• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Idee: jswelt-Firma?

Würdet Ihr bei einer jswelt-webdesign-Firma mitmachen?

  • Der hjf spinnt mal wieder

    Stimmen: 4 13,3%
  • Sowas ist nicht machbar

    Stimmen: 2 6,7%
  • Betrifft mich nicht

    Stimmen: 3 10,0%
  • Wenn´s mich betreffen würde, würde ich´s mir mal angucken

    Stimmen: 13 43,3%
  • Ich bin dabei

    Stimmen: 8 26,7%

  • Umfrageteilnehmer
    30
Marketing

Also, ich werd auf jeden Fall mal marketingmäßig meine Fühler ausstrecken. Das wichtigste ist ja erstmal Aufträge zu erhalten. Das geht meistens über Kontakte. Wenn sich was ergibt, sprech ich mit meinem Chef drüber und würde dann mal nen Auftrag unter Jobs bekanntgeben. Ich denke, das es am einfachsten zu koordinieren ist, wenn nicht mehr als zwei Leute sich an die Realisierung eines Auftrages heranmachen und wenn man das Ganze im Rahmen eines Nebenjobs machen kann.
Da hat man keine steuerlichen Probs.
 
hätte schon Interesse, beginne aber demnächst eine Lehre und werde deshalb wohl nicht allzu viel Zeit haben. Ich könnte in Notfällen, wenn gar niemand Zeit hat und es zuviele Aufträge gibt, sofern das einmal der Fall sein wird, Arbeit übernehemen.

würde das dann auch kostenlos machen fals es nicht ein riesen Projekt ist... vielleicht kann ich zu einem späteren Zeitpunkt mehr Zeit investieren.
 
okay, 1. marketing ist nicht nur aufträge herranschaffen. 2. würde ich allen die hier mit machen wollen erst mal raten sich selbstständig zu machen, sprich gewebetreibent tätig zu sein. anders würde ich, so leid es mir tut, mit keinen hier geschäfte machen, die nur so nebenbei mal sachen machen...

klar ist doch wohl jedem, das wenn dieses projekt zu stande kommen sollte, das die teilhaber alle selbstständig sein müssen, sprich ein gewerbe oder eine freiberufliche tätigkeit ausführen sollten...
weil sonst kann man ganz schnell von der rechtlichen auf die nicht legale schiene abrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die detaillierte Definition von Fachausdrücken brauchen wir uns hier wohl nicht den Kopf zerbrechen.

Mal ganz unabhängig von der Schwierigkeit der Auftragsbeschaffung und der Tatsache das es sowieso schon viele viele Web-Agenturen gibt. Die goldenen Aera des Webdesigns ist längst vorbei und man muß schon was anbieten und Können können um auch noch was dran zu verdienen.

Solange Jemand nicht als Angestellter z.B. in einer Werbeagentur arbeitet, sondern seine Dienste selbst und in Eigenregie also freiberuflich "verkauft", auch wenn er als Freiberufler im Auftrag einer oder mehrerer Firmen arbeitet, kommt er nicht drum herum ein eigenes Gewerbe anzumelden.

Damit ist man auch nicht Umsatzsteuerpflichtig. Lediglich derjenige, der eine Firma gründet und Mitarbeiter beschäftigt, hat den Verwaltungs und Steuerkram und ist Umsatzsteuerpflichtig.

Wenn eine Firma zustande kommen soll, muß also über kurz oder lang Jemand ne Firma gründen und sich mit allem was dazugehört auseinandersetzen. Sonst hat es keinen Sinn, weil jeder sowieso sein eigenes Süppchen kocht.

Das soll jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen, im Gegenteil, es Bedarf eines Fundaments. Ich hab nen Termin mit dem Steuerberater vereinbart, dann schau'n wir mal weiter.
 
Wenn Du ein Gewerbe hast und Rechnungen schreibst, dann bist Du sehr wohl umsatzsteuerpflichtig und Steuerkram muß man auch machen, zumindest eine einfache Gewinn und Verlust Rechnung.
Aber die Umsatzsteuerpflicht hat auch ihre Vorteile, denn alles was man fürs Gewerbe kauft kann man dazu nutzen, die zu zahlende Ust zu senken (weil man ja mit MwSt kauft).
Außerdem muß man an die Gemeinde Gewerbesteuer zahlen kommt man mit seinem Gewinn / Umsatz über einen gewissen Freibetrag.
 
Albu, wie du ja weißt ist die Steuer umsatzabhängig.

Von der Umsatzsteuerpflicht kann sich befreien lassen, wer im Gründungsjahr beim Jahresumsatz unter 17.500 Euro und im Folgejahr unter 50.000 Euro bleibt. Eine Befreiung spart zwar eine Menge Papierkram, kostet aber auch die Möglichkeit, selbst gezahlte Mehrwertsteuer wieder reinzuholen.

Kann man davon ausgehen, das der Jahresumsatz über 17.500 Euro sein wird und der Folgejahresumsatz über 50 T€ liegen wird? Es ist etwas müßig darüber zu Theoretisieren.

Deshalb, wie gesagt, setze ich auf mein Gespräch mit dem StB und RA.
 
Hi!

Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Selbstständigkeit, nicht Selbstandigkeit, Lohnsteuerkarte, 2. Lohnsteuerkarte, ... ... ...
ohne Informaton geht es nicht,
aber vieles hört sich schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist
und eine jsweltwebdesignfirma hat ja auch den Vorteil, daß man sich gegenseitig hilft.
Also: bine fragt den Steuerberater und kennt Zahlen. Ich denk mal, jetzt muß niemand unbedingt auch zum Steuerberater rennen, sondern er kann auch bine fragen, zwecks einer ersten allgemeinen (unverbindlichen) Beratung.

Ich glaube nicht, daß jeder, der an diesem Projekt mitmachen will, selbstständig sein muß - ein Gewerbe angemeldet haben muß. Sicher gilt das für die Haupt-Macher. Für alle anderen, die sich nur gelegentlich eine Kleinigkeit dazu verdienen wollen, müßte eine Lohnsteuerkarte bzw. eine zweite Lohnsteuerkarte ausreichend sein.

lg joachim
 
och man joachim, es geht nicht so das einer wissen einholt und andere halten sich daran... zumal viele steuerberater viele ausagen geben, mit unterschiedlichen formulierungen... fazit das was der eine sagt muss nicht stimmen.... ist zwar schlimm wenns so ist... aber gibts zu hauf....

ich bin gerade dabei viele seminare zu machen, wo zu allen themengebieten, die zur selbständigkeit gehören, wissen vermittelt wird. nicht nur rechtliches und steuerliches. auch marketing, kozeption, strategienentwicklung, ich-marketing, online-marketing, buchführung, zeit-und selbstmanagment und noch einiges mehr...

FAKTUM:
jeder muss sich selbst informieren, weil die mitmachenden aufträge bekommen, muss derjenige mir z.b. ne rechnung stellen und genauso andersrum (wenns andersrum läuft) und nicht anders. da gibt es bestimmungen wie eine rechnung auszusehen hat und wenn die nicht so aussieht mach ich keine geschäfte.

alles andere ist pille palle.
 
Hi Robert!
Mal ein klares "jein" zu deiner Aussage.
Sicher ist es richtig, das jeder, der hauptverantwortlich bei so einem Projekt mit macht, sich auch selbst informieren muß,
das muß aber nicht unbedingt in diesem Ausmaß für alle gelten, die kostenlos helfen wollen.
Wenn bine und andere Informationen einholen, dann kann das sicher nicht die endgültige, eigene Information ersetzen - bine ist ja auch keine Fachfrau auf dem Gebiet, das ist aber sicher hilfreich als unverbindliche Vorinformation. Sicher kann bine und auch Du Tips geben: Wieviel Aufwand muß ich treiben, wenn ich nur kostenlos helfen will? Wieviel Aufwand muß ich treiben, wenn ich ein Gewerbe anmelde? Von wem sollte ich mich dann unbedingt beraten lassen? Handelskammer? Was sollte sonst noch beachtet werden?
Ich meine, das jeder Tip weiterhilft und alles einfacher macht. Sicher hast Du aber recht damit, das alle diese unverbindlichen Tips nicht die eigene Information ersetzen können, jedenfalls nicht bei den Hauptverantwortlichen!
lg joachim
 
:D ach was... kostenlos... cool dann lass ich gleich meine arbeit über die hiwies machen :D und ich sacke die kohle ein....

meinst du wirklich da macht jemand mit??
 
Hi Robert!

Mal zwei Beispiele für kostenlose Arbeit:

1. Beispiel: kasimir
kasi hat ein Praktikum gemacht. Für das Praktikum hat er kein Geld bekommen (oder nur geringes Taschengeld?). Die Firma, bei der er das Praktikum machte, hat trotzdem sicher Ausgaben gehabt: Krankenversicherung, andere Sozialbeiträge, …
Das Ganze war für beide Seiten nur positiv: kasi scheint es Spaß gemacht zu haben. Er kann nun ein Praktikum nachweisen, hat Berufsleben und andere Leute gesehen. Die Firma bekam eine schöne hp für wenig Geld.
http://www.rm-werbung.de/
Kasi hat sich sicher um keine gesetzlichen Bestimmungen gekümmert, das halte ich in so einem Fall auch für übertrieben, die Firma, bei der er sein Praktikum machte, musste sicher Bestimmungen kennen und einhalten.

2. Beispiel: womstar
Du und andere hier sind Fachleute! Und Ihr helft hier im Forum kostenlos. Ich nehme an, Ihr würdet das nicht machen, wenn es nicht auch (manchmal) Spaß macht.

Hier zu diesem Firma-Thema haben auch Forum-members kostenlose Hilfe angeboten.

Ich glaube, daß kostenlose Hilfe die Ausnahme sein wird. Ich denke, daß es so laufen kann, dass es Verantwortliche gibt und Helfer. Die Helfer sollten deutlich weniger Verwaltung und Papierkrieg übernehmen. Die Bezahlung muß natürlich auch klar geregelt werden, aber dazu müssen sich erst mal Leute finden.

Ideen und Anregungenzu diesem Thema sammle ich immer noch!

Auch kasi will sicher noch was zu diesem Thema sagen!;)

lg joachim
 
ich denke das wir ausreichend mitarbeiter und helfer hier finden, ich glaube das was uns jetzt fehlt ist ein kleines probe-projekt wobei wir unser können die zusammenarbeit und die arbeitsteilung testen können. daraus können wir denk ich mehr schließen als wenn wir ohne ende alles durchdiskutieren. wir müßten uns also auch alle mal an einen tisch setzen :)
 
wie wärs mit ner page für die jswelt-firma?? mit allem was so dazu gehört??

ich werd leider erstmal nicht dabei sein, da ich in unmittelbar nächster zeit nen neuen job anfange, und ab oktober wieder die schulbank drücken. sollte ich dann immer noch viel zeit überhaben werd ich mich aber 100% melden. finde die idee aber klasse und wünsch euch viel erfolg!!!
 
via pm hab ich erfahren das ein forum in arbeit ist, wenn das fertig ist denk ich das wir dann mit allen interessenten alles genau ausarbeiten können.
 
Hi!

Bisher ist allen, die hier laut hier gerufen haben und den loungern die Adresse dieses Forums, das kasimir eingerichtet hat, bekannt. Weiter bekannt gemacht wurde es bisher nicht, weil es noch ein paar kleine Einstellungsprobleme gibt und kasimir momentan sehr viel zu tun hat.

Mich würde es freuen, wenn jeder, der Interesse hat, sich im WebCom-Forum mal umschaut.
Noch ist alles unverbindlich, keiner beißt und alle offenen Fragen werden beantwortet!

member wird man, indem man ein Portfolio anlegt, d. h. einen kleinen Steckbrief, ähnlich wie die bereits erstellten Steckbriefe. Dieser Steckbrief dient als Interessenachweis. Nach Erstellen des Steckbriefes schaltet kasimir den Neuen für alle restlichen Forumbereiche frei, (das geht nicht automatisch, aber kasimir probiert das schnell zu erledigen).
Im WebCom-Forum stehen schon einige interessante Beiträge, wir freuen uns, wenn noch viele jswelt-members und Beiträge dazu kommen.

lg joachim
 
Habe nicht alle Beiträge gelesen, ...

... aber ich würde mich für kleinere Dinge wie Rechtschreibung, Grammatik, Stil und Rechtsfragen kostenlos zur Verfügung stellen.

Natürlich bin ich kein Jurist, aber ich treibe mich öfter mal im Rechtsforum herum oder habe im Zweifelsfall meine Eltern als "Orakel" zur Seite, da sie beide ihre eigene Firma (jeweils!) seit ca. 20 Jahren haben und schon nicht wenige Gerichts-/ Arbeitsprozesse durchgemacht haben. (Wie heißt es so schön: Aus Erfahrung wird man klug! ;))

Natürlich würde ich auch meine bescheidenen Webkenntnisse zur Verfügung stellen, allerdings bin ich vergleichsweise zu anderen Membern unglaublich schlecht. :p

P.S. Akquieren kann und darf ich nicht, da ich in einem Konkurrenzunternehmen beschäftigt bin. ;)
 
Zurück
Oben