• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

dump-file

Guido

New member
Moin!
Was ist an diesem Dump-File denn so falsch, dass Oracle meldet:
SQL> @alle.oracle
l_id INTEGER(11) DEFAULT '0' not null,
*
FEHLER in Zeile 3:
ORA-00907: missing right parenthesis

Wenn ich Englisch noch einigermassen kann sagt Oracle mir, dass die Klammer dort falsch ist, aber... eigentlich kann das nicht sein! Wenn ich genau das per Hand eingebe ist alles im grünen Bereich!

Auf Knien anfleh BITTE HELFT
Guido

DUMP =>
-- ============================================================
-- ORACLE 8i
-- Dump-File für das Projekt "Förderunterricht"

-- ============================================================
-- Tabelle : lehrer
-- ============================================================
CREATE TABLE lehrer
(
l_id INTEGER(11) DEFAULT '0' not null,
l_tstamp TIMESTAMP(14),
l_name VARCHAR2(100) not null,
l_vorname VARCHAR2(100) not null,
l_email VARCHAR2(75) not null,
l_tel VARCHAR2(20) DEFAULT '0' not null,
l_str VARCHAR2(100) not null,
l_plz INTEGER(5) DEFAULT '0' not null,
l_ort VARCHAR2(50) not null,
l_national VARCHAR2(25) not null,
l_studium VARCHAR2(25) not null,
l_semester INTEGER(10) DEFAULT '0' not null,
l_sprachen VARCHAR2(50) not null,
l_s_faecher VARCHAR2(30) not null,
l_zusatz TEXT not null,
constraint PK_lehrer primary key (l_id)
)
/
 
Oracle meckert zwar über die fehlende Klammer, aber nur, weil der Parser wohl zu dumm ist ;)

was er eigentlich meint ist, daß INTEGER kein Oracle Datentyp ist.... siehe hier und hier (leider englisch ;) )
In Oracle nimmt man hierfür den Datentyp NUMBER (p, s).... frag aber nicht, welche Werte für p und s Standard sind..... Es gibt einen Oracle Enterprise / Datenbank Manger (grafisches Tool für Windows) dieses solltest Du mal anschmeissen, da kann man dann auch Tabellen und Datenbanken definieren.... einfach mal die Daten eingeben und sehen, was er draus macht....
 
Vielen Dank für die Links!
Unser SQl-Fuzzi bezeichnete den Parser als "pinselig" :) und dass es wirklich daran liege. *tja*
Nach dem DBManager werd ich mich gleich mal umsehen!

Ade
Guido
 
PUH!
Der macht echt Probleme!
CREATE TABLE lehrer
(
l_id NUMBER(3,0) DEFAULT 0 not null,
l_tstamp DATE,
l_name VARCHAR2(100) not null,
l_vorname VARCHAR2(100) not null,
l_email VARCHAR2(75) not null,
l_tel VARCHAR2(20) DEFAULT 0 not null,
l_str VARCHAR2(100) not null,
l_plz NUMBER(5,0) DEFAULT 0 not null,
l_ort VARCHAR2(50) not null,
l_national VARCHAR2(25) not null,
l_studium VARCHAR2(25) not null,
l_semester NUMBER(2,0) DEFAULT 0 not null,
l_sprachen VARCHAR2(50) not null,
l_s_faecher VARCHAR2(30) not null,
l_zusatz VARCHAR2(3000) not null,
primary key (l_id) <- soll laut unserm SQL'er richtig sein, auch wenn es überall anders steht!
)
/

Tabelle wird erstellt, aber keine einzige Zeile wird eingebaut!

Ah ja, welche Klammer sollte da eigentlich gefehlt haben?

Ade
Guido
 
ähm also zum Anlegen mußt Du schon Insert Befehle verwenden.... und die sind hier nicht dabei, deswegen kann man jetzt nicht sagen wieso da nix angelegt wird.

Und die fehlende Klammer kam wohl daher, daß der Parser INTEGER nicht kannte und demzufolge für ein neues Feld oder eine Vorbelegung oder was auch immer gehalten hat...
 
Schade, der Oracle Enterprise Manager braucht die Datenbank auf dem eigenen System. Leider kann ich nur von aussen auf Oracle zugreifen, also wie auf mySQL bei meinem Hoster, von daher nutzt mir das nix.
Aber ich habe einen SQl-Editor gefudnen mit Sytax-Highlighting, der ganz ordentlich ist um die Poriterungsfehler ausfindig zu machen.

Guido
 
Also soweit ich weiß kann man den Enterprise Manager zumindest als Client im Netzwerk installieren, ohne eigene Oracle DB auf dem Rechner zu haben. Und sofern man die Oracle Clienteinstellungen richtig vornimmt, sollte er auch an den großen "Brummer" drankommen..... ob das auch über Internet mit Firewall und schiess mich tot dazwischen weiß ich ned, aber im lokalen Netzwerk sollte es kein Thema sein (spielt auch keine Rolle, ob Unix oder Windows DB Server, wird alles über dies Client Zwischenschicht gemacht....)
Aber hab nur so am Rande mal ein bißchen mit dem Oracle arbeiten dürfen... ist schon eine Weile her ... :(
 
Leider dürfen wir auf unseren Rechner keine weitere Software installieren (wird sogar protokolliert, wenn doch so!). Und da ich jetzt schon Ärger mit dem SysAdmi habe (hat mir ja keienr gesagt und da mach ich doch was ich brauche...) lass ich lieber alle weiteren Versuche bleiben. Für zuhause tuts der SQL-Editor ~ganz gut~.
Dafür, dass du nur ein bisserl mit Oracle rumprobiert hast kannst du dich aber an verdammt viel erinnern!

P.S.: Lies mal deine PM!
 
Gehört jetzt zwar nicht hierher, ABER

Fatal error: Class user: Cannot inherit from undefined class session in /#####################/cgi/include/user.inc on line 13

Fatal error: Class projekt_db: Cannot inherit from undefined class db_sql in /#####################/cgi/include/local.inc on line 13

Fatal error: Call to undefined function: page_open() in /#####################/cgi/start.php on line 4

Les ich das richtig? Er kann die Klassen nicht erweitern, die eigentlich bereits instanziert sein sollten?
 
hmm scheint so, als wenn die Klasse session undefiniert wäre.... irgendwie sind wohl Deine Include Dateien durcheinander, daß er die vielleicht erst später reinlädt??
guck mal in die prepend, ob da session.inc eingebunden wird... die muß vor auth und user usw. kommen...
 
zuhause klappts doch

SCHEISS UNI-SERVER!

$_PHPLIB = array();
$_PHPLIB["libdir"] = "###########/foerder/cgi/include/";

require($_PHPLIB["libdir"] . "db_oci8.inc"); /* Change this to match your database. */
require($_PHPLIB["libdir"] . "ct_sql.inc"); /* Change this to match your data storage container */
require($_PHPLIB["libdir"] . "session.inc"); /* Required for everything below. */
require($_PHPLIB["libdir"] . "auth.inc"); /* Disable this, if you are not using authentication. */
require($_PHPLIB["libdir"] . "perm.inc"); /* Disable this, if you are not using permission checks. */
require($_PHPLIB["libdir"] . "user.inc"); /* Disable this, if you are not using per-user variables. */

Also daran sollte es nicht liegen!

start.php -> require include/prepend.php
prepend.php siehe oben
Es funktioniert_e_ alles, bis es auf diesen mistigen Server kam mit dem ich mich jetzt schon mehrere Tage rumärgere!


Ich hab die - na ihr wisst schon - voll!
SUCHE:
Seriösen Hoster, der bereit ist ein Förderprojekt zu sponsorn! Absolute Verlässlichkeit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist Pflicht, da Personen-Daten gespeichert werden müssen.
Benötigt wird nicht viel: PHP4, mySQL/Oracle, 20MB Webspace, 10MB DBSpace, der Traffic wird sich in Grenzen halten.
@mo: ich schaue da in deine Richtung :D
 
Ja, NEIN, nicht die komplette, das hier fehlte, ändert aber nix am Problem...
PHP:
/* Additional require statements go below this line */
require($_PHPLIB["libdir"] . "sqlquery.inc");  
/* Additional require statements go before this line */

require($_PHPLIB["libdir"] . "local.inc");     /* Required, contains your local configuration. */

require($_PHPLIB["libdir"] . "page.inc");      /* Required, contains the page management functions. */
 
hmm dann weiß ichs auch ned... es scheint irgendeine Konfigurationseinstellung oder irgendein Include falsch zu sein, durch ein bißchen rumprobieren sollte das aber rauszubügeln sein... :)
läßt sich hier jetzt schwer beschreiben, aber Du kannst ja mit einer minimalen Testdatei anfangen und da z.B. die Klasse Session mal instanzieren (include prepend ned vergessen ;) ) und gucken, ob ers macht und Dich so hochhangeln bis page_open.... und so möglicherweise rausfinden, wos hakt....
 
Ne, keine Lust mehr - wenigstens heute nicht mehr!
Meinste ich kann mo mal direkt anhauen wegen sowas? Oder hast du noch Platz bei kwebee?
 
Zurück
Oben