• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Firefox-IE-unterschielcihe bildschirmdarstellung

Trojax

New member
Moin Männer(und Damen falls welche da sind),
ich hab mir eine wirklich tolle seite gebaut, Grundstruktur kann amn sich in diesem
Tutorial ansehen.

Bei der Erstellung der Seite hab ich eigentlich nur mit dem Firefox nachgesehen wies aussieht-da isses nun echt akzeptabel.
Wenn ich jetzt mit dm IE auf die index.php gehe ohne irgendeinen link im Menu zu drücken, siehts genauso aus wie im Firefox, klicke ich allerdings auf einen Link, also wird in der Mitte irgendwas includet, erscheint alles(also auch das menu das vorher noch normal aussah auf einmal etwa 5 bis 10mal größer, passt nicht mehr auf den Bildschirm, außerdem liegt die mitte auch noch über dem Menu.
Gelinde gesagt könnte ich echt ausrasten. :mad:
Bitte helft mir :(
lg Daniel
 
Hi,
leider ist das mit dem Link nicht möglich-die Seite soll hier Netzwerkintern laufen-von außen kommst du da aber leider nicht ran. Ich könnte ja meinen Quelltext hochstellen, bin mir aber nicht sicher ob das a)was bringt und b) das ganze nicht zu lang würde, wenn es aber günstig wäre den zu haben, stell ich ihn gerne hoch. Hier mal mein page.css-vielleicht liegts ja daran (ich hab wirklich alles darüber geregelt-also z.b. Tabellenposition, Textboxgröße etc. siehste ja dann selber.
Schonmal vielen Dank, ich hoffe nur, ich muss nicht alles ändern :(
lg Daniel

PHP:
#banner {
    height: 80px;
}
#links {
    width: 30%;
    float: left;
    border: 1px;
    color:black;
    
}
#mitte {
    width: 69%;
    float:left;
    text-align: left;
}

#table
      {border: 1px;
      color: black;
      position: 80% 80%;   
      }     
body {
          font-family: 'Lucidia Grande' , Verdanna, Arial, Sans-Serif;
          background: #EBEEF2 url(brose.gif) no-repeat 89% 6%;
          color: #000000;
          text-align: left;
         
          }


  .button{
width: 125px;
height: 22px;
}  
.textbox_textareal{
width: 260px;
height: 16px;
}
.textbox {
width: 150px;
height: 22px;
}

.textbox2 {
width: 150px;
height: 18px;
}

.textboxmittel{
width: 103px;
height: 18px;
}
.textboxtabelle{
width: 103px;
height: 16px;
align:left;
}
.dropdown{
width: 20;
height: 22px;
}
.textboxklein
{
width:50px;
height:20px;
}

.buttonklein
{
width:69px;   
height:25px;
}

.alert
{
color: red;
}

.warning
{
color: orange;
}


.tableunten
{
position:absolute;
bottom:5%;
right:5%;
}

.tablerechts
{
position:absolute;
bottom:45%;
right:5%;
}
.tableeinlogg
{
position:absolute;
bottom:35%;
right:45%;
}
.schrifteinlogg
{
position:absolute;
bottom:48%;
right:57%;
}
.zentriertetabelle
{
width="210";
border="0";
cellspacing="0";
cellpadding="0";
position:absolute;
bottom:20%;
}

.nichtda 
{
display		: none;
visibility	: hidden;
}

.ueberschrift{
font-size : 3.2em;
position: absolute;
left: 25%;
}

.tablealleet
{
position:absolute;
top:35%;
left:30%;
}
 
Hi,
es ist echt ziemlich schwierig, ohne kompletten QT irgendwas zu prognostizieren.
Denn oft liegt es im Zusammenspiel von HTML + CSS.
Was mir bei der Durchsicht Deines Codes aufgefallen ist, ist dieses hier:
Code:
.zentriertetabelle
{
width="210";
border="0";
cellspacing="0";
cellpadding="0";
position:absolute;
bottom:20%;
}
In CSS sind Werteangaben vorgeschrieben...
Also width müsste die Angabe px haben usw

Ansonsten wäre es einfacher, dieses hier zu befolgen...
http://forum.jswelt.de/showthread.php?t=26808
Egal wie lang der QT ist...
 
ICh hab da jetzt ellenlang dran rumprobiert, und endlich gefunden-also das Problem, nicht die Lösung.
So stehts in meinem Stylesheet:
PHP:
 .ueberschrift{
 font-size : 3.2em;
 position: absolute;
 left: 25%;
 }
und so sieht das dann in meiner normalen Seite aus:
PHP:
if (isset($_GET['Datenanzeigen'])) {
	   echo" <br><span class='ueberschrift'>Ersatzteilentnahme";}
	   if (isset($_GET['Datenanzeigen2'])) {
	   echo" <br><span class='ueberschrift'>Ersatzteilentnahme";}

Naja, der Firefox macht daraus ne klasse große Überschrift-beim IE werden aber alle Texte auf der Seite in dieser Größe angezeigt-obwohl ich ihnen gar nicht die Klasse ueberschrift zugeordnet habe :mad: -wie definiere ich dann IE konform eine große Überschrift? :confused:
 
1. wieso verwendest du für überschriften nicht die <h1...6> tags?
2. das <span> ist nicht geschlossen.
 
Hi,
naja also 1.weil sogar <h1> zu klein wäre(ist sozusagen meine Hauptüberschrift) da das ganze etwa 3cm hoch sein soll und
2. Danke schön-es funktioniert! :love:
lg Daniel
 
Trojax schrieb:
naja also 1.weil sogar <h1> zu klein wäre(ist sozusagen meine Hauptüberschrift) da das ganze etwa 3cm hoch sein soll
diese antwort zählt nicht. es hindert dich ja niemand die überschriften zu formatieren...
 
Hmm,
naja, wenn ich das kann-dann hätt ich aber wiederum ne andere Überschrift so formatieren müssen dass sie genauso groß ist wie die jetzige <h1> , und nebenbei:ich wusste gar nicht dass das geht :(
so wies aussieht funktionierts ja so wies ich jetzt habe-hat mein System denn irgendwelche gravierende Nachteile?
 
grafisch kommt es nicht darauf an, ob du ein <span> oder ein <h1> formatierst. eine suchmaschine erkennt in <h1..6> eine überschrift, in <span> jedoch nicht.
 
Ok, gut zu wissen, diesmal machts zwar keinen Unterschied, da das ganze eher nicht öffentlich zugänglich ist, aber für die Zukunft sicherlich hilfreich.
Danke schön
lg Daniel
 
Zurück
Oben