt sich ableiten, daß der Fragende keine Ahnung von Java hat und nur minimale Javascript Kenntnisse besitzt.... (wenn überhaupt.... Java-Scripts könnten ja auch Applets sein, die man mal eben irgendwo her kopiert und einbaut....)
Zumal man jemanden der Java programmiert zuschreiben könnte, daß er den Unterschied zwischen einer ausgewachsenen Programmiersprache und einer Scriptsprache kennt.

Auch wenn man JSP Seiten programmiert, dann ist man ohne generelle Programmierkenntnisse sehr schnell aufgeschmissen, denn meist muß man sich doch mal ein paar Hilfsklassen schreiben, die man dann in JSP aufrufen und benutzen kann.... und selbst ohne eigene Klassen ist es durch die Dutzende von vorhandenen Klassen für Einsteiger unübersichtlich und schwer verständlich....
Java lernt man nicht mal schnell eben in einem 2 Wochen Kurs (zumindest dann, wenn man noch nie programmiert hat).... da kriegt man allenfalls die wichtigsten Funktionen gezeigt und lernt, wie man den Compiler anschmeißt. Die Monate, die man danach noch mit der Technologie rumspielen muß, um sie so langsam zu beherschen, sidn dann meist in Eigenregie durchzuziehen.....

@java-thg
Die Tatsache, daß Du voll auf eine der Technologien umsteigen möchte, aber gleichzeitig zugibst keine oder nur geringe Ahnung darüber zu haben, deutet daraufhin, daß Du irgendwo gehört hast, daß das total toll wäre. Bevor man sich aber auf eine neue Technologie einläßt sollte man zunächst analysieren, welche Vor- und Nachteile diese oder jene Technologie hat. Und möglicherweise sollte man sich auch mal schlau machen, ob es nicht noch was anderes gibt, außer Java und Javascript. Schließlich verfolgst Du mit Deinem Wunsch ein bestimmtes Ziel....
Dazu solltest Du also mal klären, ob es sich um einen clientseitigen oder serverseitigen Redesign handelt.
Clientseitig bieten sich eben Javascript, Java Applets, HTML oder Flash an.
Serverseitig sind da unter anderem PHP, Perl, ASP, JSP, Java Servlets, ColdFusion, CGI, Zope.
Dann solltest Du die Zielplattform definieren, d.h. welche Browser möchte ich zulassen... setze ich masssiv Javascript ein, dann schliesse ich manche Browser oder User aus.... nehme ich Java Applets, DHTML, oder lieber Flash für Laufschriften oder Animation, auf welchem Server soll das Ganze laufen, welche Einschränkungen habe ich dort, usw....
Als nächstes definiere die Funktionen, die Du anbieten und einbauen möchtest, z.B.: Guestbook, Forum, Counter, Photoalbum, Newsletter, usw....
Jede dieser Funktionen hat bestimmte Anforderungen und für jede dieser Funktionen gibt es Lösungen in den verschiedensten Varianten (sei es Server- oder Clientseitig). Diese Varianten mußt Du nun soweit optimieren und zusammenstellen, daß Du am besten mit einer einzigen serverseitigen Lösung arbeiten kannst, und das Ganze noch auf Deiner Zielplattform lauffähig ist.
 
Zurück
Oben