• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] HTML5 (DHTML)-PopUp Window

@ Julian: Nein, das war nur mein subjektiver Eindruck, wo man so eine "Technik" aktuell einsetzt; es ist als "Randnotiz" aber eigentlich kenntlich.

@ bbnetwork: Jetzt widersprichst Du Dich - auf Seite 1 sprichst Du von "Außerdem würde ich in dem Pop-Up gerne beliebigen Inhalt und auch ganze externe Webseite, über iframe oder ajax laden können." Daher bekam Dein Thread diese dynamik, Hinweise auf SOP, cURL() und nun soll es doch nur eine eigene Seite sein?! Dir wurde bereits nahegelegt, dass Du das stark veraltete Widget nicht mehr benutzen sollst/solltest. Du kannst Deine Anforderung vollends mit "Bordmitteln" lösen - für Bequemlichkeit rate ich Dir ein JavaScript-Framework aber an. Ich wiederhole mich ...

- PNG (Grafik), transparent (30 % und weniger) wird in einem DIV (div1; via background-image) auf höherem z-index über die komplette Seite gelegt (Vorbereitung; später "unsichtbar" [via CSS]; alternativ: DOM-Erweiterung und Einbindung nach $.get())
- JavaScript "holt" entsprechenden Content (bei jQuery via $.get(); denke an SOP und sonstige Hinweise in diesem Thread) und fügt diesen in ein neues DIV (div2) ein; steht bereit oder per DOM-Erweiterung einbinden
- gleiches JavaScript setzt für div2 einen höheren z-index (als div1), positioniert diesen auf der Seite des Benutzers und zeigt diesen an (mit zeitgleicher Aktivierung von div1, damit der Benutzer nichts "dahinter liegendes" (also unter dem PNG) mehr anklicken kann
- div2 (bspw. "runde Ecken") wird via CSS3 vorab formatiert; erstellst Dir eine Klasse oder verwende - fände ich charmanter für diesen Popup-Fall - eine eigene ID
- Funktionen in div2 (weg'x'en, Grafiken, Content usw.) liefert der abgeholte Inhalt selbst; bedenke nur, dass Du keine komplette DOM-Struktur übergibst (sondern nur eine Table, Liste, Paragraph - was Du eben nur brauchst)

Solltest Du Fremdseiten benötigen, verwendest Du einen Pseudo-"Proxy" auf Deinem Server. Das ist ein einfaches PHP-Script (das wird von JavaScript angesprochen), welches via cURL() die Zielseite (reiner Quelltext) anspricht, den Quellcode einsammelt und bereitstellt. Eine Darstellung in Deinem DOM wird schlecht laufen, sofern die Seite relative Angaben verwendet (durch cURL() bekommst Du keine Scripte, Grafiken etc. - Du bekommst das, was Du siehst, wenn Du eine Seite besuchst (ohne JavaScript!) und auf "Quelltext ansehen" im Browser klickst).

Damit habe ich Dir "genau" geholfen - nur hast Du weiterhin keinen Quelltext, sondern die gewünschte Idee (s. Posting 1 des Threads).

Und jetzt? Attacke ... schon fertig?
 
Danke für die Idee.
Aber wie gesagt, ich habe von Js und Css nicht wirklich viel Ahnung und weiß daher nicht, wie ich sowas programmieren soll.
Von daher brauche ich ein fertiges Framework, das quasi ready to use ist und welches ich lediglich anpassen muss.
Vielleicht kennt ja jemand von euch ein gutes fertig-script das genau das macht wie das Widget, nur eben moderner ist.
 
Zurück
Oben