• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Dynamischer Seitenaufbau mit JavaScript

Squall_Titus

New member
Ich arbeite mit einem Programm, welches mir den HTML-Code generiert.
Ich habe keinen Einfluss auf das was erstellt wird( ich kann nicht auswählen, ob ei Container nicht sichtbar sein soll oder nicht, etc..)
Gibt es eine JavaScript-Möglichkeit (Ich kann im Body und Header JAVAScript-Code einbinden), welche mir eine solche Möglichkeit bietet?

In der Art:
Wenn ein Container mit Namen xxx kommt setze ihn auf display none und rücke alle anderen Container nach oben.

Das ist insofern mit Sicherheit schwierig, da zum Zeitpunkt des Codes der entsprechende Container nicht nicht existiert.
Außerdem will ich dann mit einem Button den Container wieder anzeigen und alle anderen Container sollen nach unten rutschen.
Wie schon geschrieben, ich kann nicht selbst in den HTML-Code eingreifen.
 
Der Button-Klick zum anzeigen muss du aber trotzdem in JS schreiben.

Also die Antwort auf deine Frage ist: Ja.
 
also so wie die frage formuliert ist ist die antwort ganz klar NEIN!!! wie du bereits sagtest ist der eingebundene code zum zeitpunkt wo das dokument gesendet wird noch nicht darin enthalten, deswegen kannst du ihn auch nicht lesen. es kommt allerdings ganz darauf an wie du den "unbekannten, nicht manipulierbaren" inhalt bekommst.

wenn du seiten scrapen willst kannst du das NICHT mit javascript aber mit php. z.B simple_xml_dom oder simple_html_dom. damit kannst du den inhalt mit z.b file_get_contents() oder curl auslesen, mit einer serverseitigen sprache verarbeiten, aufbereiten und in deiner eigenen darstellungsform an den benutzer ausgeben. auch auf den inhalt von iframes hast du in den meissten fällen über javascript keinen zugriff und da du den quellcode des inhaltes nicht verändern kannst fällt auch flash weg.

was noch zu beachten ist: wenn du google ergebnisse scrapen willst ;) wirds knapp. da du die requests immer von deinem server aus startest (mit der selben statischen ip) wirst du bei 500 requests am tag "blockiert".. blockiert deswegen in hasenfüssen, weil: du kennst bestimmt wenn bei google manchmal so ein sicherheitscaptcha kommt das deine "echtheit" überprüft. nach 500 requests pro tag kommt das und du kannst den inhalt nicht mehr einfach so auslesen (wegen dem captcha) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der beitrag ist über 2 jahre alt, und das

ist falsch, genau wie der schlaue sagte, mit css ohne probleme möglich und wie kkapsner sagte mit js auch

Solange der gefetchte Code fest strukturiert ist ja, sobald sich aber die IDS der DIVS ändern oder gar jedes mal dynamische IDs anhand der Einträge erstellt ist es so gut wie unmöglich. siehe mein google beispiel. google verwendet divs wie z.B "r_34ji_223_a" und so ähnlich. wie willst du das manipulieren wenn 233 die id eines eintrages ist und der style fest im div steht? glaub mir wenn dann noch IDS, wie bei google mit den ergebnislinks gekoppelt sind wirds echt schwer bis unmöglich..


und wenn er (was ich ja nicht weis aber vermute) einen iframe verwendet geht da gar nix! Same Origin und der text steht NICHT IM QUELLCODE!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du seiten scrapen willst kannst du das NICHT mit javascript aber mit php. z.B simple_xml_dom oder simple_html_dom. damit kannst du den inhalt mit z.b file_get_contents() oder curl auslesen, mit einer serverseitigen sprache verarbeiten, aufbereiten und in deiner eigenen darstellungsform an den benutzer ausgeben.

Solange der gefetchte Code fest strukturiert ist ja, sobald sich aber die IDS der DIVS ändern oder gar jedes mal dynamische IDs anhand der Einträge erstellt ist es so gut wie unmöglich. siehe mein google beispiel. google verwendet divs wie z.B "r_34ji_223_a" und so ähnlich. wie willst du das manipulieren wenn 233 die id eines eintrages ist und der style fest im div steht? glaub mir wenn dann noch IDS, wie bei google mit den ergebnislinks gekoppelt sind wirds echt schwer bis unmöglich..

Ähm deine beiden Beiträge widersprechen sich aber gegenseitig, falls du das noch nicht gemerkt hast. Oder wie willst du das mittels PHP manipulieren wenn 233 die id eines eintrages ist und der style fest im div steht?

Ausserdem ist der Beitrag schon uralt und der TE hat entweder aufgegeben, oder bereits anderweitig eine Lösung gefunden. Also ist diese Diskussion doch recht überflüssig!
 
Solange der gefetchte Code fest strukturiert ist ja,
na also

sobald sich aber die IDS der DIVS ändern oder gar jedes mal dynamische IDs anhand der Einträge erstellt ist es so gut wie unmöglich.
dann kann man das immer noch an der struktur festmachen, oder an sachen wie
Wenn ein Container mit Namen xxx kommt setze ihn auf display none und rücke alle anderen Container nach oben.

wie willst du das manipulieren wenn 233 die id eines eintrages ist und der style fest im div steht?
mit js

glaub mir wenn dann noch IDS, wie bei google mit den ergebnislinks gekoppelt sind wirds echt schwer bis unmöglich..
nee, zur not muss man durchzählen, das hilft immer weiter, das ist nicht schön, aber nicht unmöglich

und wenn er (was ich ja nicht weis aber vermute) einen iframe verwendet geht da gar nix! Same Origin und der text steht NICHT IM QUELLCODE!!!
Ich kann im Body und Header JAVAScript-Code einbinden
 
Zurück
Oben