• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

font size=(1-7) in font-size:XXem umwandeln

inco

New member
Hallo,

ich möchte "font size=x" angaben in html-quelltext, der in ein Feld eingefügt wird z.B. via paste, in style="font-size:XXem" angaben umwandeln

fügt also jemand diesen Satz in das Feld ein
PHP:
<p><font size=3>Satz</font> mit vier Worten.</p>
so soll der Satz in Code mit Schriftgrößenangaben mit der Maßeinheit em umgewandelt werden
PHP:
<p><span style="font-size:1em">Satz</span> mit vier Worten.</p>
da "font size=3" der Standardschriftgröße angeblich entspricht,
wäre das Pendant 1em, was wiederum 16px entsprechen soll

Wie verhällt es sich jedoch bei den anderen Fontgrößen?

Hat jemand Erfahrung wie vielen em die Fontgrößen 7, 6, 5, 4, 2, 1 entsprechen oder wo ich das erfahren kann?
 
keinerlei Antworten zu meinen Themen:

  1. font size=(1-7) in font-size:XXem umwandeln
  2. focus auf iframe-INHALT mit netscape
  3. Formularfelder verlinken mit IE
  4. REGEX: unescaped Hochkomma zwischen Hochkommata aussschließen

dazu mal folgendes:
es gibt in der erweiterten Suche die Möglichkeit nach Themen eines Users zu suchen oder nach Beiträgen. Die Beiträge zeigen, dass er nicht nur eigene Themen aufmacht, sondern auch andere beantwortet!!!

Habt also ein Herz für inco und helft ihm in den Fragen 1 und 2, bittääääää...
 
Hi Nico!

Hab keinen Plan, was du damit eigentlich machen willst?!
Aber wenn du irgendwelche Eingaben Umwandeln willst (copy, paste) solltest dus mit php versuchen, wenn du JS frei sein willst. Mit CSS seh Ich da keine Chance (oder ich kenn mich nicht aus :whacky: )

zu deiner em -px frage offenbarte mir Google das: Approximate Conversion from Points to Pixels

LG, BUBU
 
imo kannst du em nicht mit pixeln gleichsetzen. Das ist ein relatives Maß zur Standardschriftgröße die der Benutzer in seinem Browser/Betriebssystem gespeichert hat.

und wir antworten dir nicht weil du ne Pferdefresse hast ;)
Nein, mal im Ernst, ich würde vermuten das darauf niemand ne wirklich antwort hat
 
Würde ich auch so sehen.

Das ist ungefähr wie wenn du fragst, es gibt kleine Menschen und wie gross in Relation zu einem Baum sind die?
 
font size=3 steht für die Standardschriftgröße des Users
die kann 16px sein oder 20px oder mehr oder weniger

1em steht ebenfalls für die die Standardschriftgröße des Users

font size=1 ist also nur ein Teil von 16px bzw. 20px oder von mehr oder von weniger

eben diese Relation soll ja erhalten bleiben, denn der User hat evtl. aufgrund einer Sehbehinderung eben diese Schriftverhältnisse gewählt.

wenn einer 16px eingestellt hat (size=3, 1em), dann muss size=1 mind. 9px für eine ausreichende Zeichdarstellung entsprechen, also ca. 0.57em

wenn er 20px eingestellt hat (size=3, 1em), dann muss size=1 entsprechend mind. 11px entsprechen, also ebenfalls ca. 0.57 em


font size=... ist eine relative angabe, em ebenso

meine Frage: Welche Relationen haben diese sieben (font size=1-7) Größen?

der "Baum" ist mir also Wurscht, ich möchte wissen, in welchen Größenrelationen die 7 Menschen stehen, ihr jeweiliges Verhältnis zum Baum bestimmt der User


Punkt mit Pixeln zu vergleichen ist allerdings wirklich Unsinn
Approximate Conversion from Points to Pixels
12pt 16px 1em 100%

wenn der Bildschirm eine 84px/inch-Auflösung hat trifft das eine zu
hat er eine 72px/inch-Auflösung, trifft das andere zu
denn 1 Punkt entspricht immer 1/72 Inches
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht wozu man sowas braucht, aber so findest du raus wie's im Mozilla aussieht:
PHP:
<script type="text/javascript">
window.onload = function()
{
for(var i = 1; i < 8;i++)
{
var o = document.getElementById('font' + i);
var s = window.getComputedStyle(o, null).getPropertyValue('font-size');
o.innerHTML += s;
}
}
</script>
<font id="font1" size="1">text - </font><br>
<font id="font2" size="2">text - </font><br>
<font id="font3" size="3">text - </font><br>
<font id="font4" size="4">text - </font><br>
<font id="font5" size="5">text - </font><br>
<font id="font6" size="6">text - </font><br>
<font id="font7" size="7">text - </font><br>
 
das ist es !!!

Dank an ein_schlauer.

es geht um ein iframe im designmode.
jemand fügt html-quellcode ein mit (font size=x)-Angaben,
das font-tag soll aber, weil "deprecated", durch span style=... ausgetauscht werden,
außerdem greift dann auch ein grundlegendes
body {
font-size: 0.90em;
}

nun ist meine Frage gewesen, wie ich die gleichen relationen seines Textes aufrecht erhalte.

In welchen absoluten Größen der Leser die Textabschnitte sieht, obliegt wie gesagt dem Leser.

Tausend Dank nochmal
 
wen's interessiert, der probiere mal das hier in IE, Opera (6 u. 8) und geckos
PHP:
<script type="text/javascript">

window.onload = function(){

  if (window.getComputedStyle){

    for(var i = 1; i < 8;i++){

      var obj = document.getElementById('s' + i);
      var str = window.getComputedStyle(obj, null).getPropertyValue('font-size');
      obj.innerHTML += str;
      var obj = document.getElementById('e' + i);
      var str = window.getComputedStyle(obj, null).getPropertyValue('font-size');
      obj.innerHTML += str;
      var obj = document.getElementById('p' + i);
      var str = window.getComputedStyle(obj, null).getPropertyValue('font-size');
      obj.innerHTML += str;
    }
  }
}
</script>

<font id="s1" size="1">text1 - </font> | <span id="e1" style="font-size:0.625em">text1 - </span> | <span id="p1" style="font-size:62.5%">text1 - </span><br>
<font id="s2" size="2">text2 - </font> | <span id="e2" style="font-size:0.8125em">text2 - </span> | <span id="p2" style="font-size:81.25%">text2 - </span><br>
<font id="s3" size="3">text3 - </font> | <span id="e3" style="font-size:1em">text3 - </span> | <span id="p3" style="font-size:100%">text3 - </span><br>
<font id="s4" size="4">text4 - </font> | <span id="e4" style="font-size:1.125em">text4 - </span> | <span id="p4" style="font-size:112.5%">text4 - </span><br>
<font id="s5" size="5">text5 - </font> | <span id="e5" style="font-size:1.5em">text5 - </span> | <span id="p5" style="font-size:150%">text5 - </span><br>
<font id="s6" size="6">text6 - </font> | <span id="e6" style="font-size:2em">text6 - </span> | <span id="p6" style="font-size:200%">text6 - </span><br>
<font id="s7" size="7">text7 - </font> | <span id="e7" style="font-size:3em">text7 - </span> | <span id="p7" style="font-size:300%">text7 - </span><br>
mal mit
PHP:
<style type="text/css">
body {
  font-size: 100.1%;
}
</style>
und mal mit
PHP:
<style type="text/css">
body {
  font-size: 86%;
}
</style>

die seiten WebDesign - Tips und Tricks: 'em' nicht nur für Schriftgrößen
und Mikroskopischer Text im MS IE: Einfach für Alle erläutern manches dazu.

wenn man nun mit IE oder aber gecko-basierten Browsern die text-size-einstellungen ändert,
skalieren sich die (font size=x)-Blöcke gleichermaßen proportional zueinander
wie die (style="font-size:xem")-Blöcke oder die (style="font-size:x%")-Blöcke.
das jedoch nur, wenn man die richtigen Relationen gefunden hat, wie auch die genannten Websites aufzeigen
diese Relationen variieren je nach grundlegendem font-size: 100.1% oder aber z.B. 86%.

IE macht wieder mal einen Fehler: er skaliert em-/%-Blöcke,
die font size 1 und 2 entsprechen sollen, nicht ganz proportional,
aber seine geringfügige Abweichung lässt sich verschmerzen ;)

bitte nicht über die "krummen" Zahlen wundern,
die Browser machen daraus die naheliegendsten pixel-werte,
die sie nach System und monitor unterstützen,
auch bei 200%-text-size-Browsereinstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben