• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Google Charts aus CSV oder ähnlichem befüllen

Sisco86

New member
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Bitte habt Rücksicht... Ich bin normalerweise VB Programmierungen gewöhnt.

Ich habe mir mit Google Charts ein kleines Diagramm erstellt:
Code:
<html>
  <head>
    <script type="text/javascript" src="https://www.gstatic.com/charts/loader.js"></script>
    <script type="text/javascript">
      google.charts.load('current', {'packages':['corechart']});
      google.charts.setOnLoadCallback(drawChart);

      function drawChart() {
        var data = google.visualization.arrayToDataTable(
		[
		['Datum', 'Temperatur','Luftfeuchtigkeit'],
		['2020-10-10 18:50:10', 20.6,48],
		['2020-10-10 18:50:11', 20.6,48],
        ]);

        var options = {
          title: 'Temperatur und Luftfeuchte',
          curveType: 'function',
          legend: { position: 'bottom' }
        };

        var chart = new google.visualization.LineChart(document.getElementById('curve_chart'));

        chart.draw(data, options);
      }
    </script>
  </head>
  <body>
    <div id="curve_chart" style="width: 1500px; height: 600px"></div>
  </body>
</html>

Nebenbei habe ich einen Raspberry pi am laufen, der mir die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur aufzeichnet. Das Format in das er aufzeichnet ist aktuel eine CSV Datei.
Code:
Datum;Zeit;Temperatur;Luftfeuchttigkeit
11.10.20;08:00;21.00;56.70
11.10.20;08:01;21.00;56.60
11.10.20;08:02;21.10;55.70

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Inhalt der CSV Datei automatisch abgefragt und in das Diagramm übernommen wird. Ich sag mal ne Verlinkung zu der CSV Datei?
Ich kann diese Datei jederzeit anpassen, falls das Format geändert werden muss.
 
Der Browser darf nicht direkt auf Dateien zugreifen, der darf nur Requests ausführen. Du brauchst einen Webserver der diese Requests beantwortet indem er die Datei ausliefert, z. B. den Apache mit PHP.

Scheint auch mit Node.js zu gehen. Hätte den Vorteil, dass du browser- und auch serverseitig mit der selben Sprache JS arbeiten kannst und nicht z. B. noch PHP reinnehmen brauchst. Wollte ich mir auch schon längst mal angeguckt haben aber die Zeit....
Node.js scheint mir sehr zukunftsträchtig zu sein.
 
Zurück
Oben