• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Hintergrundbild bei versch. Auflösungen

Metallica

Lounge-Member
Tach da draußen,

hab mal 'ne Frage bezüglich Backgroundbild:

Das Hintergrundbild meiner Site ist auf 1024x768 optimiert. Ändert man nun die Auflösung - egal ob runter oder rauf - passt natürlich gar nix mehr.
Genau das gleiche Problem habe ich bei meiner MenüBar. Ich verwende eine fixe Breite und Höhe für 1024. Kaum wechselt man, passt wieder nix mehr.

Wie kann ich sowas vermeiden???
 
Optimiere die site für die gängigsten Auflösungen (640x480,800x600,1024x768). Einfach beim aufrufen der Site ein Script, das bestimmt, wie die Auflösung ist, und dan z.B. auf einen Unterordner /640/ umleiten.

die bilder dann einfach in der größe der auflösung speichern.

Is zwar ein wenig umständlich, aber so gehts auf jeden Fall
 
oder wenn du nur ein hintergrund hast, und der rest der seite trotz der änderung der fenstergröße noch gut aussieht kannst auch das hintergrundbild 3x speichern und ein script schreiben welches das bild austauscht!
 
viel Glueck

Ein aehnliches Problem hatte ich in meiner Arbeit, da es sich
der Chef so eingebildet hat (zum Glueck wurde es ihm ausge-
redet). Wenn Du willst, kann ich Dir ja meinen bisherigen
Quellcode geben zu der Hintergrundgeschichte. Problem 1
dabei ist: Unterschiedliche Browser ... Page schaut anders
aus, Problem 2: wenn der User sein Fenster von Hand resized,
sprich ned full screen hat, hast den Kabelsalat ;).
Bin froh, dass ich es nicht mehr machen brauch und ich rate
ehrlich gesagt auch davon ab, wenn Du ein festes Hintergrund-
bild verwendest.

Talosh
 
Ich frage mich halt nur, wie das bei den vielen Sites im Netz funzt. Wenn mir 'ne seite gut gefällt, wechsle ich manchmal die Auflösung (auf 800x600 und dann auf 1024x1200) und die page passt immer noch perfekt ins bild. wenn ich meine fenstergröße im explorer ändere, passen sich die sites immer dynamisch an. wie machen die webdesigner das???

@Talosh
wäre super, wenn du mir den Code mal mailen könntest.
Ich kann auf das hintergrundbild wirklich nicht verzichten.
 
will be delivered next week

Ok is gebongt, kannst naechste Woche haben,
es ist grad WE und ich hab daheim nixx von
der Arbeit, bin froh, wenn ich hier meine
Ruhe hab *g*.

Noch a guads WE

Talosh
 
hmm...

Du könntest doch das ganze mit einer serverseitigen Sprache lösen.
In dem Du zb: den Hintergrund als ein php-script aufrufst, dass das Bild in der entsprechenden Auflösung ausgibt.
 
bin sooooooo down.........

@kutiku
ne, is zu kompliziert. den gleichen effekt kann ich mit einer javascript-auflösungsabfrage auch erzielen und dann das richtige bild reinladen. da muss ich aber jedesmal mindestens drei versionen machen und das wollte ich mir ersparen.

@talosh
danke dir. bin schon gespannt, wie du das problem gelöst hast. ein problem bleibt aber nach wie vor, und zwar: wenn der user mehr symbolleisten in seinem browser eingestellt hat als ich, dann wird das bild abgeschnitten. wenn er weniger eingestellt hat, dann beginnt es sich zu "wiederholen".
ich hab mir WIRKLICH schon den Kopf darüber zerbrochen und komme zu keiner vernünftigen lösung außer vielleicht die site komplett umzudrehen und aufs backroundpic zu verzichten - is echt depremierend.

bye
 
morgen

So ich tippsel mal alles hier rein, was ich
damals versucht habe. Es funzt aber nur
unter IE einigermassen, da fullscreen bei
IE und Netscape unterschiedliche Auswirkungen
hat, wennst noch Fragen hast, einfach melden.
Musst halt fuer die verschiedenen Aufloesungen
die Hintergrundbilder anlegen. Files schauen dann
so aus: background1024x768 zb.

unabhaengiges js-file:

function initializeDocument()
{
document.write("<STYLE type=\"text/css\">");
document.write("body {background-image:url(" + Resolutioncheck() + ");background-attachment:fixed;");
document.write("background-position:center;background-repeat:no-repeat;}");
document.write("</STYLE>");
}

function Resolutioncheck()
{
var Logoname = "";
return (Logoname = "<location>" + screen.width + "x" + screen.height + ".jpg");
}

<SCRIPT language="JavaScript" src="<dir>/resolution.js" type="text/javascript"></SCRIPT>
<SCRIPT>initializeDocument()</SCRIPT>

Wennst noch mehr bei style drinhaben willst, ich hatte es damals alles mit ins js-file
aufgenommen.

Hoff es hilft a bissal

Talosh
 
Ein Bild oder gestückelt?

..das ist die Frage.

Ich habe das Problem wie schon vorgeschlagen über ein vorgeschaltetes JavaScript (von wo das wohl war? ;-)) )gelöst, das je nach Auflösung zu einem anderen Frame-Aufbau mit anderen Hintergrundbildern weiterleitet.
Zu den anderen angesprochenen Probs:

Fullscreen oder nicht?
Kann man ja erzwingen - ebenfalls per JavaScript. Haken wurde schon genannt: Die Auswirkungen auf den Netscape-Browser sind ab und an (ohne erkennbare Regel) unschön, sprich der Browser stürzt ab.
Wer ein Script hat, das einwandfrei mit Netscape funzt, möge sich melden.

Mehr oder weniger Symbolleisten?
Kann man evtl. über die Auswahl ders Hintergrundes abfangen, indem man das Bild an einer geeigneten Stelle stückelt bzw. ansetzt. Teilweise ergeben sich aber Pixelverschiebungen - bei NS.

Oane Alternative?
Lösung über Frame-Aufbau, bei dem der mit Inhalten gefüllte Teil eine feste Größe (bspw. 800x600) zugewiesen bekommt. Die umliegenden Framefenster bleiben leer.


Weitere Lösungen?
Her damit.
Insbesondere Vorschläge zum Thema Fullscreen und NS wären mir sehr willkommen.
 
meine Lösung war anders gemeint:

Die Abfrage von dem Bildschirmplatz findet über JS statt, dann wird dementsprechend das Hintergrundbild bild.php?res=JSauflösung aufgerufen. Das Script bild.php gibt dein Hintergrundbild (das nur einmal auf dem Server ist) in der Auflösung JSauflösung aus....

Ist gar nicht mal so aufwendig, und Du brauchst nur ein Bild :D
 
Zurück
Oben