• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Inhalte imagebasiert

Ist es normal image-basierte Inhalte zu verwenden?

  • Ja heutzutage mit ADSL, Cable etc. ist das völlig normal

    Stimmen: 1 5,6%
  • Es spielt keine Rolle, ob reiner Text oder Bilder

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nicht die optimale Lösung, aber wenns sein muss

    Stimmen: 3 16,7%
  • Wie kann einer nur auf die Idee kommen

    Stimmen: 14 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18

Iltis

Lounge-Member
Hallo zusammen,

ich arbeite immer noch an diesem Projekt mit dem schon erwähnten Grafiker. Es ist vielleicht noch zu erwähnen, dass ich das erste mal mit ihm zusammenarbeite, da er die Printmedien für jemanden erstellt hat und gleichzeitig ein neues Design für die Website und ich das jetzt umsetzen muss. Er ist also nicht der Auftraggeber.

Jetzt will er, dass sämtliche Inhalte der Website image-basiert sind, nur weil er eine Schriftart verwendet, die nicht ganz 100% deckungsgleich zu Arial ist, aber fast. Was zur Folge hat, dass jeder Text anstatt 1-5 kb 50-70kb gross ist.

Jetzt wollte ich nur mal fragen, ob das normal ist oder nicht, denn sowas ist mir noch nie begegnet?

Ich arbeite überhaupt wieder das erste mal mit einem Grafiker zusammen, seit meinem letzten Praktikum und bin das deshalb nicht mehr gewohnt.

Gruss Iltis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Schriftart verwendet werden muß, um das corporate image korrekt darzustellen, könnte ich es mir noch vorstellen. Aber auch nur, wenn ansonsten das image verloren gehen würde. Was aber fast nie der Fall sein wird. Imho reicht es die Logos korrekt zu machen. Der Inhalt muß auf jeden Fall lesbar sein und bleiben. In deinem Falle scheint mir das Ansinnen des Grafikers unberechtigt.
 
Ich denke hier will jemand sein Print Wissen aufs Web stülpen.... was so halt nicht geht, denn hier gibt es einige Sachen zu beachten, die im Print Bereich keine Rolle spielen.

Wenn ein spezieller Font eingesetzt werden soll, dann in Logos, und meinetwegen in Überschriften (dann aber bitte mit ALT Attribut), auf gar keinen Fall in Fliesstext. Denn dadurch entstehen folgende Nachteile:
- Änderungsaufwand enorm hoch, denn man kann nicht einfach mit einem Texteditor mal schnell eben was ändern, sondern muß jedesmal die Bildverarbeitung anfeuern. Treibt also den Aufwand und damit den Preis in die Höhe.
- nicht CMS fähig
- nicht Suchmaschinenfreundlich (wenn man mal von Alt Attributen für die Bilder absieht, aber da wird man mit Sicherheit auch nicht den ganzen Text nochmal reinschreiben)
- nicht blindenfreundlich
- lange Ladezeiten (nicht jeder hat DSL)
- keine ordentliche Dokmentenstruktur (z.B. Überschrift ist ein <img> anstatt eines <h1>, Fliesstext ist <img> statt <p>, usw.)

Und das alles nur, damit die Schriftart Humanist oder Schiessmich tot ist und damit minimal anders aussieht als Arial... :rolleyes:

Setz Dich mit dem Kerl zusammen, und diskutiere das mal aus, bereite Dich ordentlich vor, zeige ihm die Vor- und Nachteile seiner bevorzugten Techniken (Frames, Ganzseiten JPGs, usw.).
Ggfs. erstelle schon mal demonstrativ ein paar Seiten, soe wie Du es für richtig erachten würdest (d.h. z.B. ohne Frames und mit echtem Fliesstext).
 
Danke, dass ihr meine Gedanken darüber bestätigt habt. Ich war mir einfach nicht sicher, ob man das heute einfach so macht oder nicht, da ich Webdesign nur nebenbei mache und nicht hauptberuflich.
 
Original geschrieben von Albu

- Änderungsaufwand enorm hoch, denn man kann nicht einfach mit einem Texteditor mal schnell eben was ändern, sondern muß jedesmal die Bildverarbeitung anfeuern. Treibt also den Aufwand und damit den Preis in die Höhe.
Na ja... man kann die Text-Bilder ja mit PHP generieren - dann ist der Änderungsaufwand genauso gross/klein...

Ansonsten stimm ich dir/euch zu. wenn etwas geschriebenes auf der Seite sein soll dann auch bitte mit Text. :)

Um deinen Kunden zufrieden zustellen könntest Du jeden Buchstaben der schrift einzeln als Bild abspeichern und daraus deinen text per PHP oder JS generieren lassen. wäre dann auch wenig aufwand den zu ändern (aber viel die Bilder zu erstellen) die Ladezeiten wären etwas kürzer, da das jeder Buchstabe nur einmal geladen werden muss. Und Du für egal wie viele Text nur etwa 60 Bilder (gross- und Kleinschreibung und Sonderzeichen) brauchst. Natürlich sind das dann mehr Bilder pro Seite aber der User wird sich bedanken wenn er die Buchstaben nur einmal laden muss.....
 
Benutzerfreundlich ist es auch nicht. Man kann Inhalte (z.B. Telefonnummern) nicht markieren und kopieren, Schriftgrößen können nicht vergrößert werden, etc.
Aber ein Vorteil besteht für dich: du musst immer alles aktualisieren, wenn der Kunde das mit den Bildern nicht hinbekommt.

Das mit den Suchmaschinen sollte kein Problem sein, weil man den Text auch im Quelltext unterbringen kann (wie es Crackseiten machen).

Aber ich finde die Idee recht absurd, wenn kein CI/CD gewahrt werden muss, weil es nur mehr Kosten und Arbeit versursacht und die Nachteile überwiegen.
 
Zurück
Oben