TecEye
New member
So Leute melde mich mal wieder zurück,
habe in einem anderen Projekt SSE näher gelegt bekommen. Das Prinzip erscheint mir schlüssig und logisch. unidirektional vom Server zum Clienten.
Dennoch stelle ich in der Netzwerküberwachungskonsole fest, dass alle x (retry) sekunden eine GET Abfrage stattfindet. (Ich dachte es wird nur gefeuert wenn es was neues auf dem Server gibt, ala WebSockets) Wo also bitte bietet sich mir der Vorteil? Meine Ajax-Abfrage alle x (intervall) Sekunden macht das gleiche, sogar 100kb schlanker je Abfrage.
Hat da mal einer n Ansatz für mich?
habe in einem anderen Projekt SSE näher gelegt bekommen. Das Prinzip erscheint mir schlüssig und logisch. unidirektional vom Server zum Clienten.
Dennoch stelle ich in der Netzwerküberwachungskonsole fest, dass alle x (retry) sekunden eine GET Abfrage stattfindet. (Ich dachte es wird nur gefeuert wenn es was neues auf dem Server gibt, ala WebSockets) Wo also bitte bietet sich mir der Vorteil? Meine Ajax-Abfrage alle x (intervall) Sekunden macht das gleiche, sogar 100kb schlanker je Abfrage.
Hat da mal einer n Ansatz für mich?
Zuletzt bearbeitet: