• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[SCRIPTSUCHE] INPUT-Values übergeben ... INPUT-ID's mit Wildcards?

Hey kkapsner,

wir mussten unsere Systeme updaten, du hattest mir damals SUPER geholfen.
Aktuell bekomme ich das Script nicht ins laufen und finde den Fehler nicht.

Wichtig für dich, wir nutzen aktuell den IE9, später den IE10!
Das Script klappt zwar im Firefox, dieser Browser ist bei uns für diese Applikation aber verboten.

Daher meine Frage, wie man das Script anpassen müsste, damit es in IE9 und IE10 läuft:
Code:
<script type="text/javascript">
window.addEventListener("load", function(){
	[].forEach.call(document.querySelectorAll("[id$='_NEWNUMBER_JSID']"), function(SCHUNK_Eingabefeld){
		var copies = ["_NEWNAME_JSID", "_NEWFILENAME_JSID"].map(function(SCHUNK_Umbenennung){
			return document.getElementById(SCHUNK_Eingabefeld.id.replace("_NEWNUMBER_JSID", SCHUNK_Umbenennung));
		}).filter(function(SCHUNK_Eingaben_Kopieren){
			return SCHUNK_Eingaben_Kopieren;
		});
		copies.push(SCHUNK_Eingabefeld);
		copies.forEach(function(SCHUNK_Eingabefeld){
			SCHUNK_Eingabefeld.addEventListener(
				"input",
				function(){
					var SCHUNK_Eingaben_Uebergabe = this;
					copies.forEach(function(SCHUNK_Eingaben_Kopieren){
						SCHUNK_Eingaben_Kopieren.value = SCHUNK_Eingaben_Uebergabe.value;
					});
				},
				false
			);
		});
	});
}, false);
</script>
 
Hm... ich sehe jetzt nichts, was den IE9 stören sollte... aber ein Livelink oder Fehlermeldungen können ev. Licht in's Dunkel bringen.
 
Wow, danke für die schnelle Rückmeldung!

Im Firefox klappt dies ohne Probleme, im IE9 egal ob Kompatibilitätsmodus oder nicht, klappt die schöne Funktion leider nicht.

In der Konsole konnte ich das ablesen beim Laden:
Code:
SCRIPT438: Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode "addEventListener" nicht 
Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode "addEventListener" nicht, ...
 
Kein Problem, ich bin dankbar für jede Hilfe!

Ich glaube das sollte der DocType sein:
Code:
<!-- DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd" -->
 
Wenn ich KÖNNTE, wäre vieles wohl einfacher ;)

Wir sind an das System/die Software gebunden und müssen leider deren Standards und Zertifizierungen einhalten :(
 
aber du kannst in einem käfer nicht die geschwindigkeit eines porsche erwarten.
vlt. weiss kkapsner eine lösung.
 
Bin ich bei dir, aber ich kanns aktuell leider nicht ändern :(

Ich hoffe es, wenn nicht kkapsner, dann müssen halt 160 User weiterhin leiden :(
 
Ich glaube das sollte der DocType sein:
Das ist gar keine DocType, sondern ein HTML-Kommentar. Damit arbeitet der Browser im Quirksmode (komplett ohne DocType), was das Verhalten erklären könnte.

Wenn ihr 4.01 verwenden müsst, schaut die DocType so aus:
https://www.w3.org/TR/html4/sgml/dtd.html schrieb:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

Wenn ihr daran nicht ändern könnt, wären wir wieder bei dem Thema:
Du siehst also, dass du damit so richtig in die Browserinkompatibilitäten reinläufst... ich würde dir dann doch empfehlen, dass du ein Framework verwendest.


PS:
deren Standards und Zertifizierungen
Wenn man für so etwas eine Zertifizierung bekomme, ist die Zertifizierung nichts wert... meine Meinung
 
Mich wundert nichts mehr, ein solch teures webbasiertes PDM-System, und wir müssen mit Krücken laufen -.-


@kkapsner
Wir sind froh eine Lösung zu finden, die funktioniert!

Wichtig zu wissen für dich, ich habe nur wenige Möglichkeiten eigene Quellcodes / Scripte zu implementieren.
Das Javascript konnte ich hier problemlos in den HEAD verbauen, wenn das auch mit einem Framework ginge, OK.

Das blöde an dem PDM System ist, dass unfassbar viel mit iFrames und mehreren HTML-Files (Teilstücke) zusammengebastelt wird :-( ... hier einen Überblick zu bekommen, ist sehr schwierig.
 
Ein Framework ist auch nichts anderes als ein "bisschen" JS. Das kannst du genauso im <head> einfügen.
 
Das wäre ja schon mal super ...

Ich gehe aber davon aus, dass man den FW komplett neu schreiben muss? :-(
An diesem Punkt wäre ich leider raus, hatte mit FW so nie etwas am Hut.

Meine Kenntnisse beschränken sich auf das wesentliche, Scripte lesen, verstehen und umbauen was geht :)
 
Ein Framework musst du nicht selber schreiben. Da gibt es schon viele. Das bekannteste ist wahrscheinlich jQuery - ob's das Beste ist, steht auf einem anderen Blatt, aber da gehen die Meinungen stark auseinander. Schau' dir dazu einfach mal ein Tutorial an und entscheide, ob du damit zurecht kommst.
 
Zurück
Oben