• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Frames oder CSS

S

Spider67

Guest
Hallo,

man liest sehr oft, dass man die inhaltiche Gestaltung vpn Webseiten nicht mehr mit Frames sondern nur mit CSS machen sollte. Warum hat dann das W3C Frames ab HTML 4 zum Standard erklärt?

Was haltet Ihr von den Vor- und Nachteilen der Varianten?

Danke vorab.
 
Frames sind in HTML5 nun auch offiziell deprecated: 11 Obsolete features

Die ärgerlichsten Auswirkungen von Frames sind m.E. vor allem:
  • bookmarking, and copy-and-pasting URLs to share
  • printing the page as displayed on the screen
  • reloading the page: since the URL has generally not changed, you will often be taken back to the site's homepage or default frameset; manually reloading some frames is possible, but not obvious to the user
  • back and forward buttons are ambiguous: undo/redo the last frame change, or take you to the last time the URL bar changed?
Why should I not use HTML frames? - Stack Overflow
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine deutsche Übersetzung der aktuellen html oder CSS Spezifikation des W3C, oder ist dies nur in Englisch verfügbar?
 
Hallo,

ich habe bisher noch immer nirgends eine deutsche Übersetzung der HTML oder CSS Spezifikation gefunden. Kann mir da wer weiterhelfen?
 
Web-Standards | edition W3.de - geht aber nur bis HTML 4.01 und ist veraltet.

- - - Aktualisiert - - -

Wobei ich aber finde, dass es vom Verständnis her keinen Unterschied machen dürfte, ob man das jetzt auf Englisch oder Deutsch liest...
 
Warum ist HTML 4.01 veraltet? Ich kann mit dieser Sprache und Syntax, sowie mit CSS (Version 2 oder 3) tadellose Webseiten erstellen, die sicher nicht veraltet sind - nur weil es schon HTML 5 gibt.

Ganz verstehe ich das nicht. Nur weil es von der Sprache eine neue Version gibt muss die alte doch nicht gleich schlecht sein. Es gibt sicher noch Millionen von Webseiten, die alle in HTML 4.01 erstellt wurden. Sind die jetzt alle veraltet und sollten am besten rasch erneuert werden? Also wie gesagt, ganz kann ich diese ganzen Aussagen über veraltet oder deprecated nicht verstehen. Aber das muss ich zum Glück auch nicht :) :) :)
 
Man muss dazu wissen, dass Browserhersteller sich der Standardisierung sehr unterschiedlich anpassen. Hab jetzt z.B. gelesen, dass der IE das Attribut contenteditable schon seit Version 5 kennt, das wurde aber jetzt erst in HTML5 offiziell verabschiedet.
Wenn Julian also sagt, 4.01 ist veraltet hat er in gewisser Weise Recht für alles, was man heutzutage neu macht. Natürlich gibt es Millionen alter Seiten die jetzt wegen HTML5 nicht zwingend angefasst werden brauchen. Aber was man heute neu macht sollte man nach 5 ausrichten, finden wir.

Spider, wonach genau suchst du denn? Oder aus welchem Anlass heraus entstanden deine Fragen?
 
Ich wollte eigentlich Tipps zum Layout von Webseiten CSS oder Tabellen haben. Der Grund für CSS ist mir mittlerweile klar und klingt auch vollkommen logisch. Bezüglich Spezifikation wollte ich nur wissen, ob es diese auch in Deutsch gibt. In Englisch ist schon vieles verständlich nur tut sich halt der Laie schwerer, wenn er zwei Sachen (Sprache und Syntax) gleichzeitig verstehen soll.

Unsere Webseite bestht nunmehr seit über 10 Jahren und wurde von einem Kollegen erstellt, der schon lange nicht mehr im Verein tätig ist. Ich habe die Betreuung vor ungefähr 5 Jahren übernommen und mir das gesamte Wissen dafür im Selbststudium angeeignet. Da nun etwas Wissen angehäuft wurde, möchte man natürlich Teile der Seite mondernisieren bzw. auch etwas Dynamik reinbringen. Das geht aber als Ein-Mann Betrieb sehr langsam.

Daher aber auch meine Fragen, wenn schon was neu gemacht wird, dann soll es auch passen.

Wie steht Ihr dann zu der Problematik, dass Teile der Website neu und Teile noch im alten Design erscheinen?

Danke für Eure Tipps.
 
Ich finde das gut, wie du das machst. Und wenn Fragen in engl. Tuts sind, einfach hier stellen. Ob Teile einer Website alt oder neu sind spielt m.E. keine Rolle. Man muss die alten Teile nicht anfassen um des Anfassen Willens. Nur wenn Tags deprecated ausgezeichnet sind würde ich sie anfassen auch wenn die Browser sie noch anzeigen.
 
Danke für die Blumen. Ich werde mich sicher öfters mit Fragen hier melden. Es handelt sich wirklich um ein tolles Forum, wo einem rasch geholfen wird.
 
Hallo, noch eine kurze Frage zu CSS:

Wenn ich das Layout einer Datei über eine extern eingebette Styleshet-Datei (mit link oder @import) realisiere, gebe ich ja in dieser externen Datei die gewünschten CSS Stile an und muss diese dann in der jeweiligen html Datei nicht mehr bei jedem gewünschten Attribut oder für den Hintergrund usw. separat angeben. Wenn ich nun in dieser externen CSS Datei mit class oder # bestimmte Stile definiere, dann muss ich in der jeweiligen HMTL Datei aber schon diese Stile mit class oder id separat auszeichnen - oder liege ich da falsch?

Danke für die Hilfe.
 
Hast du richtig erkannt. Wenn du HTML Tags Werte zuordnest brauchst du diese natürlich nicht mehr separat zuweisen. Nur eigene Defs (mit Punkt vorne) weist du im HTML mit class="..." zu oder per JS mit className='...'.
 
Hallo

ich habe bei der nachfolgenden Beispielseite die beiliegende CSS Datei über "link" im head der Seite eingebunden. Es werden jedoch keinerlei Formatierungen in der Beispielseite angewandt. Wenn ich einen andere CSS Datei einbinde funktioniert das Ganze tadellos.

Kann mir irgendwer erklären, warum die Formatierungen der angeführten CSS Datei nicht angewandt werden? Danke für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • css.txt
    935 Bytes · Aufrufe: 8
  • beispiel.txt
    5,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der beispiel.txt steht href="CSS/hauptseite.css". Hier angehängt hast du es als css.txt. Erwartet hätte ich hauptseite.txt um in dem Schema zu bleiben. Kann das ein Verzeichnis- oder Dateinamenfehler sein? Denk dran, dass es bei *x oiden Systemen auf exakte Groß- und Kleinschreibung sowohl in Verzeichnis- wie auch Dateinamen ankommt!
 
In der beispiel.txt steht href="CSS/hauptseite.css". Hier angehängt hast du es als css.txt. Erwartet hätte ich hauptseite.txt um in dem Schema zu bleiben. Kann das ein Verzeichnis- oder Dateinamenfehler sein? Denk dran, dass es bei *x oiden Systemen auf exakte Groß- und Kleinschreibung sowohl in Verzeichnis- wie auch Dateinamen ankommt!

Nein, ich habe das mit der Kleinschreibung schon korrigiert. Der korrekte Ordner lautet css, die Datei Hauptseite.css. Sie liegt im selben Verzeichnis wie die Hauptseite. Wenn ich irgendeine andere css Datei aus diesem Verzeichnis einbinde funktioniert es auch sofort. Ich habe auch schon versucht, die css Datei neu zu erstellen - ebenfalls ohne Ergebnis. Ich weiß echt nicht mehr, wo der Fehler liegt.

- - - Aktualisiert - - -

Vielleicht hat es damit zu tun, dass die Datei Hauptseite.htm auch als Index Datei definiert ist und daher die CSS Datei nicht Hauptseite.css heißen darf, wenn Sie im selben Verzeichnis liegt.
 
Hallo und Guten Morgen,

hat wirklich niemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
 
Tja, wir kommen ja nicht drauf um uns das live bei dir anzuschauen. Es wird sicherlich einen Grund haben aber dafür muss man sich das anschauen. Entweder es ist für den Browser von "außen" nicht erreichbar oder es ist fehlerhaft. Für beide Varianten gibt es viele viele Ursachen. Fang doch mal damit an, herauszufinden, ob ersteres oder letzteres vorliegt. Mit der Browser Fehlerkonsole kann man genau nachvollziehen, welche Dateien der Browser vom Server holt.
 
Kann es sein, dass ich bei der Datei hauptseite.css das <span> tag, in dem ich die Klasse definiere, an der falschen Stelle platziert bzw. überhaupt vergessen habe?
 
???????
Ein span Tag in der CSS? Sagt mir nichts. Was genau meinst du?

Ich meinte natürlich die Datei hauptseite.htm, sorry wegen der Verwirrung. Ich poste hier mal ein Beispiel was ich meine:
Code:
<p align="left"><a href="html/news.htm"><span class="hyperlinks">Was gibt es Neues?</span></a></p>
          <p align="left"><a href="html/termine.htm"><span class="hyperlinks">Termine</span></a></p>
          <p align="left"><a href="html/fischlexikon.htm"><span class="hyperlinks">Fisch Lexikon</span></a></p>
.

Ich glaube, ich muss das span tag um das p tag herum legen, damit die CSS Klasse richtig angewendet wird. Oder reicht es, die Klasse im p Tag zu definieren, damit es passt?
 
Zurück
Oben