• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

index.php?blabla

Sisko

New member
hi,

ich habe verschiedene php Seiten und da ist es doch möglich, dass man z.B. index.php?seite1 und index.php?seite2 schreibt. Dann wären doch die ganzen Seiten in der einen index.php gespeichert.
Nun möchte ich wissen, wie ich das alles in die index.php bekomme?
Und wie macht ihr das? Übernehmt iht da wirklich den ganzen kompletten Quellcode oder setzt ihr dann Variablen die ihr dann immer wieder aufruft, da das Design ja immer gleich ist?
 
Hi,

Is ganz simpel.

1. Version (Alles in einer File):

<?php
if($section=="1")
{
?>

INHALT VON SECTION 1

<?php
}
elsif($section=="2")
{
?>

INHALT VON SECTION 2

<?php
}
?>

2. Version (mehrere Files, die included werden):

<?php
include($section);
?>

cya
 
Hi,

Also im Prinzip ist es ganz einfach.

sagen wir mal, wir haben zwei inhaltsseiten inhalt1 und inhalt2.

dann übergeben wir an die index.php die information ?seite=inhaltX.

wir schreiben dann z.B. in eine datei inhalt1.inc enfach nur "Dies ist der Inhalt der 1. Seite", und in die inhalt2.inc "dies ist der inhalt der 2.Seite" (da kann natürlich auch was anderes bzw. HTML-Code, Javascript usw. stehen.

in unserer Index.php haben wir jetzt z.B: eine Tabelle, in der links die Naviation
<a href=index.php?seite=inhalt1.inc>Inhalt 1</a><br><a href=index.php?seite=inhalt2.inc>Inahlt 2</a>

und in der rechten Spalte dann

...<td><?php include($seite);?></td>

steht

voila, das wars auch schon. beim klick auf "Inhalt1" wird die datei inhalt1.inc in der rechten Spalte angezeigt, bei "Inhalt2" die inhalt2.inc usw...

CU
MichIS
 
Und wenn du bei dem Tipp von MichiS mehrere derartige (durchnummerierte) Links brauchst, dann würd ich folgendes verwenden:

for($i=1; $i <= AnzahlDerLinks; $i++):
print "<a href=\"index.php?seite=inhalt$i.inc\">Seite $i</a>\r\n<br>\r\n";
endfor;

Musst einfach nur in die linke Tabelle (Navigation) statt den Links reinschreiben.

cya,
ShadowsMaster
 
danke an euch 2!
Noch eine Frage, sollte man das machen, ich meine alles in die index schreiben? Kann ja gut sein, dass die dann so 200kb groß wird, ich meine der Server muss sie ja dann immer wieder lesen, so hätte er immer nur die paar kb's der einzelnen dateien abzuarbeiten...
 
Ich verwend die Methode mit include(), da wie du sagst die Datenmengen kleiner werden. 200 kb is halt etwas übertrieben ;) . Ausserdem find ich es übersichtlicher, aber das ist Meinungssache.
 
noch mal eine Frage: wenn ich jetzt nicht die Methode mit dem ?=blabla nehme, sondern ganz normal jede site in einer anderen datei speichere und ich würde einen header und einen footer nehmen, welche ich dann von den jeweiligen dateien includen lasse...bekomme ich dann einen geschwindigkeitsvorteil? ich meine wenn der eine header 10 kb groß ist und die eigentliche seite, durch das includen immer nur 3 kb, bringt das etwas? oder bekommt der browser dann trotzdem 13 kb zu download? dann wäre es doch egal, dann könnte ich doch auch gleiche jede datei so lassen und mir das mit dem header sparen...

ich gehe jetzt nur von dem aspekt der download ersparniss ein...das ein header vorteile hat, weiß ich, da man da z.b. nur einmal etwas ändern muss und es dann überall gleich ist...aber mir geht es hier ja jetzt um die speed-frage
 
Schneller oder nicht, kann man eigentlich nicht ganz sagen. Eigentlich sinds die gleichen Datenmengen, wie wenn alles in einer File ist. Aber sobald du ne weiter Page öffnest, wo der gleiche Header verwendet wird, is das ganze schneller. Weil den Header hast ja scho im Cache.
 
was meinen die anderen dazu?
denn es wäre unlogisch...ich include eine php datei, wenn die aus dem cache gezogen würde, also dann die html-datei, würden ja dinge wie user online usw. gar nicht gehen, da das ja dann nicht aktualisiert würde...
wie ist es nun?
 
PHP kommt ned in Cache

Keine serverseitige Sprache kommt in den Cache, dort landen nur Pics, Multimediafiles und die HTML-Tags mir Inhalt.
 
...also ich habe jetzt nocheinmal umgebaut...und da ist es so, dass jede seite neu geladen werden muss...ich habe das erste bsp. von Shadowsmaster genommen...da wird dann aber nur die site unten dran gehangen...
 
@Junkie: header() ist ein Befehl in PHP. Mit nem Header kann man ziemlich viel machen. zB. Kann man ne serverseitige Weiterleitung machen, oder ne Mail mit Anhang (File) per PHP verschicken.
 
so hier:

<?php
if($section=="1")
{

include("php.php")

<?php
}
elsif($section=="2")
{
?>

INHALT VON SECTION 2

<?php
}
?>
 
Hm,

Probiers mal ohne Fehler :D

<?php
if($section=="1")
{

include("php.php");

}
elseif($section=="2")
{
?>

INHALT VON SECTION 2

<?php
}
?>

So müssts jetz gehn, cya
 
nein, dass leigt nicht an dem include-fehler...ich hatte das nämlich erst mit ganz normalen text getestet...ich habe dein inhalt für die startseite geschrieben und dann unten an die index eben einfach das script daran gehängt...wenn ich dann die section aufgerufen habe, befand sich der text ganz unten auf der site + darüber die index site...es soll doch aber nur die neue site geladen werden :(
 
Zurück
Oben