• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Grundlagenwissen gesucht

heischo1

New member
Hallo, ich beschäftige mich schon sehr lange mit JavaScript, aber erst seit kurzem bin ich auf solche Dinge wie jQuery und Ajax gestossen. ich habe bereits viel im Netz gesucht, und habe auch ein Buch geordert - aber mir fehlt irgendwie noch ein Zusammenhang. Spätestens wenn es nur lapidar heisst: Natürlich muss dazu auch serverseitig ein Script geschrieben werden" hakt es aus, weil dann keine weiteren Infos folgen.
Hat jmd einen Tip für ein möglicht deutschsprachiges Dokument, wo es darum geht, welche Vorraussetzungen ein Webserver eigentlich haben muss und WIE man ein serverseitiges Script schreibt und installiert?

Meine technischen Vorrausssetzungen sind momentan so, dass wir einen Webspace bei einem Hoster haben, und ich weiss, dass da der IIS läuft. Aber ich hab keine Ahnung, ob das für einfache Ajax Dinge schon ausreicht. Z.B. denke ich an Ingresstexte. Also eine Hauptseite, die sich von auf dem Server liegenden XHTML-Seiten die ersten 2 Abschnitte holt und sie als Übersicht darstellt. Brauch ich dazu überhaupt etwas serverseitiges?

Ich erwarte nicht, dass nun jemand sich ne halbe Std hinsetzt und mir das erklärt (es sei denn, er hat nix besseres vor ;)) - ich brauch nur einen Ansatz wo/wie ich weiterkomme.

Danke im Vorraus!
 
Mit serverseitig ist ganz einfach eine Scriptsprache gemeint, die auf dem Server und nicht auf dem Client ausgeführt wird.
Hier gibt es diverse zur Auswahl. Gerade im privaten Bereich ist PHP sehr weit verbreitet und auf den meisten Servern zu finden. Ausserdem gibt es noch die .net Technik von Microsoft, hier kommst du mit der C-Familie oder ASP weiter, geht aber auch mit anderen Sprachen, selbst mit PHP obwohl sich dass eigentlich beisst.
Aber es gibt noch mehr Sprachen, wie Java, Ruby, Cobol,... jedoch sind diese eher weniger verbreitet. Java und Ruby werden oft noch in Webprojekten verwendet aber meistens kombiniert mit einer weitern Sprache.

Kostenlose Fachbücher zu diesen und anderen Themen findest du u.a. hier:
http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook
http://www.oreilly.de/online-books/
http://www.paperc.de
 
Danke für die Info. ich glaube, ich hab mich irreführen lassen, denn in einem Text habe ich gelesen, dass man ein JavaSript für den Server schreiben muss, und seitdem denke ich, dass es auch einen JS-Interpreter/parser o.ä. für Server geben muss. Was natürlich einfacher wäre, habe ich doch null Ahnung von PHP.

OK, aber ich denke nun komm ich ein Stück weiter. Ich werde mal beim Hoster anfragen, was die evtl. schon installiert haben.

Nur eine Frage: Wenn ich in Richtung M$ .NET gehe (weil das vermutlich mit integriert ist), gibt es da Beschränkungen auf den Internet Explorer, so wie bei ActiveX - oder tut das nix zur Sache?

Also DANKE nochmals!!!
 
Klar ist .net sehr IE freundlich, aber man kann die Seiten auch mit anderen Browsern anschauen. Ansonsten könntest du dir die Mircosoft-Internetseiten z. B. gar nicht im FF oder anderen guten Browsern darstellen lassen.
Aber PHP wird dir IMO einfacher fallen als .NET, gerade dann wenn du schon JS Affin bist.
 
Javascript läuft nicht serverseitig ab.

Prinzipiel brauchst du für AJAX auch keine serverseitige Sprache. Du kannst auch einfach statische Textseiten (zb XML) aufrufen. Ist nur die Frage wie sinnvoll das ist.

Ob du deine Serverseitige Sprache nun PHP, .net, Java oder sonst was ist, ist dem Browser und AJAX ziemlich egal. Der bekommt ja nur die Ausgabe zu sehen und die sollte bei AJAX eigentlich XML sein.

Tutorial für PHP:
http://tut.php-q.net/
und natürlich mal durch Manual von php.net gucken
http://www.php.net/docs.php
 
Zurück
Oben