• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Gästebuch mit Spamfilter

planet4

New member
Guten Morgen liebe Gemeinde :)

kennt jemand von euch ein kostenloses Gästebuch mit eingebautem Spamfilter, ganz einfache Funktionen, für eine Kinder-Seite?
(ich weiß, ich kann auch danach googeln, aber vielleicht kennt ja jemand eins, mit dem er oder sie schon gute Erfahrungen gemacht hat...)

planet4.
 
hallo,

inzwischen hab ich einige Spamfilter gesehen, die auch nix anderes machen als
das, was ich sowieso schon mache: wenn bestimmte Wörter benutzt werden, den
Eintrag nicht vornehmen... mühsam....!

jetzt hab ich mir mal die IP-Nummern der Spammer genauer angeschaut und
festgestellt, dass viele aus Korea/Taiwan/Asien kommen - wie ist das eigentlich
mit der Verteilung der IP-Nummern: gibt's da bestimmte Kennzeichen für Nummern
aus den verschiedenen Erdteilen, also dass man z.B. sagen könnte: alle IP-Nummern,
die vorne die-und-die Zahlen haben, kommen aus dem-und-dem Teil der Welt?

planet4.
 
Stichwort -> CAPTCHA

jaaa... ich weiß - dieses Gästebuch, um das es gerade geht, hab ich aber nicht
selbst programmiert und bis ich da dieses captcha-Teil reingefummelt hab......
ich hab auch schon die Meinung gehört, dass den Kindern das wahrscheinlich
sogar gefallen würde, wenn sie da ein paar Zahlen oder Buchstaben eingeben müssen...

planet4.
 
So schwierig dürfte das eigentlich gar nicht sein oder möchtest du den CAPTCHA Generator auch schreiben.
Poste doch einfach mal den Code vom Gästebuch...
( Am besten als Anhang oder Link )
 
ich hab den Code jetzt nicht hier....
dieses Gästebuch heißt book4it, läuft seit etwa 2 Jahren, ist ziemlich veraltet und simpel
(schreibt alles in eine Textdatei anstatt in eine Datenbank)
wenn ich ein captcha einbaue, kann ich's glaub ich gleich ganz neu programmieren...
das Schwierige ist vielleicht nicht der Einbau des Captchas sondern das Drumherum, dass
z.B. die Einträge erhalten bleiben sollen, wenn der Zahlen/Buchstabencode falsch
eingegeben wurde...
ich hab letztens ein Captcha mal zum Testen in das Formular auf meiner Seite
eingebaut, das war schon ein bisschen kompliziert, es soll ja nicht so sein,
dass jemand, der den Code falsch eingibt, seinen ganzen Eintrag noch mal machen
muss...

da ich mit meinem bisherigen Ausfiltern schon so ungefähr 80% des Spams (im Moment!)
abfangen kann, dachte ich, es geht vielleicht noch besser, wenn ich grundsätzlich
ein paar IP-Nummern ausschließen kann...

planet4.
 
Ich weiß, blöde Frage, aber hast Du mit Deinem Threadtitel schon mal bei Google geguckt?
Da muss sich doch was ausfindig machen lassen.
 
Wie ich schon sagte, bei Wikipedia mal zum Thema IP.
Da findest du auch etwas zu IP-Servern, bei denen man vielleicht auch deren Herkunft ausfindig machen kann. Ich nehme mal an, dass der größte Teil des SPAMS durch automatische Zugriffe von irrgentwelchen Servern geschieht.
 
jaa, hab ich schon :)

meine Erkenntnis: die andern machen auch nix anderes als immer wieder die Liste
der Wörter aktualisieren, mit denen ein Eintrag ausgeschlossen wird...
und irgendwo hab ich sogar gelesen, dass es schon Spam-Programme gib, die captchas auslesen können... (?) (wie das gehen soll... ?)

planet4.
 
dass der größte Teil des SPAMS durch automatische Zugriffe von irrgentwelchen Servern geschieht.
ja, natürlich ist das so, dass seh ich in den logfiles.

Seiten, auf denen man die Herkunft der IP ausfindig machen kann, kenn ich auch schon,
ich wollte eigentlich jetzt nur mal wissen, ob es da so generelle Kennzeichen der IPs
gibt....

planet4.
 
hallo hallo,

inzwischen hab ich das captcha nun doch eingebaut...
klappt auch.

nur noch mal 'ne Frage zum captcha selbst:
ist es nicht eigentlich egal, wie sehr die Buchstaben verzerrt werden?
oder spielt das wirklich eine Rolle? (die in meinem Captcha sind nciht
besonders stark verzerrt, stehen nur ein bisschen schief in der Gegend rum,
ich wollte es nicht so schwer machen :) ) (gleich beim ersten Test hat dann die
12jährige Testperson gedacht, sie müsste die Zwischenräume zwischen den
Zeichen auch mit eingeben....)

also: wisst ihr, ob's auf die Verzerrung ankommt?

planet4.
 
Nach Wikipedia gibts schon die Möglichkeit aus dem Bild bestimmte Zeichen zu filtern:
Captcha - Wikipedia schrieb:
Für verbreitete Implementierungen wie die in der Forumsoftware phpBB verwendete existieren bereits Spambots, die die Captchas lesen und damit diesen Schutz umgehen können.

Von diesem Aspekt her betrachtet erschweren ein Verwischen der Buchstaben oder Striche und andere "Fake-Zeichen" das Auslesen. Das sagt mir zumindest mein Hausverstand. :rolleyes:
 
ja, das hatte ich auch gelesen bei Wikipedia, man müsste da mal wissen, wie diese Spambots, die Captchas auslesen können, funktionieren... mein Hausverstand sagt mir, dass die Verzerrung eine große Rolle spielt, wenn man eine Art "Photo" des Captchas macht :) ... aber geht das wirklich so??? da hab ich keine Ahnung.
ich hoffe jetzt mal, dass solche captcha-Auslese-Programme noch nicht allzu weit verbreitet sind, is doch 'n ziemlicher Aufwand, nur um Spam zu verschicken...

planet4.
 
Zurück
Oben