Danke das du dich der Sache angenommen hast Korbinian, hat sich aber erledigt. Das Problem besteht nur bei mir unter Linux. Unter Windows kommt ein Fenster "bblabla.de möchte mehrere Dateien downloaden.. Zulassen Ja/nein". Das kommt in Ubuntu nicht, da kommt nur ein Download.
So zumindest Chrome.
Die Wav Dateien sind "invalide" (VLC Palyer Spielt die trotzdem ab) richtig, habe gestern nun endlich mal herausgefunden an was das liegt.
Die wav Dateien gehen nicht wenn man ein Mono Buffer hat, mit Stereo geht es.
Zum encodieren nutze ich den higuma Wav Encoder
https://github.com/higuma/wav-audio-encoder-js
Was mir auch zufällig aufgefallen ist, die Samples von
createBuffer bzw die die dann aus
AudioBufferSource herauskommen sind auch nicht alle valide. Aufgefallen ist mir das als ich zwischen AudioBufferSource und Sink, bzw. audioCTX.destination eine Tiefpass machen wollte und immer nur für Random milisec was gehört habe, dann war stille. Habe dann die AudioBufferSourceNode mit den Scriptprocessor verbunden und darin die Samples mal angehen und aha einige sind "NaN".
Meiner Meinung nach habe ich das vor Jahren schon mal exerziert, wenn man ein JS Array (nicht typed) in createBuffer setzt und im Array ein undefined ist weil, man den Array Constructor genommen hat. Dann kommt das NaN zu Stande. Am besten man Konvertiert das Array in ein Flaot32array um (was ich ja mache) aber Trotztem ist immer mal ein NaN Sample dabei.
- - - Aktualisiert - - -
Das 2te Problem hat sich nun auch erledigt, ich konvertiere das JS Array in ein Typed über den Constructor new Float32Array([0,0,00,]);
Dabei ist der erste Eintrag immer NaN.
Problem 2 war, das ich den Zeiger vom Ringbuffer falsch zurückgesetzt habe, ich habe ein Sample mit undefined Multipliziert.
Nach der Mischung kommt aber ein FIR Filter, der hat der Sache den Rest gegeben^^
Letzten Sonntag habe ich mal schnell ein Schema dazu hingekrakeelt wo die Sampels überhaut lang machen.
Ist jetzt nicht besonders Hübsch reicht aber erst mal. Mittlerweile habe ich 2 A4 Seiten an Problem in der Web Audio Api gefunden und GetUserMedia.
Ein Problem ist gerade dazu gekommen: createBuffer ist nicht besonders Verbose.
Ein ganz großes Thema ist den Stereo Input von gUM zum laufen zu bekommen, dazu mach ich wenn es soweit ist ein separates Thema auf weil, das was die Entwickler da abziehen kann man nicht verkaufen. Die manschen den Rechten und Linken Kanal zusammen bei Default. Merkt man nicht bei einem
Elektretmikrofon aber bei einem
Dynamischeen Mikrofon ist dann der Horror in Gange