• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Formatierung für Listen überschreiben

mikdoe

Moderator
Hi!
Die Seite SELFHTML: Stylesheets / CSS-Formate definieren / Kaskade - Anwendung von Stylesheets auf Dokumente überfordert mich.
Ich habe eine übergreifende CSS Datei mit diesem Abschnitt:
Code:
li {
	padding-bottom:5px;
	list-style-image:url('/meinpfad/meingif.gif');
}

Nun möchte ich in einer einzelnen Liste gern eine <ol> nutzen und in den <li>'s sollen die Ziffern erscheinen, wie sie es sonst tun. Also an einer einzelnen Stelle die übergreifende Definition list-style-image außer Kraft setzen. Wie kann ich das bewerkstelligen?
 
Die erste Frage, die mir sich stellt, warum sagst du im CSS nicht, dass dieser list-style nur für ul gilt?
Weil es tausende Stellen gibt, wo es genau so sein soll, wie es jetzt ist. Alle Listen sollen so definiert sein, egal ob ul oder ol.
Es gibt nur diese eine einzige Ausnahme, die ich jetzt das allererste mal machen möchte.
 
dann machste dir eben eine Ausnahme:
Code:
ol.special li {
  list-style-image:none!important;
}
nun gibst du diesem speziellen ol die css-klasse "special". Das !important sollte dazuführen, dass es egal ist, wo du den code in deine css datei schreibst, es hat eine höhere priorität, als die andere definition.

Nicht getestet.

Lg Kasalop
 
Das ist zwar merkwürdig, aber ok und was hat die verlinkte selfhtml Seite damit zu tun?
Da stehen die Prioritäten wie die Definitionen ziehen. Hast du sie überhaupt geöffnet? :)
important war das richtige Stichwort.

Das !important sollte dazuführen, dass es egal ist, wo du den code in deine css datei schreibst, es hat eine höhere priorität, als die andere definition.
Klappt perfekt, vielen Dank!
 
Bei list-style-image ist das recht einfach:
Code:
<!DOCTYPE html>

<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>Fenstertitel</title>
<style type="text/css">
li {
	list-style-image: url("/1.jpg");
}
.exception li {
	list-style-image: none;
}
</style>
</head>
<body>
<ul>
	<li>a</li>
	<li>b</li>
</ul>
<ol class="exception">
	<li>1</li>
	<li>2</li>
</ol>
</body>
</html>
 
Ja ich habe mir die Seite angeschaut. Abert es wurde nicht klar was dein Problem ist.
Komischerweise scheinst du ständig Probleme zu haben, meine Fragen zu verstehen.
Was ist denn an meinem Beitrag #1 missverständlich? Selbst wenn ein Zusammenhang zwischen Problem und Link nicht oberflächlich erkennbar ist war doch beides klar formuliert. Den Inhalt des Links verstehe ich nicht und das Problem ist klar beschrieben.

Zumal du das Bild auch ohne !important weg kriegst.
Stimmt. Mein erster Versuch war mit ''. Auf 'none' kam ich nicht, daher fragte ich hier. Dann scheinst du mich aber doch verstanden zu haben!?
 
Komischerweise scheinst du ständig Probleme zu haben, meine Fragen zu verstehen.
Was ist denn an meinem Beitrag #1 missverständlich? Selbst wenn ein Zusammenhang zwischen Problem und Link nicht oberflächlich erkennbar ist war doch beides klar formuliert. Den Inhalt des Links verstehe ich nicht und das Problem ist klar beschrieben.
Unverständlich war, dass wir mit fast Null informationen dir eine fertige Lösung servieren sollten. Wir haben keinen HTML Code, keine Angaben darüber ob die Liste in einem speziellen Bereich ist oder eine spezielle Klasse hat. Und warum du bei geordneteten Listen den Zähler weg machst (was ich nach wie vor für unlogisch halte), wurde auch nicht wirklich geklärt (es ist halt so, mag für dich ausreichend sein, eine Erklärung ist das aber nicht).
Stimmt. Mein erster Versuch war mit ''. Auf 'none' kam ich nicht, daher fragte ich hier. Dann scheinst du mich aber doch verstanden zu haben!?
Eben.
Ich hatte none ausprobiert und es hat ohne Probleme funktioniert. Nun war ich verwundert, dass du eine Seite verlinkt hast, die mit eine völlig andere Sache zeigt, daher mussten wir davon ausgehen, dass du irgend etwas anderes Wissen willst.
 
Kasalop und Korbinian haben es sofort verstanden. Komisch. Ich weiß nicht, wieso das bei dir nicht klappt, Schlauer.
 
Kasalop und Korbinian haben es sofort verstanden. Komisch.
ja, das finde ich auch.

wenn du mit diesem satz beginnst
heisst das für mich, dein eigentliches ziel ist es, irgendwas von dieser seite zu nutzen/damit zu experimentieren.
wenn dann deine folgenden außerungen nichts mit deinem vermeitlichen problem zu tun haben, ist das verwirrend.

nächster punkt:
Nun möchte ich in einer einzelnen Liste gern eine <ol> nutzen und in den <li>'s sollen die Ziffern erscheinen, wie sie es sonst tun.
auch hier beschreibst du die sache so, dass die einzige antwort lauten muss
warum sagst du im CSS nicht, dass dieser list-style nur für ul gilt?
wieder musst du einwerfen, dass du etwas ganz anderes willst als im ursprungspost beschrieben.
Weil es tausende Stellen gibt, wo es genau so sein soll, wie es jetzt ist. Alle Listen sollen so definiert sein, egal ob ul oder ol.
dann ist doch die frage, wass willst du eigentlich.
 
Vielleicht lesen hesst und Schlauer anders als Kasalop, Korbinian und ich.
Die Leute sind halt verschieden.
Für meine Begriffe konnte ich es klarer nicht formulieren. Und der anfängliche Link sollte im Grunde zeigen, wo ich nachgeschaut hatte, um mein Problem selbst zu lösen. Das das viel zu kompliziert war hat sich ja später erst rausgestellt. Dafür habe ich gefragt.
Trotzdem danke für die Aufmerksamkeit :)
 
Es ist nicht klar formuliert!
Das man versuchen kann raten, was du gemeint hast, ist eine andere Sache. Aber wie gesagt ich hatte auch list-style-image: none ausprobiert und war daher verwundert, dass du darauf nicht kommst - du hast es nicht mal erwähnt. Dann der Link zu einem völlig anderem Thema und dann nicht mal 1 Zeile Code amnhand derer man festzustellen könnte, ob du einen Fehler gemacht hast. Du erwartest, dass die Leute deine Fragen dank hellseherischer Kräfte aus Fragementen herauslesen und fängst dann jedesmal eine Debatte an, wenn man nach details fragt, weil man sich mit deinem Problem auseinandersetzt.
 
Es ist nicht klar formuliert!
Das ist Auffassungssache.

Du erwartest, dass die Leute deine Fragen dank hellseherischer Kräfte aus Fragementen herauslesen
Nein, das erwarte ich nicht. Zwei Leute haben die Frage auf Anhieb verstanden und hilfreich beantwortet. Zwei nicht. Es hätte schlechter ausgehen können :)

und fängst dann jedesmal eine Debatte an, wenn man nach details fragt, weil man sich mit deinem Problem auseinandersetzt.
Nein, die hast du in #9 angefangen, nachdem es in #5 schon gelöst war. Schau es dir gern nochmal an.

Lass uns nicht darüber streiten. Wir haben genug anderes zu tun.
 
Nein, das erwarte ich nicht. Zwei Leute haben die Frage auf Anhieb verstanden und hilfreich beantwortet.
Die versucht haben zu raten, dass du none zwar probiert hast, aber es falsch benutzt hast. Das hast du erst erwähnt, nachdem man dich darauf aufmerksam gemacht hat, dass deine Frage nicht verständlich war - vor allem durch den irreführenden Link. Da deine Erwartungshaltung eine andere ist, ist das Problem.
 
gut habt ihr fertig gespielt? :D
BTT:
In diesem Fall gehen kkapsners und meine Lösung beide. Es kommt darauf an, wie dein restlicher Code aussieht.
Du hast uns nur eine li {} definition gegeben, dass bekommt von der CSS Bewertungsfunktion die Priorität 1.
Der Code von kkapsner .exception li {} bekommt die Priorität 2.
Somit reicht das. Wenn du jedoch irgendwo noch die Definition ol li {} hast bekommt dies ebenfalls die Priorität 2 zugewiesen und da krachts dann uU, da es darauf ankommt wo in der CSS Datei du die beiden Blöcke definiert hast (Reihenfolge).
Das !important (bei meinem Beispiel fehlt davor ein Leerzeichen. Bitte beachten dass da nach CSS2/2.1 eigentlich eins hingehört) hebt die Priorität einfach nur über alle definitionen ohne !important an. Völlig unabhängig von der sonstigen Bewertungsfunktion. Da ich dir diese Verwirrung ersparen wollte, ist in meinem Beispiel noch das !important eingebaut.

Dies nur als Hinweis zum lernen :)

Lg Kasalop
 
Danke für die Ergänzung, Kasalop.
Ich habe das important! mal raus genommen, da es hier nicht nötig ist.
 
Zurück
Oben