• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

IE verzieht Sende Button

Jonas23

New member
Guten Abend,

ich habe vor kurzem meine Website eingerichtet

Wenn man das mit dem Internet Explorer öffnet, verziehen sich der Sende und Zurücksetzen-Button. Ich habe folgenden Tag benuztz (<input type="submit" size="30" value="Senden"...) ich weiss nicht wo das problem liegt im Firefox und Safari funktioniert es tadellos nur im IE nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
mit freundlichen Grüssen
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way, hast Du von Matt Groening die Rechte bekommen,
ein Simpsons-Cartoon zu verwenden?
Und wieso hast Du keinen Formcheck bei Deinem Shopform?
 
Schau Dir noch mal meinen zweiten Link an.
Dort bekommst Du Lösungen zur Korrtektur Deines Quelltextes.

Was den Formcheck angeht, gibt es unzählige Lösungen im Internet.
Einfach mal die Suchmaschine Deines Vertrauen anwerfen...
 
Schau Dir noch mal meinen zweiten Link an.
Dort bekommst Du Lösungen zur Korrtektur Deines Quelltextes.

Was den Formcheck angeht, gibt es unzählige Lösungen im Internet.
Einfach mal die Suchmaschine Deines Vertrauen anwerfen...


ok vielen dank für deine hilfe
jedoch gibt er mir wenn ich dies korrigiere <html `xmlns`> sagt er Nach Elemententyp "html" müssen folgende Attributspezifikationen folgen: ">" oder "/>"
ändere ich dies gibt er mir einen neuen fehler an
 
.
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
      "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xml:lang="de" lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
 
.
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
      "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xml:lang="de" lang="de" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">


oh vielen dank
jedoch im shop.html gibt der einen fehler an den ich einfach nicht finde:
Im Dokument befindet sich in Zeile 65 und Spalte 64 ein ungültiges Zeichen.
Dieses Zeichen ist in der verwendeten Zeichenkodierung (utf-8) nicht erlaubt.
 
Du gibst zwar im Head die Zeichensatzkodierung iso-8859-1 an,
was bei XHTML allerdings irrelevant ist.
Du musst die Zeichensatzkodierung im HTTP-Header, via .htaccess oder via XML-Prolog angeben.
Ansonsten gibt es einen Fallback zu UTF-8.
In Deinem Fall müsstest Du also, entweder eine der oben beschriebenen Beispiele einbauen, oder aber die Sonderzeichen, wie ä, ö, ü, ß als Entities schreiben.
ä = & a u m l ;
ö = & o u m l ;
ü = & u u m l ;
ß = & s z l i g ;
(natürlich ohne Leerzeichen)
 
oh vielen dank
jedoch im shop.html gibt der einen fehler an den ich einfach nicht finde:
Im Dokument befindet sich in Zeile 65 und Spalte 64 ein ungültiges Zeichen.
Dieses Zeichen ist in der verwendeten Zeichenkodierung (utf-8) nicht erlaubt.

Bei utf-8 dürfen keine deutschen Umlaute verwendet werden. Bei Dir stehen da ü und ö.
SELFHTML: HTML/XHTML / Allgemeine Regeln für HTML / Zeichenvorrat, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen

Edit: Holla Herr Denz, Du warst schneller. :)
 
Du gibst zwar im Head die Zeichensatzkodierung iso-8859-1 an,
was bei XHTML allerdings irrelevant ist.
Du musst die Zeichensatzkodierung im HTTP-Header, via .htaccess oder via XML-Prolog angeben.
Ansonsten gibt es einen Fallback zu UTF-8.
In Deinem Fall müsstest Du also, entweder eine der oben beschriebenen Beispiele einbauen, oder aber die Sonderzeichen, wie ä, ö, ü, ß als Entities schreiben.
ä = & a u m l ;
ö = & o u m l ;
ü = & u u m l ;
ß = & s z l i g ;
(natürlich ohne Leerzeichen)

ä =ä ö=ö ü=ü ß=ß>
sezt ich das in den body oder neben das iso-8859-1

ebenfalls hab ich in eurem archiv einen formchekc gefunden, jedioch funz er nicht

<script type="text/javascript">
function vollstaendig(){
for(var i=0; i<document.forms[0].elements.length; i++) {
if(document.forms[0].elements.value == "") {
alert("Du hast "+document.vereinsdaten.elements.name+" nicht ausgefüllt.");
}
}
}
</script>
 
Kenne mich nicht aus mit JavaScript. Würde aber auf den ersten Blick sagen, dass dieses Script nicht funktionieren kann, weil das Wort 'vereinsdaten' das im Script steht in Deinem Formular nicht vorkommt. Vielleicht willst Du Dich ins Thema einarbeiten:
JavaScript - Galileo Computing - OpenBook

Vielen Dank,
den allgemeinen Aufbau eines Formulars habe ich, es funktiniert tadellos, sendet es an den richtigen Ort einfach den Formcheck funzt nicht, habe es nach dem Beispiel gemacht aber das ist eine andere geschichte, wollte dich fragen ob du weisst wo das problem lieg wieso er im IE den Sende Button verzieht : www.matterdesign/shop.html
 
Zurück
Oben