• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

htaccess - gesamten Query in URL umschreiben

Dann kannst du aber auf das Sicherheitsfeature in der htaccess, das das Ganze nur weniger wartungsfreundlich macht, verzichten...
Genau, da bringt das ja außer zusätzlichem Aufwand nichts, wenn man das im Skript sowieso noch machen muss. Von daher sehe ich vom Sicherheitsaspekt her keinen Nutzen in der .htaccess-Methode...
 
Ich empfinde das nicht als wartungsunfreundlich. Wene eine Kategorie hinzugefügt werden soll, dann wird die htaccess halt um eine Kategorie ergänzt und mehr ist es ja nicht.
 
Du gehst denke ich nur von einer Richtung aus.
Nein. Nur der Browser sendet an den Server Requests und der Server sendet dann gegeben Falls ein Redirekt. Es gibt da nur eine Richtung...

Aber ich sehe jetzt erst gerade, dass du ja den Dateinamen in der ersten Regel veränderst. (Sollte bei Julian ja gleich bleiben - nur die Parameter dahinter als Pfad geschrieben werden.) Das macht das ganze natürlich zu einem anderen Problem. Mein Beispiel funktioniert wunderbar, da der wirkliche Skriptname erhalten bleibt.

Könnte den Zweck nicht erfüllen, weil ja mit (.*?) erlaubt wird, dass hinter der Endung noch etwas folgen darf.
Genau das ist ja der Spaß an der ganzen Sache...

Es könnte jetzt aber auch daran liegen, dass Du davon ausgehst, dass "www.example.org/index.php/a/b/" ausgeliefert wird und ich eher von "www.example.org/index-a-b.html", das habe ich jetzt nicht getestet. Je länger ich mir Dein Beispiel betrachte, um so mehr denke ich, das es sich auch so verhält. Du überprüfst mit zwei Konditionen, einmal den QUERY_STRING und einmal die REQUEST_URI und gehst davon aus, dass die index.php erhalten bleibt.
Ja - wir haben etwas aneinander vorbei geredet.

Aber dein Beispiel kann auch ohne den Flag arbeiten, wenn man die RewriteCond nicht auf QUERY_STRING sondern auf THE_REQUEST (wo auch der Query-String drin ist) laufen lässt:
Code:
RewriteCond %{THE_REQUEST} ^(?:[^?]+)\?thema=([0-9]+)\s[/QUOTE]wobei man dann natürlich noch das "Problem" hat, dass das noch URL-encoded sein kann.

PS: Zwei Aktionen anstatt nur einer halte ich für wartungsunfreundlicher...
 
Zurück
Oben