• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

File Upload Upload iOS

TecEye

New member
Hy Leute ich hab eine File-Upload(Ajax)
hole zuvor die dateien
Code:
var selectedULfiles	= new Array();
$input.on('change', function(e) {
	var newfiles = e.target.files;
	selectedULfiles.unshift(newfiles[x]); }
});
ich packe die files erstmal revers in ein neues Array, weil ich mehrmals dateien reinpacken will bevor man den upload betätigt

so ich hol mit den namen dann in einer schleife mit
Code:
var name_str	= files[x].name;

Geht auch alles super, mit Dateien von meinem WinLappi, lade ich aber files von meinem Mac rein werden die Umlaute nicht korrekt übernommen.
Wie kann ich das erkennen und vor allem wie wandel ich den Mist richtig um?
 
Umlaute in Dateinamen und verschieden Betriebssysteme sind ein unschönes Thema. iOS und Windows haben da unterschiedliche Encodings für die Umlaute und sind nicht kompatibel.

In welchem Browser hast du das denn auf dem Mac getestet? Safari? Probier' da doch mal Firefox. Es könnte sein, dass der das richtig macht. Du selbst kannst da relativ wenig machen, da der Browser den Dateinamen vom Betriebssystem holt. Du könntest versuchen, das über eine Browser/BS-Switch zu erkennen und dann im JS das Encoding zu übersetzen... aber empfehlen würde ich dir das nicht.
 
ich glaube eher, dass er die zeichencodierung nicht durchgängig definiert hat und es auf win per default klappt. nach meiner erfahrung ist das client os völlig egal.

auf welchem os läuft der webserver?
 
nach meiner erfahrung ist das client os völlig egal.
Also Dateinamen werden auf verschiedenen Festplattenformatierungen (und verschiedenen Betriebssystemen) verschieden gespeichert - hast du schon mal eine Datei mit Umlauten von einem Mac zu einem PC über einen USB-Stick transferiert? Da siehst du die Unterschiede.

Der Browser bekommt die so vom OS geliefert und wenn er die nicht umwandelt, was ich mir beim Safari durchaus vorstellen kann, kommen die dann auch falsch im JS an.

@TecEye: wie kommt da denn z.B. ein "ä" im JS an?
 
Zurück
Oben