• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

GoLive: Komponenten projektübergreifend nutzen?

mars0209

New member
Hallo zusammen, brauche hilfe....:

also, kurzbeschreibung...:

habe 2 verschiedene projekte (.sites) laufen auf denen die gleichen inhalte erscheinen sollen. Wollte diese mit Hilfe der Komponenten in Go Live einbinden... d.h.

Seite A im PROJEKT 1 lädt Komponente "Kontaktinformation"
Seite B im PROJEKT 2 lädt ebenfalls Komponente "Kontaktinformation"


Habe allerdings ein paar Probleme damit... ändere ich die Komponente Kontaktinformation, wird dise nich in der aktuellsten Version im Projekt 1 / 2 angezeigt...

Nehme mal an die Komponenten Funktion macht für die beschriebene Aufgabe KEINEN SINN, richtig?!

Was schlagt ihr vor?!


DANKEEEE!
 
Ich kenne weder GoLive noch Komponenten, bezweifele auch dass es hier viele GoLive Nutzer gibt und kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass selbst wenn es solche gibt, sie keine oder kaum Komponenten einsetzen werden.
Was ich so gelesen habe, sind Komponenten soetwas wie Bibliothekselemente aus Dreamweaver. Aus meiner Erfahrung mit DW Nutzern heraus schließe ich, dass die wenigsten wissen, was diese Teile sind, dass sie existieren und wie man sie sinnvoll einsetzen kann, geschweige denn, dass sie diese aktiv nutzen.

Von den Bibliothekselementen ausgehend folgere ich weiter, dass diese sich lediglich innerhalb eines Projektes / Site nutzen lassen, eine projektübergreifende Nutzung ist nur durch manuellen Abgleich (Kopieren der Komponente von Projekt 1 zu Projekt 2 bei jeder Änderung der Komponente in Projekt 1 und manuelles Auslösen der Aktualisierungsmechanismen in Projekt 2) möglich. Bei Dreamweaver werden diese Elemente immer in einem festen Ordner /Library gespeichert und sind somit der aktuellen Site zugeordnet und tauchen in den vorgesehenen Dialoge auch nur in dieser Site auf.
Dreamweaver bietet zwar auch sogenannte Snippets oder Codeschnipsel an, welche global gespeichert werden, und somit jedem Projekt zur Verfügung stehen, aber diese kann man nur reinziehen in einzelne Dateien, ohne dabei eine Vernknüpfung zwischen Snippet und Datei zu erzeugen. D.h. wird das Snippet aktualisiert, dann wird der neue Code erst bei einem erneuten Einfügevorgang in eine Datei übernommen, alle alten Schnipsel verbleiben im alten Zustand.

Wenn man eine gewisse Disziplin an den Tag legt, dann kann man beide Projekte zusammengefasst betrachten als ein einzelnes Projekt. D.h. man setzt ein Projekt auf welches in der Wurzel lediglich Projekt 1 und Projekt 2 als Unterverzeichnis hat (oder beliebige, sinnvolle, sprechende Namen). Zusätzlich dass /Library Verzeichnis (oder wie das eben bei GoLive heißt).
Unter den ProjektOrdner arbeitet man wie gewohnt, allerdings muss man aufpassen, dass man durchgängig mit relativen Pfaden arbeitet, sonst bekommt man später Probleme.

So erhält man die Möglichkeit eine Komponente zwischen zwei (logisch) Projekten automatisch mit Bordmitteln zu synchronisieren. In wie weit das sinnvoll und praktikabel ist musst Du entscheiden. Spätestens wenn Kunde 1 sagt ich hätte noch gerne xyz auf meinem Kontaktformular wird sich zeigen, wie "flexibel" die Sache ist.
 
ja, es verhält sich mit den Komponenten genau so wie du es beschrieben hast (verhalten offensichtlich so wie die Bibliothekselemente bei DREAMWEAVER)

ein manuelle Abgleich wäre möglich, hab ich ausprobiert.... dabei geht aber natürlich die angestrebte arbeitserleichterung (universalität) verloren...

auf die idee beide projekte in einem ROOT zusammenzufassen bin ich auch schon gekommen- mich schreckt allerdings die grösse des projektes etwas ab (komplexität)

mhh... gibts geine echten alternativen?! wenn man nicht gleich eine datenbank benutzen möchte?!

danke für die schnelle antwort!
 
mars0209 schrieb:
ein manuelle Abgleich wäre möglich, hab ich ausprobiert.... dabei geht aber natürlich die angestrebte arbeitserleichterung (universalität) verloren...
Nunja, da stellt sich die Frage wie oft kommt das vor, dass die Dateien in Projekt x geändert werden und nach Projekt y transferiert werden müssen? Außerdem muss man ja lediglich die Komponenten Dateien auf Dateiebene abgeleichen, um dann diese im abgeglichenen Projekt in GoLive kurz zu öffnen und GoLive vorgaukeln, in der Komponente wäre eine Änderung vorgenommen worden (also aufmachen, irgenwo ein Leerzeichen hinzufügen und mit Undo gleich wieder wegnehmen), dann sollte GoLive automatisch alle betroffenen Dateien aktualisieren.
Dies ist natürlich mühsamer und erfordert auch eine gewisse Disziplin, aber machbar ist das. Verständlich ist auch die Einschränkung auf Seiten von Dreamweaver und GoLive, dass sowas ausschließlich projekt- / site-weise geht, da ja durchaus einiges an Dateien angefaßt wird und diese dann entsprechend auch auf Testserver, Remoteserver usw. aufgepsielt werden müßten. damit der Benutzter aber den Überblick über die Änderungen behalten kann verbleiben diese eben innerhalb des Projektes / der Site.

Den Dateiabgleich zwischen beiden, oder n Projekte kann man sicherlich auch automatisieren, in dem man ein Script / Batch die jeweils neueste Komponenten Datei in alle Projektverzeichnisse legt. Den Schritt zu Aktualisierung der eigentlichen Projektdateien wirst Du dann aber trotzdem gehen müssen.
 
Zurück
Oben