• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frage zur Syntax in CSS

milesdavis

New member
Hey Leute,
ich habe in D3 folgendes definiert:

Code:
var tooltip = d3.select("body")
	.append("div")
	.attr("class", "tooltip")..................

Nun habe ich in der CSS-Sektion zum Gestalten des Tooltips folgende Notation:

HTML:
div.tooltip {   
 .......         
}

Meine Frage:

Warum funktioniert der Spass nicht, wenn ich im CSS-Teil "div." weglasse, quasi so:

HTML:
tooltip {   
 .......         
}

?

Vielen lieben Dank!
Gruss
 
Hey, danke dir!
Dazu hätte ich folgende Frage:
Ich habe ebenfalls Knoten definiert:

Code:
var node = svg.selectAll(".node")
              .data(nodes)
            .enter().append("g")
              .attr("class", "node")
              .call(force.drag);

node
  .append("circle")

Diese aber werden im CSS-Teil folgendermassen gestaltet:

HTML:
.node circle {
  ....

Nun die Frage: "class" ist ja in diesem Fall "node". Und das Element ist das Gruppenelement "g".
Es geht also auch:
HTML:
g.node {
 ...
}

Gibt es da irgendeinen Grund, warum die erste schreibweise ".node circle" auch funktioniert? Kannst du mir diese Schreibweise vielleicht kurz erläutern?
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS Selectors Reference

Gibt es da irgendeinen Grund, warum die erste schreibweise ".node circle" auch funktioniert? Kannst du mir diese Schreibweise vielleicht kurz erläutern?
mit dem 1. selektierst du circle-elemente die innerhalb von elementen mit class node sind
mit dem 2. elemente mit class node

da css-eigenschaften an die kinder vererbt werden, kann das auch funktionieren, solange du das nicht überschreibst
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Kaskade
auch wichtig beim überschreiben ist die spezifität
https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Kaskade#Spezifit.C3.A4t_der_Regels.C3.A4tze

was du aber mit dem 2. selektor auch erwischschst sind alle anderen elemente von dem element mit klasse node abwärts, also nicht nur die circle-elemente
 
Zurück
Oben