Mephiztopheles
New member
Servus 
Ich mal wieder. Ich kann die Finger nicht stillhalten und hab eine neue Klasse erstellt: FancySwipe
Mit dieser Klasse kann man mobil, sowie auf dem Desktop Funktionen abfeuern, wenn man über den Bildschirm wischt ( Auf dem Desktop natürlich mit der Maus und nicht mit einem Lappen :d )
Das ganze wird dann so ausgeführt:
Die Optionen sind optional, müssen aber bei Benutzung an 2. Stelle kommen
Standardoptionen :
Max gibt hierbei an, wie viel Pixel maximal geswiped werden dürfen
Ist praktisch wie beim Kompass
als
Ich mal wieder. Ich kann die Finger nicht stillhalten und hab eine neue Klasse erstellt: FancySwipe
Mit dieser Klasse kann man mobil, sowie auf dem Desktop Funktionen abfeuern, wenn man über den Bildschirm wischt ( Auf dem Desktop natürlich mit der Maus und nicht mit einem Lappen :d )
Das ganze wird dann so ausgeführt:
Code:
new FancySwipe( jQuery( '.swipe' ), {max: 400, min: 200}, function( event, direction, x, y ) {
// this == element
console.log( arguments )
} );
Die Optionen sind optional, müssen aber bei Benutzung an 2. Stelle kommen
Standardoptionen :
{min: 200, max: false}
Max gibt hierbei an, wie viel Pixel maximal geswiped werden dürfen
even
ist das event, welches jQuery
zurückgibt, wenn die Funktion endet ( touchend, mouseup
), also kann man sehen, welches Element unter der Maus ist : jQuery(e.target)
direction
ist die Richtung, in welche gewischt wurde. Die variiert je nachdem wie man wischt: right, left, down, up, left down, left up, right down, right up
Ist praktisch wie beim Kompass
x
und y
sind die Werte, wie viel gewischt wurde also die Anzahl an Pixeln die der Cursor/Finger verschoben wurdeals
this
kann das element verwendet werden, auf welchem gestartet wurde. Lege ich den FancySwipe
auf den body
, wäre es also der body