Nehmen wir mal an du hast eine Seite auf den Servern von Strato gehostet. Nun möchtest du, dass Nutzereingaben auf deinem privaten DB-Server landen, in dem Fall phpMyAdmin.
Wie stellst du das an?
Zunächst einmal ist phpMyAdmin nur eine Oberfläche, wo die Daten liegen, die es anzeigt, ist eine ganz andere Geschichte.
Ich gehe also mal davon aus, dass Du einen MySQL-Server meinst, der bei Dir lokal laufen soll:
1. Du musst sicherstellen, dass Deine Webapplikation überhaupt weiß, wo Deine DB liegt. Da Du vermutlich wechselnde IP-Adressen hast (Standard-DSL), musst Du also einen Dienst wie DynDNS verwenden, damit die Verbindung immer zu Deiner aktuellen Adresse erfolgen kann.
2. Müssen Deine Firewalls eingehende Verbindungen erlauben und per Portforwarding an Deinen Datenbankserver weiterreichen (Router und [vermutlich] Windows).
3. Muss Dein DB-Server Zugriffe von Deinem Webserver zulassen.
Insgesamt hat dieses Setup aber mehrere Schwächen:
- Die Verbindung zwischen dem Webserver und der Datenbank ist nicht immer zuverlässig herstellbar (DSL-Reconnect, beschränkte Bandbreite, Fehler beim Updaten der DynDNS Records, MySQL-Dienst läuft nicht, Rechner Absturz).
- Dein Datenbankserver ist offen von außen erreichbar, und damit für Angriffe anfällig (DB-Server bei Hostern sind i.d.R. so konfiguriert, dass sie nur von den jeweiligen Webservern erreicht werden können, nicht aber vom pösen Internet).