• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

height bei IE & Konsorten...

dkdenz

New member
Verständnissfrage:

Ich habe mit einem BG-Pic rumgebastelt, welches 2 Pixel hoch ist (300 width).

Ein Pixel hat die Farbe xy, das andere die Hintergrundfarbe.

Nun habe ich einen Container von, sagen wir mal 300 Pixeln Höhe.

Um dieses div deklariere ich einen Rahmen von 1 Pixel.

Das div liegt teilweise über dem BG-Pic.

Nun ist mir aufgefallen, dass der IE trotz border das div auf 300 hält.
Der Netscape/Mozilla hingegen addieren border dazu und somit ist das div 302 Pixel hoch.
Der Opera macht das auch, verschiebt aber das gesamte div zusätzlich noch um 1 Pixel nach unten.

Ist meine Beobachtung korrekt,
oder habe ich mir das nur eingebildet?
 
hallo,
dass Netscape und Mozilla border dazu addieren, stimmt wahrscheinlich, diesen
Unterschied gibt es ja auch bei "padding": NS und Mozilla addieren es hinzu, IE zieht
es einfach vom vorgegebenen width und heigt des jeweiligen divs ab...
das ist eine unterschiedliche Interpretationsweise und irgendwie noch logisch..
aber dass Opera alles um 1 px verschiebt... da stimmt was nicht.
Opera braucht ja öfter eine extra-Anweisung wie "padding:0px" damit er etwas
"normal" positioniert...
(naja, ob das jetzt hilfreich war)

planet4.
 
:idea:
Ja, war sehr hilfreich.

Ich dachte schon, ich hätte Hallus gehabt.
Um aber der Sache auf den Grund zu gehen,
werde ich das heute Nacht noch austesten.
 
Also, ich habe das jetzt mal getestet.

Beispiel:
div mit 30x30 Pixeln und 1 Pixel border

Opera & IE behalten das Maß bei.
Mozilla addiert border dazu = 32 Pixel.


Ist doch auch mal interessant zu wissen...

Die Äußerung meinerseits,
dass der Opera das zusätzlich einen Pixel nach unten schiebt,
revidiere ich.
Muß wohl einen anderen Zusammenhang gegeben haben,
hinter den ich noch nicht gekommen bin,
muß aber irgendwas sein,
was mit der Anmerkung von planet4 zu tun hat.
 
Thanx !
Mensch, ich habe die Site in meinen Favoriten.
Hatte nur noch nicht die Zeit,
sie durchzuarbeiten...

... sollte das XHTML Dokument folgendermaßen aufgebaut sein:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<dtd ...>dann vergisst der IE6 leider auch seine guten Manieren, und fällt auf IE5 Niveau zurück. Das kann einen ganz schön durcheinander bringen...

Noch Fragen ??? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und siehe da,
Moz und IE zeigen es jetzt mit diesem Hack gleich an.
Auf so eine Idee muß man erstmal kommen...
Nur der Opera zickt noch, aber da werde ich wohl irgendwo was vergessen haben...
 
Zurück
Oben