• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frage zu HTML 5

Kossy

New member
Hallo zusammen !

Ich beschäftige mich nun seit einiger Zeit mit HTML 5. Diese Version von HTML soll ja durch einen HTML-Parser und einem XML Parser in der Browserengine abwärtskompatibel sein, d.h. selbst HTML 4.01- als auch XHTML 1.0 valide Dokumente sollten ohne Probleme nach HTML 5 transferiert werden.

Es wird auf den Seiten des W3C berichtet, dass einige Tags aus verherigen HTML Spezifikationen in HTML 5 herausgeflogen sind, z.B. <frames> oder <applet>.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, ob wirklich alle Seiten, die noch auf diesen tags basieren, dann später überhaupt nicht mehr laufen sollen, oder ob diese "Verwerfungen" nur eine Art Empfehlung sind, sie nicht mehr zu verwenden. Wenn frames tatsächlich nicht mehr unterstützt werden können, dann würden doch u.U. 90% des gesamten Internets nicht mehr funktionieren oder?

Weiß das vielleicht jemand von euch?

Gruß
Kossy
 
Soweit ich das verstanden habe kommt es im Wesentlichen auf den Doctyp an, den du angibst. Danach richtet sich, welche Tags "erlaubt" bzw. "deprecated" sind.
Wenn man das mischt, also Tags verwendet, die nicht zum Doctyp passen geht der Browser in den Quirksmodus. Damit wird dann eine einigermaßen Anzeige des Inhalts ermöglicht. Was da allerdings bei raus kommt ist nicht immer wie gewünscht. :)

Daher sehen auch einige Seiten extrem scheiße aus aber sie funktionieren wenigstens so einigermaßen.
 
Ich beschäftige mich nun seit einiger Zeit mit HTML 5. Diese Version von HTML soll ja durch einen HTML-Parser und einem XML Parser in der Browserengine abwärtskompatibel sein, d.h. selbst HTML 4.01- als auch XHTML 1.0 valide Dokumente sollten ohne Probleme nach HTML 5 transferiert werden.

kannst du dazu mal ne Quelle angeben? mWn war es so, daß HTML5 einen eigenen Parser bekommen sollte ...

was das Parsen von HTML 4 bzw. XHTML 1 angeht, da hat sich noch nie (irgend)ein HTML-Parser dran gestört, ob die valide sind oder nicht.
 
Es wird auf den Seiten des W3C berichtet, dass einige Tags aus verherigen HTML Spezifikationen in HTML 5 herausgeflogen sind, z.B. <frames> oder <applet>.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, ob wirklich alle Seiten, die noch auf diesen tags basieren, dann später überhaupt nicht mehr laufen sollen, oder ob diese "Verwerfungen" nur eine Art Empfehlung sind, sie nicht mehr zu verwenden. Wenn frames tatsächlich nicht mehr unterstützt werden können, dann würden doch u.U. 90% des gesamten Internets nicht mehr funktionieren oder?
Wohl kaum. Es wären eher ca. 1% der Seiten betroffen. frame und applet sind zwei Tags, die kaum noch jemand benutzt.
 
Man sollte wirklich schauen, die 'verworfenen' Tags aus seinem Code zu schmeißen. Es hat ja alles seinen Sinn. Aber Kompatibel werden sie wohl bleiben. Aktuell ist es ja so, dass man für ältere Browser Polyfills einbauen kann um die neuen Tags kompatibel zu machen - ich fröne einer Welt, in der man Polyfills braucht um ALTE Tags kmpatibel zu machen :D
 
Zurück
Oben