Hallo zusammen,
geht es irgendwie, dass man zwei Formulare auf einer Internetseite hat?
Nur mal als Beispiel:
Im Oberformular kann man einen neuen Speiseplan eingeben, also an welchen Tagen es was zu essen gibt.
Mit einem Submit-Button werden alle Eingabefelder an ein Script gepostet, das diese Daten dann in eine Datenbank schreibt.
Für den Fall, dass man einen Speiseplan nachträglich ändern will, soll auf der gleichen Internetseite aber unterhalb von obigem Formular alle bisher eingegebenen Speisepläneangezeigt werden werden.
Durch Doppelklick in die Felder soll man direkt Änderungen machen können. Bei onblur wird aus dem geänderten Eingabefeld ein Miniformular gemacht, also mit eigenen Form-Tag und so. Hier der Code für das Unterformular:
Quelle: März | 2014 | christian-nagel.net
Im Prinzip funktioniert es auch, nur wenn ich im unteren Formular z.B. die Hauptspeise eines bestimmten Tages ändere, gibt es sofort eine Meldung, dass im Hauptformular (das ja eigentlich nur für neue Speisepläne benutzt wird) keine Daten stehen.
Wenn ich das Form-Tag im Hauptformular auskommentiere klappt es mit dem Unterformular wunderbar.
Dann kann ich aber keine Eingaben mehr im oberen Formular abschicken.
Es klappt also entweder das obere oder das untere Formular.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte?
Danke und viele Grüße
Karl
geht es irgendwie, dass man zwei Formulare auf einer Internetseite hat?
Nur mal als Beispiel:
Im Oberformular kann man einen neuen Speiseplan eingeben, also an welchen Tagen es was zu essen gibt.
Mit einem Submit-Button werden alle Eingabefelder an ein Script gepostet, das diese Daten dann in eine Datenbank schreibt.
Für den Fall, dass man einen Speiseplan nachträglich ändern will, soll auf der gleichen Internetseite aber unterhalb von obigem Formular alle bisher eingegebenen Speisepläneangezeigt werden werden.
Durch Doppelklick in die Felder soll man direkt Änderungen machen können. Bei onblur wird aus dem geänderten Eingabefeld ein Miniformular gemacht, also mit eigenen Form-Tag und so. Hier der Code für das Unterformular:
Code:
<script type="text/javascript" >
function cellDblClick(item) {
elem = document.getElementById(item);
val = elem.innerHTML;
elem.setAttribute("ondblclick", "");
size = elem.innerHTML.toString().length;
elem.innerHTML = "<form name='input_form' action='#' method='get'> " +
" <input name='id' type='hidden' value='' /> " +
" <input name='setData' class='textfield_effect' type='text' value='" +
val + "' size='"+size+"' onblur='document.input_form.submit();' />" +
"</form> ";
document.input_form.id. value = item;
document.input_form.setData.focus();
}
</script>
Im Prinzip funktioniert es auch, nur wenn ich im unteren Formular z.B. die Hauptspeise eines bestimmten Tages ändere, gibt es sofort eine Meldung, dass im Hauptformular (das ja eigentlich nur für neue Speisepläne benutzt wird) keine Daten stehen.
Wenn ich das Form-Tag im Hauptformular auskommentiere klappt es mit dem Unterformular wunderbar.
Dann kann ich aber keine Eingaben mehr im oberen Formular abschicken.
Es klappt also entweder das obere oder das untere Formular.
Hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte?
Danke und viele Grüße
Karl