• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Emailadresse schützen

EM

New member
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die Email-Adressen zu schützen, damit diese nicht von den Suchmaschinen ausgelesen werden können?

Gruß
EM
 
ja wenn du mailto:blabla@def.de machst schon, du könntest das allerhöhstens mit javascript verschleiern so das es nciht mehr im reinen html code steht.


mfg xxoes
 
Code:
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--
   function mailto(id,mail) {
      var new_mail = "";
      for(i=mail.length-1;i>=0;i--) {
         new_mail += mail.charAt(i);
      }
      document.getElementById(id).href = "mailto:" + new_mail;
   }
//-->
</script>

<a id="link1" href="javascript:;" onmousedown="mailto('link1','ed.legoog@liame');">Mail</a>

Am besten wäre es jedoch die mail adresse als bild darzustellen und wer dir halt ne mail schreiben will soll sie von hand abtippen ;)


mfg xxoes
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
<head>
<title>E-Mail Adresse vor Spamrobot´s verstecken</title>
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
    <!--
    	body
	{
	background-color: #fff;
	font-familiy:verdana, arial;
	
	}
	h1,p,span
	{

	font: 10pt verdana, arial;
	
	}
	.mail {unicode-bidi:bidi-override; direction: rtl;}
    -->
/*]]>*/
</style>
</head>
<body>
  
    
<h1>E-Mail Adresse für Spamrobot´s verstecken</h1>

<span class="mail">moc.revres@liam</span>  

<p>Schaut euch den Quelltext an!</p>  
    
    
  </body>
</html>
 
Zuletzt bearbeitet:
xxoes schrieb:
Am besten wäre es jedoch die mail adresse als bild darzustellen und wer dir halt ne mail schreiben will soll sie von hand abtippen
...das ist die allerschlechteste aller schlechten Lösungen

ich verschlüssel die email-Adressen mit JS, so:
Code:
function emailVerstecken(style,prefix,domain,suffix) {
document.write('<a class=\"' + style + '\" href=\"mailto:' + prefix + '@' + domain + '.' + suffix + '\">' 
+ prefix + '@' + domain + '.' + suffix + '</a>'); 
}

aufgerufen so:
Code:
<script type="text/javascript"><!-- 
emailVerstecken("styleangabe","xyz","web","de");
//--> </script>
das klappt eigentlich gut. wer kein JS eingeschaltet hat, bekommt ein <noscript> zu sehen,
in dem der Hinweis steht, dass die email verschlüsselt ist + dass man dann das (meistens
vorhandene) Formular benutzen soll.

planet4.
 
Dann möchte ich, um die Verwirrung zu komlpettisieren, auch noch ein JScriptchen dazu senfen:
Code:
<script src="email.js" type="text/javascript"></script>
Code:
<!--
var name = "email";
var domain = "server.com";
document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + domain + '\">');
document.write(name + '@' + domain + '</a>');
// -->
 
Ich hätte auch noch einen...

Hier noch eine Möglichkeit, die ich schon seit Jahren mit Erfolg einsetze:
Dickes Fell (tm) und einen guten SpamFilter.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Kunden können die Email Adresse einfach anklicken und können direkt Mails schicken, ohne irgendwelchen Firlefanz oder Hindernisse.
 
AW: Ich hätte auch noch einen...

Albu schrieb:
Hier noch eine Möglichkeit, die ich schon seit Jahren mit Erfolg einsetze:
Dickes Fell (tm) und einen guten SpamFilter.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Kunden können die Email Adresse einfach anklicken und können direkt Mails schicken, ohne irgendwelchen Firlefanz oder Hindernisse.
jo das wirkt, auf meiner eigenen Seite hab ich nur ein Kontaktformular, das ist ausreichend, auf den Parteiseiten steht die Adresse so drin (mit mailtofeld) - mein Spamfilter filtert aber ganz gut......
 
AW: Ich hätte auch noch einen...

dkdenz schrieb:
Ist aber nicht ausreichend für ein ordentliches Impressum... ;)
aber für mich ausreichend... ;) die Seite wird eh bald mal komplett überarbeitet (das sag ich schon seit 3 Jahren)
 
Zurück
Oben