• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

frage zu pdf format

TB-Sevenfifty

New member
mir ist schon klar, daß das hier ein js forum ist, aber ich dachte mir, wenn ich nun schon mal so viele profis um mich herum habe, dann kann die frage hier eigentlich auch nicht verkehrt sein.
ich selbst bin schon lange raus aus der computer szene (leider :( ), hab' irgendwann das tempo nicht mehr mithalten können, von daher habe ich extrem vieles verlernt oder weiß es noch gar nicht ...

ich würde gerne wissen, ob ein dokument im pdf format ohne etwaiges programm verändert werden kann? z.b. schrift ... wenn man - sagen wir - eine schreibschrift verwendet, diese abspeichert, das dokument verschickt. nun hat der empfänger diese schrift aber nicht. bekommt er sie trotzdem so zu lesen, weil man das dokument als eine art bild gespeichert hat?? oder verändert sich die schrift beim empfänger in eine, die er im rechner hat???

ferner würde ich gerne wissen, wie man ein pdf dokument definiert. kann ich schreiben:

"ein pdf dokument ist ein plattformunabhängiges printmedium, das nur im zusammenhang mit einem entsprechenden programm verändert werden kann. es kann durch einbindung in eine html-seite oder durch weitergabe einer hardcopie verbreitet werden, ohne das dokument jedoch zu verändern."

wäre sehr dankbar, wenn jemand mir diese fragen beantworten könnte.
herzlichen dank
liebe grüße
tb-sevenfifty
 
Wenn man Acrobat hat (nicht den Reader), kann man Schriften extrahieren und den Text bearbeiten. Allerdings kann man dies verhindern, wenn man das beim Speichern/Erstellen (z.B. mit Distiller) die Sicherheitseinstellungen so anpasst... Es gibt natürlich immer einen Weg, den Text zu verändern, aber für den Normaluser ist es nicht möglich, weil der nicht mal weiß, dass es nicht nur den Reader gibt.
 
Zu deiner ersten Frage:

Das pdf-Dokument (portable document format = übertragbares Dokumenten Format) ist als plattformunabhängiges Dokument konzipiert, was auch beinhaltet, das es (theoretisch) keine Rolle spielt, welches Betriebssystem und welche Schriftarten oder Bilder der geneigte Leser auf seinem Betrachtungsgerät installiert hat. Das pdf-Dokument wird auf dem Client "as is" dargestellt, was bedeutet, es wird das angezeigt, was der Ersteller in das Dokument eingefügt hat.

zur Zweiten:
Das pdf-Dokument ist ein Anzeige- und Printmedium, das nur in Verbindung mit entsprechenden Programmen erstellt oder verändert werden kann, soweit entsprechende Sicherheitsmechanismen dies nicht verhindern.
Die Verbreitung erfolgt entweder über Websites, die eingebettete pdf-Dokumente enthalten, welche den Acrobat-Reader als Plugin im Browser starten, sofern er auf dem Client installiert ist, oder per Dateitransfer (ftp, Disketten, CDs usw...) zwischen den Rechnern.
Sobald Du einen Ausdruck von dem pdf-Dokument machst, ist es ja in eine andere Form überführt und kein pdf mehr. (Du kannst den Ausdruck ja mal einem Unix-Rechner hinhalten, aber er wird nicht viel damit anfangen können ;))
 
Zurück
Oben