• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Hyperlinks und ihre Tücken

Michael Burkart

New member
Hi an alle Experten,

ich habe festgestellt, dass Browser die Verlinkung mittels Hyperlinks unterschiedlich interpretieren und damit die verbundenen Positionen auf der Seite unterschiedlich ausfallen. Das ist insbesondere dann ärgerlich, wenn z.B. eine Überschrift plötzlich nicht mehr oben, sondern in der itte der Seite erscheint.

Ist es möglich, eine ganz bestimmte Position zu erzwingen?

Gruß, Michael
 
PHP:
...
<tr height="23">
										<td height="23"></td>
									</tr>
									<tr>
										<td></td>
									</tr>
									<tr height="22">
										<td height="22"></td>
									</tr>
...

Leere Tabellenfelder solltest du meiden, wenigstens ein & nbsp ; hinein oder ein 1x1 Pixel grosses (alternativ in der benötigten grösse), unsichtbares GIF Bild.
 
bei mir funktioniert der link im iframe im ie6 nicht. mal abgesehen davon glaube ich nicht das die springende überschrift was mit den anchors zu tun hat. bei mir springt sie auch nicht in die mitte sondern sitzt einfach nur nen stück tiefer.
ich sehe leider nicht durch deine tabellen durch, allerdings würde ich tippen das der anker einfach anders sitzt, bei der 2. und dritten tabelle nen stück tiefer (also mehr abstand ziwschen überschrift und anker) als bei der ersten.
warum machst du das nicht einfach auf drei seiten??
 
Hallo,

die Position der Anker habe ich mehrfach überprüft. Sie sitzen alle an den gleichen Stellen. Bei dem Browser von Apple "Safari" springt dieser sozusagen irgendwohin. Also an Stellen, an denen überhaupt kein Anker gesetzt worden ist.

Dann muss ich wohl oder übel für den Text mehrere Seiten erstellen.

Danke trotzdem,

Gruß, Michael
 
mal ein paar Zitate aus SelfHTML:

Es ist durchaus erlaubt, einen leeren Anker zu notieren, also <a name="Ankername"></a>. Einige ältere Browser führen Verweise zu leeren Ankern jedoch nicht aus, weshalb es besser ist, den Anker immer um einen konkreten Inhalt zu setzen.

Manche Browser haben Schwierigkeiten, zu Ankern zu springen, die innerhalb einer Tabelle notiert sind.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Vermutlich ist der letzte Punkt - also Anker in in einer Tabelle - verantwortlich dafür, dass diese nicht von jedem Browser korrekt angezeigt werden.

Ich mach's jetzt auf die konventionelle Weise und lege einzelne Seiten an.

Danke,
Gruß, Michael
 
Zurück
Oben