Hallo zusammen,
vorab: Ich weiß dass die Methode nicht zuverlässig ist, ich habe sie aber trotzdem im Einsatz.
Jetzt ist mir gestern folgendes aufgefallen: Auf einer meiner Seiten gebe ich Fotowitze zum Besten. Da diese in der Vergangenheit komplett kopiert wurden gebe ich aktuell immer nur einen Witz aus und zwar nur dann, wenn der Witzevorrat auch von meiner Seite aus aufgerufen wurde. Das funktioniert auch super. Damit kann sich keine andere Seiten an meinen Witzen bedienen.
Gestern habe ich nun meine Seite über einen Backlink einer anderen Seite aufgerufen und siehe da: Es wurde kein Witz angezeigt.
Es lag daran, dass $_SERVER['HTTP_REFERER'] nicht meine Seite enzeigte, sondern die Seite,von wo aus der Link kam. Für mich unlogisch, denn der Link ruft ja meine Seite auf und diese dann das PHP-Skript. Müsste dann dort nicht meine Seite als referer stehen?
Ich wollte jetzt nur fragen, ob dieses Verhalten richtig ist, bzw. ob man nicht irgendwie als Ergebnis meine Seite angezeigt bekommen kann. Wenn das nicht gehen sollte, muss ich meine Anweisungen mit dem referer noch einmal überdenken.
In diesem Fall war zwar die Lösung relativ einfach: Ich verzichte komplett auf den referer und übergebe per PHP ein Passwort. Das funktioniert auch, da das Skript als include aufgerufen wird. Aber was mache ich, wenn so ein Skript nicht per include aufgerufen wird. Dann kann ich ja kein Passwort (unsichtbar) übergeben.
vorab: Ich weiß dass die Methode nicht zuverlässig ist, ich habe sie aber trotzdem im Einsatz.
Jetzt ist mir gestern folgendes aufgefallen: Auf einer meiner Seiten gebe ich Fotowitze zum Besten. Da diese in der Vergangenheit komplett kopiert wurden gebe ich aktuell immer nur einen Witz aus und zwar nur dann, wenn der Witzevorrat auch von meiner Seite aus aufgerufen wurde. Das funktioniert auch super. Damit kann sich keine andere Seiten an meinen Witzen bedienen.
Gestern habe ich nun meine Seite über einen Backlink einer anderen Seite aufgerufen und siehe da: Es wurde kein Witz angezeigt.
Es lag daran, dass $_SERVER['HTTP_REFERER'] nicht meine Seite enzeigte, sondern die Seite,von wo aus der Link kam. Für mich unlogisch, denn der Link ruft ja meine Seite auf und diese dann das PHP-Skript. Müsste dann dort nicht meine Seite als referer stehen?
Ich wollte jetzt nur fragen, ob dieses Verhalten richtig ist, bzw. ob man nicht irgendwie als Ergebnis meine Seite angezeigt bekommen kann. Wenn das nicht gehen sollte, muss ich meine Anweisungen mit dem referer noch einmal überdenken.
In diesem Fall war zwar die Lösung relativ einfach: Ich verzichte komplett auf den referer und übergebe per PHP ein Passwort. Das funktioniert auch, da das Skript als include aufgerufen wird. Aber was mache ich, wenn so ein Skript nicht per include aufgerufen wird. Dann kann ich ja kein Passwort (unsichtbar) übergeben.