• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Input-Type "File" Ordner auswählen

S

slosd

Guest
Gibt es irgendeine Möglichkeit, bei einem "File"-Input einen Ordner statt einer Datei auszuwählen ?
Zur Zeit lösche ich einfach den Dateinamen aus dem ausgewählten Pfad
(aus C:/temp/nix.txt wird C:/temp/)
Das Problem ist, dass natürlich eine Datei in dem Ordner, den man auswählen will vorhanden sein muss. Deswegen ist meine Lösung nicht wirklich nützlich.
 
Habs mir fast gedacht.
Mir ist jetzt aber eingefallen, dass ich mit PHP (und Javascript) eine solche Auswahl simulieren könnte. Oder gibts noch irgendeine andere Möglichkeit ?
 
Hallo,

das selbe Problem habe ich auch.

Ich habe mir auch schon überlegt, die Ordnerauswahl selbst zu programmieren.

Jetzt stellt sich die Frage, wie kann ich Laufwerke des Clients auslesen.
 
In älteren Browsern war es möglich in einem Iframe als src-Attribut "file://C:/" einzugeben, was dann den Inhalt des Laufwerks C:/ auf dem User-PC darstellte. Jedoch brächte auch diese Technik, sollte sie noch funktioniere (was niemand von uns wollen sollte), keinen nutzbaren Erfolg. Denn man müsste den Browser dazu zwingen, alle Dateien hochzuladen.

Was du machen kannst, wär eine variable Anzahl von input-Feldern (die der User selbst bestimmen kann). Dann kann er ganz einfach mit jedem Input-Feld eine Datei und so mehrere aufs Mal hochladen.

Alternativ kannst du auch ein batch-File schreiben, das er sich herunterladen kann. Das Batchfile zusammen mit dem Programm ftp (unter Win32, Vorraussetzung: Du hast einen FTP-Zugang zu deinem Server) kann sehr einfach geschrieben werden und kann auch ganze Verzeichisse lesen und hochladen. Batch-Tutorials gibts im Internet, über die Risiken dieser Methode solltest du dich auch informieren.
 
Ja, der IE ist der einzige Browser der komplett alle Scheunentore aufmachen kann, ansonsten ist ein Browser nicht für sowas gedacht, d.h. er darf eigentlich gar nicht in der Lage sein irgendwas auf deinem Rechner zu manipulieren, wohin dass führt, kann man sich ansehen, wenn man sich die Konfigurationen neuer Rechner anschaut. Virenscanner, Firewall und so was gehört heute zum Standard.

Aber ich glaube nicht dass man sowas programmieren kann (bin aber mit ActiveX und Co. nicht vertraut), vor allem was für ein Sinn macht es lokal über den Browser ein Verzeichniss upzuloaden? Das kann der Dateiexplorer doch viel schneller und einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 'lokal' komplett wörtlich interpretiert. Also nicht bzgl. upload auf externen webspace. Dann ist das mit IE kein Thema (natürlich ohne ein input type="file", da man dessen value selbst in IE nicht mit JS setzen kann). Nach meinem Verständnis geht es gar nicht um Dateimanipulationen und falls doch darum, Dateien lokal hin- und herzuschubsen.

Auch ich stelle mir aber die Frage, wozu man da einen Browser einsetzen will...
 
Ich will auch gar keine Dinge uploaden, sondern nur einen Ordner auswählen. Natürlich könnte ich auch einfach den Pfad händisch eingeben, aber es wäre anders komfortabler.
Den Browser verwende ich, weil ich mit diesen anderen Programmiersprachen, die ihr vorgeschlagen habt, in keinster Weise vertraut bin.
Bis jetzt bin ich soweit, dass die (jetzt noch händisch eingetragenen) Ordner nach MP3-Dateien durchsucht werden, die ID3 - Tags ausgelesen werden und nach diesen Daten in eine MySql-Datenbank gespeichert werden.
Das kann ich dann in einer Art Musikbibliothek ansehen.
Mit PHP möchte ich dann die Musik auf meinen MP3-Player speichern. Allerdings mit Albumbild usw. und das ist genau das was leider händisch ziemlich umständlich ist.
Oder kennt vielleicht jemand ein Programm, das mir die Musik MIT Albumcovor auf den MP3-Player speichert.
 
@ein_schlauer: Ich surfe mit Firefox. Versuche doch bitte mal einen iframe zu erstellen, der als src-Wert "file://C:/" hat.
Weiter solltest du vll. mal auf deinen Link nach "file://C/" klicken.

Gibt man "file://C/" in die Adresszeile ein, klappt das. Das gebe ich zu. Jedoch habe ich etwas anderes in meinem Post nie behauptet.
 
@ein_schlauer: Ich surfe mit Firefox. Versuche doch bitte mal einen iframe zu erstellen, der als src-Wert "file://C:/" hat.
Weiter solltest du vll. mal auf deinen Link nach "file://C/" klicken.

Gibt man "file://C/" in die Adresszeile ein, klappt das. Das gebe ich zu. Jedoch habe ich etwas anderes in meinem Post nie behauptet.

file:///c:/ (3 Slash) dann klappt's auch mit dem Frame und einem link.
 
@sLost, soweit ich weiß kann man php auch ohne Browser laufen lassen.

Ich würd sowas mit Perl machen, dann kann man entweder eine Konsolenskript oder schnell mal ein Windowsprogramm aus sowas machen.
 
Zurück
Oben