Moin.
Folgende Frage möchte ich mal in den Raum stellen:
Ist die Zukunft von JavaScript Klassenbasiert?
Wird JavaScript in den kommenden Jahren vom bishereigen Prototypenbasierten Modell auf ein "Echtes" Klassenbasiertes Modell umgestellt?
In ECMA-script6 sind ja jetzt auch Klassen und klassenbasierte Vererbung möglich. Aber ist das denn schon "Nativ"unterstützt oder wird intern auf das Prototypenbasierte System umgesetzt?
ActionScript hat damals ja auch gewechselt von Prototypenbasiert auf Klassenbasiert.
In den bisherigen Versionen von JavaScript versuchten viele Entwickler ja, ein Klassenbasiertes System über irgendwelchen Kniffen "Nachzubilden" oder es wurden irgendwelche Frameworks benutzt. Weil die Leute das Klassenbasierte System halt aus anderen Programmiersprachen kannten.
Leider werden auch in vielen "Grundlagentotorials " gerne Begrifflichkeiten aus dem Klassenbasierten Umfeld verwendet oder es werden gleich Substitutionen gebracht, statt das Prototypenbasierte System vernünftig zu erklären.
Ich lerne gerade JS "From the root", ohne nennenswert aus anderen Objektorientierten Programmiersprachen mit dem "Klassenbasierten" System vorbelastet zu sein. Es macht mir also nichts aus, direkt Prototypenbasiert zu lernen und zu arbeiten.
Allerdings, falls sich abzeichnen sollte, das JS in Zukunft Nativ auf ein Klassenbasiertes System wechselt, und das Prototypenbasierte System nur aus "Kompatibilitätsgründen" weiterhin unterstützt wird, (Durch interne Umsetzung auf Klassen usw) würde ich auch ehr auf die Klassenbasierte Programmierweise gehen, was mit ES6 ja jetzt möglich ist.
Da ich eben das nutzen will, was in Zukunft nativ unterstützt werden wird.
Also:
Ist ECMA-Script 6 Intern weiterhin Prototypenbasiert und das mit den Klassen nur durch interne "Umsetzung" realisiert? Oder ist ECMA-Script 6 intern schon Klassenbasiert und das Prototypenbasierte System wird per interner Umsetzung weiter unterstützt?
Und wie sieht eurer Meinung nach die Zukunft für JS aus, bezüglich Nativer Unterstüzung im Sprachkern? Weiterhin Prototypenbasiert oder Klassenbasiert?
Folgende Frage möchte ich mal in den Raum stellen:
Ist die Zukunft von JavaScript Klassenbasiert?
Wird JavaScript in den kommenden Jahren vom bishereigen Prototypenbasierten Modell auf ein "Echtes" Klassenbasiertes Modell umgestellt?
In ECMA-script6 sind ja jetzt auch Klassen und klassenbasierte Vererbung möglich. Aber ist das denn schon "Nativ"unterstützt oder wird intern auf das Prototypenbasierte System umgesetzt?
ActionScript hat damals ja auch gewechselt von Prototypenbasiert auf Klassenbasiert.
In den bisherigen Versionen von JavaScript versuchten viele Entwickler ja, ein Klassenbasiertes System über irgendwelchen Kniffen "Nachzubilden" oder es wurden irgendwelche Frameworks benutzt. Weil die Leute das Klassenbasierte System halt aus anderen Programmiersprachen kannten.
Leider werden auch in vielen "Grundlagentotorials " gerne Begrifflichkeiten aus dem Klassenbasierten Umfeld verwendet oder es werden gleich Substitutionen gebracht, statt das Prototypenbasierte System vernünftig zu erklären.
Ich lerne gerade JS "From the root", ohne nennenswert aus anderen Objektorientierten Programmiersprachen mit dem "Klassenbasierten" System vorbelastet zu sein. Es macht mir also nichts aus, direkt Prototypenbasiert zu lernen und zu arbeiten.
Allerdings, falls sich abzeichnen sollte, das JS in Zukunft Nativ auf ein Klassenbasiertes System wechselt, und das Prototypenbasierte System nur aus "Kompatibilitätsgründen" weiterhin unterstützt wird, (Durch interne Umsetzung auf Klassen usw) würde ich auch ehr auf die Klassenbasierte Programmierweise gehen, was mit ES6 ja jetzt möglich ist.
Da ich eben das nutzen will, was in Zukunft nativ unterstützt werden wird.
Also:
Ist ECMA-Script 6 Intern weiterhin Prototypenbasiert und das mit den Klassen nur durch interne "Umsetzung" realisiert? Oder ist ECMA-Script 6 intern schon Klassenbasiert und das Prototypenbasierte System wird per interner Umsetzung weiter unterstützt?
Und wie sieht eurer Meinung nach die Zukunft für JS aus, bezüglich Nativer Unterstüzung im Sprachkern? Weiterhin Prototypenbasiert oder Klassenbasiert?