• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Große PHP-Datei lieber in einzelne aufteilen?

J

j-l-n

Guest
Hallo,

weiß jemand vielleicht, was davon schneller verarbeitet wird bzw. weniger Last beim Server erzeugt?

Eine große PHP-Datei, in der alles steht oder der Inhalt so aufgeteilt, dass er auf mehrere PHP/HTML-Dateien verteilt ist und per >>include<< eingebunden wird?
 
Ich glaube, das hängt nicht allein von der Dateigröße sondern vielen Faktoren ab.
Über welche Größe reden wir denn?
 
Ab einer gewissen größe des Projekts kann man das nicht mehr in eine große Datei packen.

Und ich bin der Meinung, dass der Unterschied im Vergleich zu z.B. Datenbankabfragen eh nicht ins Gewicht fällt.
 
Wenn du beispielsweise mit FastCGI arbeitest sollte im Optimalfall ja sowieso jedes Script nur einmal geladen werden. Dann dürften auch größere Dateien jenseits von 10 MB weniger problematisch sein.
Daher sage ich, es kommt drauf an.
Eine sinnvolle Aufteilung ist aber meistens schon allein für die Code Wartung und bei Fehlern besser.
 
Wenn du beispielsweise mit FastCGI arbeitest sollte im Optimalfall ja sowieso jedes Script nur einmal geladen werden. Dann dürften auch größere Dateien jenseits von 10 MB weniger problematisch sein.
Daher sage ich, es kommt drauf an.
Eine sinnvolle Aufteilung ist aber meistens schon allein für die Code Wartung und bei Fehlern besser.

Ich habs jetzt aufgeteilt, da es so viel (!) übersichtlicher ist.
 
Zurück
Oben