• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Gorßes www-Projekt

kakalake

New member
Hallo!
Ich habe ein großes www Projekt, bei dem sich in den www-Seiten oft vieles wiederholt.
1) Ich habe z.B. immer das gleich JavaSkript, die gleichen Meta Tags. Kann ich diese Sachen auch in eine globale Datei auslagern und irgendwie in der www Seite referenzieren.

2) Ausserdem habe ich immer den gleichen Kopf nach dem Body-Tag auf meiner Seite. Das einzige was sich an dem Kopf ändert ist der Pfad, wo man sich gerade befindet, damit man schnell zuückspringen kan. Kann man nicht einmal einen Kopf erstellen und auch wieder nur eine Referenz auf diese Seite in meiner Seite setzen. Aber wie kann ich als Parameter den Pfad übergeben, indem ich mich gerade befinde. Kann ich das mit einem PerlSkript machen. Es soll aber für andere intuitiv verständlich sein.

3) ICh habe zu jeder Seite eine index.htm. In meiner Seite habe ich dann ein Javaskript, das fragt, ob die Seite in einem Frame geöffnet wude, wenn nicht, dann wir die index.htm des Pfades aufgerufen. Kann ich das nicht auch automatisieren mit z.B. PErl??

Vielen Dank im voraus
 
Hallo

ich weiß nicht, ob ich Deine Fragen alle richtig verstehe, schaun ´mer mal.

zu 1)
JS Referenzen kannst du einbinden mit

<SCRIPT src="scriptdatei" TYPE="text/javascript"></script>

als Wert von "src" gibst du deine Skriptdatei an, gegebenenfalls mit Pfad.

Das mit den Metatags verstehe ich nicht richtig. Die auf allen Seiten einzubinden ist m.E. nur wichtig, wenn du willst, daß die Unterseiten unabhängig von deiner Hauptstartseite in den Suchmaschinen aufgelistet werden. Du könntest die Metatags jedenfalls über ein eigenes JS in die Seite schreiben lassen und dieses JS genauso einbinden, wie das andere. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

zu 2)
wenn ich das richtig verstehe, müßte "javascript:history.back()" genau das tun, was du willst, etwa

<a href="javascript:history.back()" >Linktext</a>; evtl den Link noch mit »target="zielframe"« ergänzen

zu 3)
ich verstehe nicht, was du in dem Zusammenhang mit "automatisieren" meinst. das skript scheint genau dieses nachladen doch "automatisch" zu erledigen

bis dann
Lethe
 
hmm hier keine direkte Schritt für Schritt Lösung für Deine Probleme aber zwei Tipps:
1. Wenn das Projekt so groß ist, dann solltest Du überlegen, ob Du nicht serverseitige Unterstützung hinzuziehen solltest. D.h. Deine Seiten werden aus einzelnen Bausteinen dynamisch zusammengesetzt und an den Browser geliefert.
2. Wenn Du ein Tool wie Dreamweaver einsetzt, dann solltest Du Dir mal die Möglichkeiten anschauen, die DW in Bezug auf Templates bietet. Dort kannst Du eine Art Vorlage für die Seiten definieren und festlegen welche Bereiche änderbar sind. Du mußt zwar bei dieser Lösung trotzdem alle Seiten von Hand schreiben, aber durch das Template kannst Du allgemeine Sachen schnell ändern und auf alle Seiten, die auf dem Template basieren, durchreichen.
 
zu 2)

Das mit dem Javaskript history.back würde funktionieren, jedoch ändert sich der der Kopf auch immer. Ich möchte !!!einen!!! Kopf für alle Seiten haben und diesen dann druch einen Link einfügen.Wenn ich dann diesen einen Kopf ändere, sollen sich die Köpfe auf den anderen Seiten automatisch ändern. Das Problem ist, dass sich der Pfad (Text ) des Kopfes immer ändern. Ich habe da an eine Lösung gedacht wie so etwas :

<Link src="KOPF.htm" param1="HOME" param2="SKRIPTE" ...>

Damit habe ich einen Kopf und übergebe ihm als Parameter den Text.
 
zu 3)

Ich habe zu jeder Seite in jedem Verzeichnis eine Seite!

/home/skript/
-skript.htm
-index.htm

Wenn man nun skript.htm für sich aufruft (also in keinem Frame), wird durch das Javaskript index.htm des Verzeichnisses aufgerufen, um die Seite in dem Frame aufzurufen. Die indexseite sieht immer gleich aus, nur das als Hauptseite in der mitte dann die Seite z.B. skript.htm steht. Das Javaskript sieht so aus...

<script language="JavaScript">
<!--
function loadFrame() {
if(window==top) {top.location="index.htm";}
}
//-->
</script>

Kann ich es so ändern, oder etwas anderes machen, dass wenn man skript.htm aufruft, diese Seite mit FRames aufgerufen wird, ohne dass ich ein index.htm brauche.

cu
 
also, es kann sein, daß ich immer noch nicht schnalle, was du meinst ... :)

deine darlegungen lesen sich jetzt für mich so, als benötigst du eigentlich nur eine einzige indexdatei mit zwei frames, einer davon der kopfframe, der andere der inhaltsframe. in diesen kopfframe baust du history.back() ein allerdings mit dem vorspann parent.inhaltsframe oder top.inhaltsframe; insgesamt also

parent.inhaltsframe.history.back()

der inhalt dieses kopfframes ist im übrigen statisch, eben genau so wie es dem gemeinsamen kopf aller seiten entspricht, so wie du ihn haben willst. der back-button mit dem obigen js-code bezieht sich ausschließlich auf den inhaltsframe und läßt den kopfframe unverändert. da der frameset über die hauptindex-datei definiert ist, benötigst du auch keine weiteren frameset-dateien, bzw. falls du in den inhaltsframe weitere seiten mit zusätzlichen framsets laden willst, kannst du den js-code entsprechend anpassen, daß er auf den relevanten frame zeigt.

weiß nicht, ob das hilft

Lethe
 
Zu deinem ersten Problem: Ich leg immer so ne Art "Proto-File" mit vollständigem header, allen onload-anweisungen und so an. Dann öffne ich die für jede neue Seite un tu den Inhalt rein!
 
ja, das mache ich auch, aber das ist ja nicht sein problem. er will die klamotten immer aus der gleichen source ziehen, damit die nicht mehr neu geladen werden müssen.
 
großes WWW-Projekt

Ja ich möchte ganz bestimmte Sachen aus einem Shared-File herauslesen. Das Projekt wird nicht nur von mir verwaltet und ich möchte immer den gleichen Kopf der Seiten haben. Ich möchte den anderen "Programmieren" der Side nicht die Möglickkeit gaben den Kopf der Seite zu ändern. Ich könnte auch den Kopf, falls er statisch wäre, auch per SSI einfügen, jedoch habe ich das Problem, dass der Kopf den Pfad der Seite enthält und deswegen immer anders ist.
Ich habe auch zu einem bestimmten Teil auch CSS angewendet, jedoch hat der "Programmierer" der Seite dann immer relativ viel COde vor sich, den er verändern kann und dann kann unter Umständen CSS nicht mehr funtzen.

Aber vielen Dank für euer Interesse!!!!
 
ääähh... nur mal zur erinnerung:

Allgemeines
Hier ist alles richtig, was nicht JavaScript, PHP, CGI oder Flash ist.
 
Ich finde es albern zu sagen, dass hier kein Java, -Skript, perl usw. hineingehört. Ich habe die Frage so allgemein gestellt und ausserdem weiss ich nicht wie, mit welcher Sprache ich es lösen soll. Ich habe die Frage gestellt, in der Hinsicht, dass mir einer, egal aus welcher Sparte er kommt hilft.
Mit this.location kann ich doch keine Seite in eine bestehende einfügen, oder. Mein Problem ist, dass ich schon ein Seite habe, mit Inhalt. Jedoch will ich zu jeder dieser Seiten einen Standardkopf haben. Ich will aber kein CSS benutzen, da der Programmierer der Side, dann wissen muss, was er da macht. Ich will so etwas machen wo dann einfach folgendes steht...

<html>
<body>
<include Side="Kopf.htm"; var="Pfad der Seite">

Hier steht der Inhalt der Side.

</body>
</html>

Somit muss der Programmierer der Seite nur var verändern und ich habe einen Kopf, der immer gleich aussieht. Das Problem ist, dass es dies Syntax so nicht gibt. Wie und mit welcher Sprache kann man es lösen???

cu
 
vielleicht/wahrscheinlich mit PHP, weil's ja noch c/c++-ähnlicher ist als JavaScript und mehr Möglichkeiten bietet. In includet man ja auch die einzelnen Libs, die der Linker dann zu object-Files kombiniert!
 
Jehova!!! Sie hat Jehova gesagt!! Er wars, er wars!!!

Wenn es zum Teil einer Lösung gehört, daß man kurz OT diskutiert, dann ist das denke ich mal ok. Schließlich geht es hier um eine komplexere Geschichte und die Lösungsansätze sind interdisziplinär.

Zum Kopfproblem: Wenn Du SSI verwendest, dann hast Du das Problem mit dem Titel..... die Frage ist aber wieso?
Schließlich kannst Du diese zentrale Kopfdatei konfigurierbar machen, denn SSI kennt Variablen. D.h. in jeder Datei, die die Kopfdatei einbindet definierst Du die Variable Title, die dann in der Kopfdatei ausgewertet und entsprechend eingesetzt wird.
 
Server Side Includes sind eine schnelle und einfache Methode, um dynamischen Content zu erzeugen (z.B. Flashkit.com ist mit SSI gemacht).... oft zu erkennen an der Endung .shtml
 
Hallo!

Also bin fürs erste mal voll verwirrt :rolleyes:

Folgende 2 Lösungen fallen mir da jetzt ein:

1. SSI :

Das mit den Pfaden zu den Datein könnte man mit Variablen lösen und zwar folgendermassen:

<--#set seite="xyz" -->
<--#include file="weißinit.shtml" -->

In dieser Datei machst dann wo die Pfade hinkommen sollen einfach.

<--#echo var="seite" -->

Ob das jetzt geht weiß ich nicht, war nur soon Einfall :)

2. PHP :

Ähnlich wie bei SSI:

$pfad = "xyz";
include("header.html");

Und dort drinnen wo dann die Pfade hin sollen : <? echo $pfad ?>

So das wärs. Mit SSI kann ich nichts versprechen hab ich eigentlich immer nur zum reinen includen von Seiten verwendet.
Der Ansatz mit PHP funktioniert bestimmt.
 
www-Projekt und SSI??

Hey!
Ich habe mich mal wieder in der Dokumentation von Selfhtml umgeschaut und nichts ähnliches wie title, oder so gefunden. Kannst du mir mal ein kurzes Beispiel geben.
Meinst du das vielleicht so...

<html>

<body>
<!--#include virtual="/kopf.htm" -->


Text und sonst noch ....
</body>
</html>

und wie mache ich das dann mit der Variable. Sie mus zum ersten in kopf.htm sein und in meiner aktuellen Datei? Wie ??? Wie fülle ich die Varaible, oder ist es einfach ein benanntest Formaularfeld, welches ich wieder auslesen kann??
 
sorry

Sorry, habe den Post von Comet nicht gesehen. Vielen Dank. Meine Frage wurde mit Comets Post beantwortet.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben