• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] htaccess Url Umleitung, reload page

mWolf

New member
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet.

Ich habe folgenden Inhalt in meiner .htaccess für meine SPA stehen:
Code:
# html5 pushstate (history) support:
<ifModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !index
    RewriteRule (.*) index.html [L]
</ifModule>

Nun meine Frage:
Verursacht das RewriteRule auf die index.html einen reload/refresh der index.html?
Falls ja, kann man das umgehen oder unterbinden?
Falls nicht, gibt es da alternativen?

Meine bisherigen Suchergebnisse zu den Fragen waren eher mager oder nicht ausreichend oder ich habe sie nicht verstanden.
Also, wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, wäre ich Euch sehr Dankbar.

Grüße
mwolf
 
Nö, wieso fragst du?

PS: mod_rewrite erzeugt nie einen reload/refresh - das spielt sich alles auf dem Server ab...
 
Hi,

danke für Deine Antwort.
Um Deine Frage zu beantworten muss ich etwas weiter ausholen:

Ich habe eine SPA, deren Url's aktuell wie folgt in etwa aussehen:

http://localhost/sample#main=1,sub=2

Ich bin gerade dabei das so umzubauen, das die Urls in etwa so aussehen:

http://localhost/sample/main/1/sub/2.

Das hat soweit gut funktioniert.

Einziges Problem, wenn die Adresse manuel in der Adressleiste eingegeben wurde, wurde ich auf die Seite "Objekt nicht gefunden" o.ä. weitergeleitet.
Bei meiner Suche nach einer Lösung bin ich auf htaccess und den oben genannten Eintrag gestoßen.
Funktioniert auch supi.


Einziges Problem, die "versteckten" Variablen in der index.html werden auf default-Werte zurück gesetzt, sobald ich die Seite über eine Eingabe in der Adressleiste wechsle. Hätte ja gedacht, das wie bei der Vorgängerversion das onpopstate-Event ausgelöst wird, aber das tut es nicht. Es wird das onload-Event bzw. document.ready ausgelöst. Das soll es ja nicht - die Variablen zurücksetzen. Deshalb meine Vermutung, das dieses Rewrite ein refresh/reload macht.

Ich möchte betonen das die aktuelle Version mit den "verstecken" Variablen funktioniert.

Jetzt frage ich mich natürlich, was ist anders?

Grüße
mWolf
 
Wenn du eine URL in der Addresszeile einfügst, wird immer die Datei neu geladen, AUSSER du änderst nur den Hash-Teil, da dieser ja sowieso nicht an den Server gesendet wird. Und genau diesen Unterschied hast du hier. Das "Problem" existiert also nicht auf dem Server, sondern im Browser und du kannst dagegen nichts machen.
 
Zurück
Oben