Zunächst einmal ein Hallo in die Runde, ich bin neu hier im Forum.
Ich mache Webdesign als Hobby. HTML, CSS und ein bisschen PHP Erfahrung ist vorhanden.
Mit JavaScript habe ich auch ein bisschen Erfahrung. Grundlagenwissen ist vorhanden, ich kann auch prozedural einfachere Sachen machen.
Ich suche ein gutes Tutorial für JavaScript, welches vor Allem das Thema OOP mit JavaScript behandelt.
Also Dinge wie z.B. Objekte, Prototypen, Konstuktoren, Scopes, Closures, Vererbung, this Kontext usw. Das sind nämlich die Dinge, wo ich noch nicht so ganz dahinter gestiegen bin.
Ich habe mit OOP auch noch keine Erfahrungen aus anderen Programmiersprachen. Ich habe bislang nur prozedural, vor Allem in PHP was gemacht.
Ich habe schon einige Tutorials und Webseiten dazu gelesen. Viele erklären zwar die Grundlagen gut, aber wenn es dann ans Thema OOP geht, lassen sie stark nach.
Ich habe grob gesagt 2 Sorten gefunden:
Viel viel Text im Grundlagenbereich (z.B. Variablen, Schleifen usw) aber OOP dann mit ein paar Zeilen "abgehandelt", als ob es für ein bisschen "Hobbywebdesign" sowieso nicht so wirklich gebraucht wird, oder als ob der Autor es selbst nicht gut erklären kann.
Oder die andere Variante:
OOP so kompliziert und ausufernd erklärt, dass man es ohne Informatik-Studium oder als Nicht-Nerd kaum versteht.
Am liebsten hätte ich sogar ein gedrucktes, gut verständliches Buch, dass ich erst 1-2 mal "einfach nur lese", bevor ich es dann aktiv mit Übungen durcharbeite. (Damit ich auch mal ohne am PC sitzen zu müssen, schonmal die ganzen Begrifflichkeiten verinnerlichen kann)
Was ich auch nicht so recht verstehe: Es gibt zum Beispiel mehrere Schreibwesen beu Funktionen und Objekten:
function Bla ();
oder
var bla = function();
oder
var bla = new function()
Auch bei Objekten gibt es verschriebene Schreibweisen:
var Object = new Object();
oder
var Object = {};
Da verstehe ich nicht, wann man und warum man eine bestimmte Schreibweise benutzt und wann eine andere.
Auch die Sache mit den Scopes und dem This sowie Prototypes und Vererbung ist für mich unglaublich schwer zu verstehen.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein gut verständliches JS OOP tutorial und/oder ein Buch empfehlen.
Ich mache Webdesign als Hobby. HTML, CSS und ein bisschen PHP Erfahrung ist vorhanden.
Mit JavaScript habe ich auch ein bisschen Erfahrung. Grundlagenwissen ist vorhanden, ich kann auch prozedural einfachere Sachen machen.
Ich suche ein gutes Tutorial für JavaScript, welches vor Allem das Thema OOP mit JavaScript behandelt.
Also Dinge wie z.B. Objekte, Prototypen, Konstuktoren, Scopes, Closures, Vererbung, this Kontext usw. Das sind nämlich die Dinge, wo ich noch nicht so ganz dahinter gestiegen bin.
Ich habe mit OOP auch noch keine Erfahrungen aus anderen Programmiersprachen. Ich habe bislang nur prozedural, vor Allem in PHP was gemacht.
Ich habe schon einige Tutorials und Webseiten dazu gelesen. Viele erklären zwar die Grundlagen gut, aber wenn es dann ans Thema OOP geht, lassen sie stark nach.
Ich habe grob gesagt 2 Sorten gefunden:
Viel viel Text im Grundlagenbereich (z.B. Variablen, Schleifen usw) aber OOP dann mit ein paar Zeilen "abgehandelt", als ob es für ein bisschen "Hobbywebdesign" sowieso nicht so wirklich gebraucht wird, oder als ob der Autor es selbst nicht gut erklären kann.
Oder die andere Variante:
OOP so kompliziert und ausufernd erklärt, dass man es ohne Informatik-Studium oder als Nicht-Nerd kaum versteht.
Am liebsten hätte ich sogar ein gedrucktes, gut verständliches Buch, dass ich erst 1-2 mal "einfach nur lese", bevor ich es dann aktiv mit Übungen durcharbeite. (Damit ich auch mal ohne am PC sitzen zu müssen, schonmal die ganzen Begrifflichkeiten verinnerlichen kann)
Was ich auch nicht so recht verstehe: Es gibt zum Beispiel mehrere Schreibwesen beu Funktionen und Objekten:
function Bla ();
oder
var bla = function();
oder
var bla = new function()
Auch bei Objekten gibt es verschriebene Schreibweisen:
var Object = new Object();
oder
var Object = {};
Da verstehe ich nicht, wann man und warum man eine bestimmte Schreibweise benutzt und wann eine andere.
Auch die Sache mit den Scopes und dem This sowie Prototypes und Vererbung ist für mich unglaublich schwer zu verstehen.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein gut verständliches JS OOP tutorial und/oder ein Buch empfehlen.
Zuletzt bearbeitet: