• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Hilfe mit Ticketsystem

pettajam

New member
Hi, ich bin mir nicht sicher ob der in Jobs reingehöhrt oder ob ich hier schon richtig bin. Ich möchte ja so viel wie möglich selber schreiben, muss ja noch üben:). leider werd ich wohl SEHR viel hilfe brauchen -.-. Ich planne ein Ticketsystem zu schreiben das ähnlich funktioniert wie der WoW-Talentrechner.

http://eu.wowarmory.com/talent-calc.xml?c=Mage

Das System soll folgendes können. Es besteht aus einer Tabelle mit 4 Zeilen und 4 Zeilen und 2 Textboxen. Um sich das besser vorstellen zu können ein Link zum Entwurf:

http://server-cologne.de/ricket.jpg

Die Textboxen geben an wieviele Tickets man zu welchem Tarif kaufen möchte, d.h. die Textboxen erlauben nur Zahlen als Eingabe.

Die Tablle fungiert als Ticketauswahlsystem und Zeitplaner, da jeweils 4 Events parallel laufen. Das bedeutet ( da die Zeitangaben in den Spalten stehen) wenn man alleine hingeht man nur 1 Zelle pro Spalte anklickbar ist. Wenn man mit mehr als 1 Person hin will dann kann man dementsprechend mehrere Events besuchen. Wobei die Teilnehmerschaft auf 30 limitiert ist.

Die einzelnen Zellen sollen mit der linken und rechten Maustaste ansprechbar sein. Linksklick soll addieren und Rechtsklick subtrahieren. In jeder Zelle soll ein Counter angezeigt werden außderdem sollen Zellen die gleich 0 Tickets haben orange sein, wärend Zellen mit 1 und höher gelb sein sollen.

Ich hoffe ich habe mein vorhaben jetzt verständlich erklärt.
Mein aktuelels Hauptproblem besteht jetzt darin das ich nicht weiß wie ich die Tabelle am sinnvollsten aufbauen soll. Ursprüngllich habe ich mir gedacht das mit table-tags zu machen. Aber ich hab jetzt gelesen, dass da öfters Probleme mit JS auftretten könnten. Deswegen hab ich mir überlegt die Tabelle mit div-Tags zusammen zu bauen.

Was denkt Ihr wirt besser funktionieren?

Die Textboxen funktionieren jetzt so:
HTML:
<script type="text/javascript">
function zahl1 () {
var wert = document.form.mitglied.value;
  if (isNaN(wert)) {
    alert("Bitte geben Sie eine Zahl ein");
  }

}

function zahl1 () {
var wert = document.form.mitglied.value;
  if (isNaN(wert)) {
    alert("Bitte geben Sie eine Zahl ein");
  }

} </<script >

<input type="text" name="mitglied" onchange="zahl1 ()" value="0" />
<input type="text" name="nichtmitglied" onchange="zahl2 ()" value="0" />
weiß jemand wie ich die Geschichte in eine Funktion unterbringen kann?

und weiterhin hab ich noch Probleme mit dem Counter :
HTML:
<script type="text/javascript"> 
var clicks;
clicks = 0 ;
clicks >= 30;

zahl1 = parseInt(document.getElementsByName.mitglied.value);
zahl2 = parseInt(document.getElementsByName.nichtmitglied.value); 

clicks >= zahl1 + zahl2

function linkClick(){
    document.getElementById('clicked').value = ++clicks;
}
 </<script >

  <td onclick="linkClick()"><input id="clicked" size="3" onfocus="this.blur();" value="0" /></td>

Im Moment ist alles noch mit Table-Tags, aber jenachsdem was besser ist, werd ich es noch ändern.

ich bedanke mich shcon mal im Vorraus

MfG

Pettajam
 
Da hast du dir aber viel vorgenommen... und du hast Recht, das sieht nach seht viel Hilfe aus. Aber dein Problem ist sicherlich lösbar - ich bin mir nur nicht sicher, ob von dir.

Der Code, den du uns da zeigst ist sehr komisch und ich bin mir sicher, dass du das Ganze noch nie in einem Browser angesehen hast... denn dann hättest du gemerkt, dass sie noch nicht einmal etwas anzeigen (</<script >).
Auch sagt sicherlich die Fehlerkonsole etwas (wenn mal was angezeigt wird...).
Die Logik deines Codefetzens ist für mich auch teilweise nicht nachvollziehbar (warum steht da plötzlich völlig unmotiviert und ohne Funktion ein Vergleich?)

Wenn du willst verschiebe ich das Ganze zu Jobs - ich denke, dass das auch nicht besonders teuer wird...

Zu deiner Frage mit dem <table>... du hast tabellarische Werte, deswegen sehe ich kein Problem da auch <table> zu verwenden (ich würde sogar sagen, dass eine <div>-Suppe hier definitiv nicht angebracht wäre). Und wo hast du das her, dass JS mit <table> nicht gescheit umgehen kann? Es gibt, wenn dann, nur JS-Programmierer, die nicht mit <table> umgehen können.
 
OK - deine Seite enthält aber auch anderen Code, als du uns hier gezeigt hast, denn der hier gepostete Code ist invalides HTML und erzeugt keine Darstellung im Browser.

zu Jobs verschoben.
 
Zurück
Oben