• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frage zu Info-Projekt

jacky3

New member
Hallo,

ich soll einen Rechner programmieren, der Steuern und Finanzen einbezieht. Nach Eingabe verschiedener Merkmale und Szenarien soll mir der Rechner Steuerersparnisse ausrechnen können. Habt ihr selbst schon mal so etwas programmiert und könnt mir helfen? Jeder von uns muss sich mit einem anderen Problem auseinandersetzen. Mein Thema ist Immobilien geworden. Andere Aspekte wie Spenden oder große Investitionen werden auch beleuchtet. Insgesamt soll in diesem Semester dann ein Rechner entwickelt werden, der eine Prognose für die Steuererklärung gibt.

Zunächst solltet ihr wissen, was der Rechner können müss. Der Finanzrechner sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich habe z. B. ein festes Kapital und lege das über ein paar Jahre zu einem festen Zinssatz an. Sobald die Laufzeit beendet ist, kriege ich das eingezahlte Geld (Kapital) und die Zinsen gutgeschrieben. Eigentlich sollte die Umsetzung gut und schnell möglich sein. Umfangreicher wird es nun aber durch den Steuerrechner. In einem Szenario kaufe ich mir beispielsweise eine Wohnung. Hier gibt es wieder Unterschiede. Nachdem ich gewählt habe, ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt, muss ich angeben, ob es ein Alt- oder Neubau ist. Der Rechner braucht auch eine Wohnortseingabe, sodass sich ein bestimmter Steuervorteil berechnen kann. Und diesen möchte ich berechnen können.

Ein wenig habe ich mich umgesehen und ich hoffe, dass ich die aufgelisteten gut nutzen kann:

http://www.steuerimmobilie.de/steuerrechner.html
http://www.fellowhome.de/steuern-sparen/steuerrechner-fuer-immobilien/
http://www.hausblick.de/steuer-rechner

Nun suche ich eine Programmiersprache, die wirklich sinnvoll für eine Gruppenarbeit ist. Ich dacht da an Pascal oder Ruby bzw. an PHP, wenn es eine Webandwendung werden soll

Welche Sprache empfehlt ihr, wenn man später mehrere Projekte zusammenführen und erweitern soll? Habt ihr noch Zugriff auf ähnliche Vorhaben und könntet mir diese zur Verfügung stellen?

Schöne Grüße
 
Nun suche ich eine Programmiersprache, die wirklich sinnvoll für eine Gruppenarbeit ist. Ich dacht da an Pascal oder Ruby bzw. an PHP, wenn es eine Webandwendung werden soll

Welche Sprache empfehlt ihr, wenn man später mehrere Projekte zusammenführen und erweitern soll? Habt ihr noch Zugriff auf ähnliche Vorhaben und könntet mir diese zur Verfügung stellen?
Wenn wir Dir irgendwas "zur Verfügung stellen" würden (mal unter der unwahrscheinlichen Voraussetzung, dass jemand sowas tatsächlich fertig in der Schublade hat, und dies auch rausgeben darf), dann wäre der Sinn der Hausaufgabe ja irgendwie nicht wirklich erfüllt.

Unabhängig davon, solltest Du erst einmal die Randbedingungen und Schnittstellen abklären. Sprich welche Programmiersprachen stehen überhaupt zur Verfügung, welche werden von den anderen Teams eingesetzt, welche kannst Du überhaupt in absehbarer Zeit erlernen, welche eignet sich überhaupt für das Projekt (Pascal ist nicht wirklich eine Websprache, eher was für Desktopanwendungen); auf welcher Serverplattform läuft Dein Part, auf welcher der Teil der anderen Teilnehmer, sind diese kompatibel, welche Ziel-Plattform wurde definiert? Wie findet die Kommunikation zwischen den verschiedenen Modulen statt, welche Parameter und Daten müssen ausgetauscht werden? Gibt es eine zentrale Datenbank, wer definiert das Datenmodell, usw.
 
Zurück
Oben