mikdoe
Moderator
Hi!
Wollte soeben die Frage stellen, warum nur der IE 11 bei diesem Code sowohl beim Klick auf das Radio als auch auf "Anzeigen" den Wert "on" liefert anstatt "TEST".
Und während ich so schrieb und weiter debuggte viel mir die Lösung plötzlich wie Schuppen aus den Haaren
Weiß es jemand?
Ich sag die Lösung jetzt noch nicht sondern lass das mal noch stehen. Vielleicht wisst ihr das alle auf Anhieb und nur ich schlage mir dafür Stunden um die Ohren. Das würde ich dann zugegebenermaßen auch als einen der ganz wenigen Schwachpunkte in Sachen plausible Codeinterpretation im IE 11 durchgehen lassen. Aber das Thema lassen wir lieber ... 
Wollte soeben die Frage stellen, warum nur der IE 11 bei diesem Code sowohl beim Klick auf das Radio als auch auf "Anzeigen" den Wert "on" liefert anstatt "TEST".
Und während ich so schrieb und weiter debuggte viel mir die Lösung plötzlich wie Schuppen aus den Haaren

Weiß es jemand?
HTML:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Test Radio value</title>
<meta charset="utf-8">
</head>
<body>
<div id="einfuege"><input type="button" value="Abfrage" id="schalter"></div>
<script>
"use strict";
let feld = document.createElement('input');
feld.name = 'dasnameattribut';
feld.value = 'TEST';
feld.type = 'radio';
feld.onclick = function() { console.log('Abfrage mit this: '+this.value); };
document.getElementById('einfuege').appendChild(feld);
document.getElementById('schalter').onclick = function() {
console.log('Abfrage mit .querySelector(): '+document.querySelector('input[name="dasnameattribut"]:checked').value);
console.log('Abfrage mit feld: '+feld.value);
};
feld.checked = true;
</script>
</body>
</html>