• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

glühende Rahmen?

reika

New member
Hallo,
gibt es ein Script, dass Rahmen um bspw. Tabellen im "Leuchtreklame-Stil" glühen macht?

Gruß Reika
 
Das wird sicher kein JS sein, wenns so was gibt (vielleicht irgendn IE-Filter oder ne Standart CSS-Rahmenart) also verschieb ich das ins Allgemeine Forum.

Und zu eigentlichen Frage: Ich glaube nicht dass es einen LEUCHTeffekt gibt aber vielleicht hilft dir ein Blick in selfHTML (hab sogar schon ne Seite da für dich aufgeschlagen)
 
also, unter Leuchtreklame Stil verstehe ich wowas häßliches wie blinkende Rahmen.
Das ist dann schon JS und absolut häßlich. Aber ich bin mal nicht so:
Code:
<table id=tbname>....

<script mit Tippfehlern und ohne Gewähr>

var t= 10; // Hier kannst Du die Zeit in ms verändern in der Du bekrebst wirst



function augenkrebs() {

// Die Tabelle erscheint dann in diesen vernünftigen RGB Werten.
var r=Math.round(255*Math.random());
var g=Math.round(255*Math.random());
var b=Math.round(255*Math.random());

obj.borderColor=dec2hex(new Array(r,g,b));
window.setTimeout("augenkrebs()",t);
}

function dec2hex(dec) {
	var hex="#", aux;
	var z = new Array("0","1","2","3","4","5","6","7","8","9","A","B","C","D","E","F");
	for(var c=0;c<3;c++) {
		var i = 1, v = dec[c], r = 0, x="";
		if(v==0) hex+="00";
		else {
			while(v > 15) { 
				v = Math.floor(v / 16);
				i++; }
 			v = dec[c];
 			for(var j=i;j>=1;j--) {
				x = x + z[Math.floor(v / Math.pow(16,j-1))];
				v = v - (Math.floor(v / Math.pow(16,j-1)) * Math.pow(16,j-1)); }
			if(dec[c] <= 15)
			x = "0" + x;
			hex+= x; }}
	return hex; }

if(document.all && document.all["tbname"]) var obj=document.all["tbname"];
else if(document.getElementById && document.getElementById("tbname")) var obj=document.getElementById("tbname");
else var obj=0;

if(obj && obj.style && typeof obj.style.borderColor != "undefined" && window.setTimeout && Math.random && Math.round && Math.floor && Math.pow) {
obj=obj.style;
window.setTimeout("augenkrebs()",t); }
</script>
 
Moin,
besten Dank für die Tips. Bei self-html war ich natürlich selbst schon....dat isses aber nicht. Das "Augenkrebs-Skript" will leider nicht so richtig....
Hab mir jetzt was anderes aber nicht minder häßliches überlegt
;-).

Gruß Reika
 
Also wunder Oh Wunder habe ich es bei mir grad getestet, und nicht ein einziger Tippfehler war drinne:D
Natürlich passiert nix, wenn die TAbelle keinen Rand hat. Einen Rand setzt Du mit CSS, oder Du nimmst den HTML-Rand border=1

Vielleicht sollte man doch etwas noch ändern:
<body onload="init()" ...>

und dann statt
Code:
if(document.all && document.all["tbname"]) var obj=document.all["tbname"];
else if(document.getElementById && document.getElementById("tbname")) var obj=document.getElementById("tbname");
else var obj=0;

if(obj && obj.style && typeof obj.style.borderColor != "undefined" && window.setTimeout && Math.random && Math.round && Math.floor && Math.pow) {
obj=obj.style;
window.setTimeout("augenkrebs()",t); }

machst Du:
Code:
var obj=0;
functiion init(){
if(document.all && document.all["tbname"]) obj=document.all["tbname"];
else if(document.getElementById && document.getElementById("tbname")) obj=document.getElementById("tbname");

if(obj && obj.style && typeof obj.style.borderColor != "undefined" && window.setTimeout && Math.random && Math.round && Math.floor && Math.pow) {
obj=obj.style;
window.setTimeout("augenkrebs()",t); }}
Ist sicherer, dass es gestartet wird, und Du kannst den Code so auch vor der Tabelle schreiben.


@Prinz:
var r=Math.round(255*Math.random());
var g=Math.round(255*Math.random());
var b=Math.round(255*Math.random());

darf er selber anpassen. Natürlich kann man da hübschere Sachen machen. Wobei hübsch bei blinkenden TAbellenrändern?
 
Aha, jetzt funzt es....lag an der " init() "! Aber Du hast recht, ist wirklich ziemlich krass das Teil. Das ist sogar mir zuviel *g*

Gruß Reika
 
naja, man hat ja möglichkeiten das etwas dezenter zu gestalten. z.b. kannst Du die Geschwindigkeit varieren, und Du kannst auf die aktuellen Werte zu greifen, und damit Fadeeffekte machen.

Als Beispiel, wie ein harmloses gefade ausguckt, kannst Du mal auf
http://www.cip.informatik.uni-muenchen.de/~malkusch/
mit einem fähigen Browser (Mozilla, IE>=4, NS>=6) auf die Eingabefelder klicken.
 
Zurück
Oben