• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frage zu Meta Tags

bubu-der-uhu

New member
So... meine Seite ist "so gut wie" fertig.

Jetzt hab Ich gelesen, dass meta Tags wie description, author usw. nur in die Index kommen. In die Seiten darunter nur die meta Keywords.

Jetzt hab Ich aber ein Problem:
die "index.html" ist bei mir leer und leitet automatisch auf die "index.php", welche sich in einem Unterordner befindet, um.
Wo soll Ich nun description usw. reinpacken? In die Index.html oder in die index.php im Unterordner.
Das Problem ist ja das Google in der Index.html keinen Content findet!?
 
Aha... aber wenn google ja nach dem content crawlt, ist das dann nicht schlecht für die Ergebnissposition, oder durchsucht Google den content meiner index.php?

Was ist eigentlich wenn man auf meiner Seite Englisch und Deutsch wählen kann... was gib Ich dann unter "content-language" an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist die Frage, wie Du umleitest und warum überhaupt.
Im Prinzip ist eine Umleitung eine gefährliche Sache, denn Google neigt dazu, umgeleitete Seiten als Doorway-Pages zu werten und im schlimmsten Fall wirst Du gar nicht in den Google-Index aufgenommen.
Deswegen sollte man erst gar nicht umleiten, denn sicherlich bräuchtest Du das gar nicht.
Aber um das korrekt zu beantworten, fehlen mir die Infos zu Deiner Seite.
 
Schlecht...

Also Ich leite über <meta http-equiv="refresh" content="1; URL=de/index.php"> um aus folgendem Grund:

Sprache Deutsch= Ordner "de"
Sprqache Englisch= Ordner "en"

und mit nem kleinen Php Script kann mann dann ganz einfach die Sprache ändern in dem der Ordner gewechselt wird.

Wenn du sagst das es anders besser ist, werde Ich versuchen die Index.php irgendwie anders zu basteln damit man noch die Sprache ändern kann.
 
Mach das nicht dynamisch, sondern lass den User die Sprache selbst wählen.
Z.B. könnte ja ein deutscher User mit einem englischen Browser auf Deine Seite zugreifen und er bekommt dann die englische Version zu sehen.
 
Jaja, natürlich! Ich lass ja den User wählen in dem er auf die Landesflagge klickt:

PHP:
<?
$akt_seite= '../..'.$_SERVER['REQUEST_URI']; 
$eng_seite= str_replace('/de/','/en/',$akt_seite);
$deu_seite= str_replace('/en/','/de/',$akt_seite);
?>

<a href=<? echo $deu_seite; ?>> Deutsch</a>
		
<a href=<? echo $eng_seite; ?>>English</a>

Dadurch kann man schön auf jeder Seite die Sprache wählen ohne jede Seite verlinken zu müssen oder mit dem php GET[] arbeiten zu müssen.
Völlig Browserunabhängig.
 
ok... hab das nun geändert damit Ich auf ne weiterleitung verzichten kann.

Jetzt hab Ich aber noch ne Frage:
Wie sieht das aus mit php und ner Mysql Datenbank?

Da Php ja html Code generiert sollte das auch für Suchmaschinen kein Problem sein um die Daten aus der Datenbank zu durchsuchen?

Mit "robots follow" - folgen die Suchmaschienen dann auch links wie z.B.: anwendungen.php?id=1 ; anwendungen.php?id=2 ; etc...???


oder ist es besser mit dem CMS eine neue Seite zu generieren?
 
Mit "robots follow" - folgen die Suchmaschienen dann auch links wie z.B.: anwendungen.php?id=1 ; anwendungen.php?id=2 ; etc...???
ja, sie folgen auch diesen Links.
'Man sagt zwar', dass Suchmaschinen damit Schwierigkeiten haben,
aber ich kann das nicht bestätigen. Ein Shop den ich schon 'ne Weile betreue,
wird auch in seinen Unterseiten mit diesen Anhängseln ?id=... gefunden.

planet4.
 
Noch ne Frage:

Machts nen Unterschied ob Ich z.B.:

1.) ..., sandwich, panels, .... oder
2.) ..., sandwich panels, ....

schreibe?
 
Kannst Du schreiben wie Du willst.
Kannst auch schreiben sandwich, panels, sandwich panels.
Die SuMa's interessieren sich eh nicht mehr für Meta-Keywords...
 
Zurück
Oben