• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

IE6 & IE7 parallel

inco

New member
Hi folks,

habe mir sagen lassen, dass nach Installation von IE7 unter Windows das Verzeichnis "IE7" die alten IE6-Dateien enthält, iexplore.exe starten und man hat zwei Versionen nebeneinander.
Das scheint so nicht ganz zu stimmen, der Browser ist wohl immernoch zu sehr ins Betriebssystem integriert, bspw. nutzen beide den selben cache,
das Kontextmenü, die Erweiterungen etc.

Wie steht's mit der Optik, Kompatibilität.
Kann ich erwarten, dass mir IE6 alles wie ein "Standalone-IE6" anzeigt,
wenn IE7 parallel installiert ist oder sehe ich dadurch falsche IE6-Ergebnisse?

Welche Erfahrung habt Ihr, gibt es zum Beispiel Tests mit CSS, dass nur IE7 unterstützt (z.B. position:fixed), Tests zu Bugs, die nur IE6 hat (auch wenn IE7 daneben läuft)... ?
 
Ich nutze seid vorgestern IE7. Also optisch ist der Top. Zu dem Parser: Naja, das Teil ist genauso clever wie sein Vorgänger. Also stroh dumm.^^ Den Fehler bei Frames, also weiße Linie trotz border="0", gibts selbstverständlich noch. Außerdem blickt er nicht, dass text-decoration:blink; blinken soll. Aber nun gut. Veränderungen konnte ich keine feststellen.
Was meinst du mit positon:fixed; ? gabs da in der Vergangenheit Probleme mit? Von so nem Fehler habe ich bis jetzt noch nicht gehört.

mfg.
 
Also stroh dumm.

Den Fehler bei Frames, also weiße Linie trotz border="0", gibts selbstverständlich noch.

Außerdem blickt er nicht, dass text-decoration:blink; blinken soll.
Dein Framefehler sitzt vor dem Monitor bzw. vielleicht versuchst du es mal mit frameborder="0" oder SelfHTML

Und zu deinem "blinken" kommt dann noch Augenkrebs?
 
Zuletzt bearbeitet:
frameborder="0" ist nit XHTML konform. Wer seine Seite valide halten will benutzt das auch nicht. (Abgesehen davon, dass man schonmal nen trifftigen Grund haben sollte Frames zu verwenden^^)

Wiso Augenkrebs? Gibt doch auch unzählige js die solche Schrift hervorrufen. Wenn das gut gemacht ist bekommt auch niemand Augenkrebs. Und laut W3C gibts auch den blink Tag. Nur wird dieser nicht unterstützt.

mfg.
 
Haaaaaaalooooo...
Ist IE6 (unter C:\Windows\IE7) noch der alte IE6, wenn man IE7 installiert hat oder ist seine Kompatibilität durch IE7 beeinflusst in Sachen HTML, CSS, Javascript?

Bittääää :D
 
frameborder="0" ist nit XHTML konform.

http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd

<!--======================= Frames =======================================-->

<!-- inline subwindow -->

<!ELEMENT iframe %Flow;>
<!ATTLIST iframe
%coreattrs;
longdesc %URI; #IMPLIED
name NMTOKEN #IMPLIED
src %URI; #IMPLIED
frameborder (1|0) "1"
marginwidth %Pixels; #IMPLIED
marginheight %Pixels; #IMPLIED
scrolling (yes|no|auto) "auto"
align %ImgAlign; #IMPLIED
height %Length; #IMPLIED
width %Length; #IMPLIED
>

<!-- alternate content container for non frame-based rendering -->

<!ELEMENT noframes %Flow;>
<!ATTLIST noframes
%attrs;
>


http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd

<!--======================= Frames =======================================-->

<!-- only one noframes element permitted per document -->

<!ELEMENT frameset (frameset|frame|noframes)*>
<!ATTLIST frameset
%coreattrs;
rows %MultiLengths; #IMPLIED
cols %MultiLengths; #IMPLIED
onload %Script; #IMPLIED
onunload %Script; #IMPLIED
>

<!-- reserved frame names start with "_" otherwise starts with letter -->

<!-- tiled window within frameset -->

<!ELEMENT frame EMPTY>
<!ATTLIST frame
%coreattrs;
longdesc %URI; #IMPLIED
name NMTOKEN #IMPLIED
src %URI; #IMPLIED
frameborder (1|0) "1"
marginwidth %Pixels; #IMPLIED
marginheight %Pixels; #IMPLIED
noresize (noresize) #IMPLIED
scrolling (yes|no|auto) "auto"
>

----

Und wie du siehst ist dein border="0" hier nicht zufinden aber ein frameborder. Also wo sitzt nun der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, und geckos lassen sich dagegen border=0 gefallen...
ich spreche hier aber nicht davon, welcher Browser wie kompatibel ist
sondern ob IE6 genauso sehr oder wenig kompatibel ist
wie er es ist, wenn IE7 nicht installiert wurde und er nicht ins Verzeichnis Window\IE7 verschoben wurde.

Meine Frage:
Ist IE6 (unter C:\Windows\IE7) noch der alte IE6, wenn man IE7 installiert hat oder ist seine Kompatibilität durch IE7 beeinflusst in Sachen HTML, CSS, Javascript?


Och menno, hat jemand sich damit schon seiner/ihrerseits befasst?
 
Hallo inco,

ich kann dir zu der Frage IE6 und IE7 auf dem gleichen Rechner nichts sagen. Aber was ich bisher mit dem IE7 getestet habe, ist das er sich annäherd so verhält wie FF, Mozilla oder ...

Also kann man hier für IE7 und FF, Mozilla den gleichen Code schreiben und muss eine Weiche für den IE6 einbauen.
 
Kritiker schreiben sogar einiges darüber, dass sich IE7 stellenweise stanardkonformer verhält als z.B. Opera 9 (auch hier das Beispiel position:fixed), eine Wende in Microsofts proprietärer Modellpolitik.

Dass er also aufgeräumter ist, ist mir bekannt.
Aber:
Mache ich diesen viel erwähnten position:fixed-Test, so unterstützt plötzlich IE6 eben dieses auch!

Ich dachte immer, der könnte das zum Beispiel nicht.
Wenn er also die Kompatibilität von IE7 übernimmt, hat es keinen Sinn, die beiden nebeneinander zu testen.

Oder es gibt eine andere Möglichkeit, die ich nicht kenne.
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN" "http://www.w3.org/TR/REC-html40/strict.dtd">
<!--
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
-->
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
<title>IE7 &am; IE6</title>
<style type="text/css">
p {
  margin: 200px 10px;
}
</style>
</head>
<body>
<div style="[COLOR="Red"]position:fixed[/COLOR]">test<br>test</div>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
</body>
</html>
 
inco schrieb:
Mache ich diesen viel erwähnten position:fixed-Test, so unterstützt plötzlich IE6 eben dieses auch!

Ich dachte immer, der könnte das zum Beispiel nicht.
IE<7 hat von position:fixed nicht den blassesten Schimmer. Allerdings hab ich vor ein paar Jahren ähnliche Phänomene erlebt wie Du jetzt, wenn mehrere (nicht IE) Browser-Versionen auf einer Kiste installiert waren.

Was IE7 angeht kann ich Dir nix erzählen. Dieser Müll kommt erst auf meinen Rechner wenn M$ behauptet, er sei jetzt wirklich "fertig".
 
Internet Explorer 6 und 7 parallel:

So, nun habe ich die Suchbegriffe nochmal hier reingeschrieben, obwohl's nicht viel nutzt, denn die Forumsuche behandelt 6, und, 7 als stop words.

Jedenfalls geht's: da gibt es den Ansatz, IE7 als standalone zu installieren, das ist aber viel zu buggy (siehe: "What does NOT work?")
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das ist zumindest weniger fehleranfällig und macht mehr Parallelen möglich.
Abschließend noch die IEs als Windows-Versionen (32bit) unter:
evolt.org - Browser Archive
 
Guten Morgen!

...

Also kann man hier für IE7 und FF, Mozilla den gleichen Code schreiben und muss eine Weiche für den IE6 einbauen.

Ich habe gelesen, dass man eine Weiche benutzen kann, die folgendermaßen aussieht:

Code:
<!--[if lt IE 7]>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="your_IE6_styles.css" />
<![endif]-->

Ich habe es gestern Abend mal folgendermaßen versucht:

Code:
<style type="text/css">
    @import url(css/xhtml.css) all;
    </style>
<!--Browserweiche für den IE ab Version 6.0-->
    <!--[if lt IE 7]>
    <style type="text/css">
    @import url(css/ie.css);</style>
  <![endif]-->

Die xhtml.css ist für den Firefox, die ie.css ist eigentlich für den IE allgemein. Ich wollte nur mal testen, ob der IE7 überhaupt auf die xhtml.css zugreift, was leider nicht der Fall war.

Eine entsprechend funktionierende Browserweiche wäre schon schön, damit könnte man m. E. den Aufwand recht gering halten.
Habt ihr eine Idee?
 
So sollte es funktioniern:
Code:
<style type="text/css">/*<![CDATA[*/ @import url(css/xhtml.css) screen; /*]]>*/</style>
<!--[if lt IE 7]><link type='text/css' rel='stylesheet' href='css/ie.css'><![endif]-->
 
Hallo!

Muss ich die ie.css nicht auch mit "@import..." einbinden?
Ich weiß nicht warum, aber in meinem Kopf hat sich der Gedanke festgesetzt, dass diese Form der CSS-Einbindung dann so erfolgen muss, wenn es sich um xhtml handelt...:cool:

Aber wahrscheinlich ist das bloß einer dieser Irrglauben... :whacky:
 
Auf einer meiner Seiten habe ich das so, und es klappt einwandfrei.
Eventuell hast Du ja irgendwo in der CSS oder sonstwo einen Bug, denn mit @import sollte es eigentlich auch klappen (diese Aussage allerdings ohne Gewähr).
Und ja, es ist Irrglaube bezüglich XHTML und @import...
 
Auf die Gefahr hin, dass die Lib noch Macken aufweisen könnte: /IE7/ -> ermöglicht über Javascript eine korrekte Implementierung von position:fixed; (und anderen Schwächen wie PNG-Transparenz, Box Model, Round corners, Pseudo Classes) in IE 5 und höher.
 
Also, ich nochmal...

Ich habe es so versucht, wie dkdenz es erwähnt hat, hat allerdings zumindest bei mir so nicht funktioniert (Darstellung der htm-Seite ohne CSS-Formatierung).

Ich habe es dann folgendermaßen versucht
Code:
<link type='text/css' rel='stylesheet' href='css/xhtml.css'>
<!--[if lt IE 7]><link type='text/css' rel='stylesheet' href='css/ie.css'><![endif]-->
damit hat es dann geklappt.

Auf SELFHTML steht übrigens:
Der Internet Explorer unterstützt die Einbindung über @import in Verbindung mit der Angabe von Ausgabemedien nicht.
 
Gut gemacht!
Obwohl ich da etwas in's Zweifeln komme, da mir der IE6 es trotzdem so anzeigt, wie ich es will...
Aber die Geister des Internetzes sind unergründlich...
 
Zurück
Oben